Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher > Schwabenquellen Stuttgart - Besuch 19.11.11
Hier geht es um Saunen, Saunas, Vergleiche und Meinungen über die Anlagen die von Euch besucht wurden. Schreibt! Andere Besucher können so etwas über die Anlagen nachlesen.
In diesem Board befinden sich 662 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von Hubert.
Seite 1 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
Karsten_mit_K ist offline Karsten_mit_K  Schwabenquellen Stuttgart - Besuch 19.11.11 Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
21.11.2011 - 21:08 Uhr
93 Posts
Saunaobensitzer Ranking


Am Samstag war es mal wieder soweit. Nach meinem "Ausrutscher" mit anschließendem mehrmonatigem Saunastop im vergangenen Jahr war ich mal wieder in den Schwabenquellen im Stuttgarter SI-Zentrum (Musical-Gelände).

Wer hier kostenlose Parkplätze sucht, dem sei empfohlen, gar nicht erst loszufahren. In früherer Zeit, so weiß meine Freundin, konnte man noch die umliegenden Wohngebiete zuparken, was mittlerweile durch Schranken verhindert wird. Man parkt bequem in einer großen TG und zahlt am Ende seines Besuchs einen "Erlebnis-Parktarif", der etwa halb so teuer ist wie für Besucher anderer Anlagen im SI-Zentrum. Ich glaube, wir haben 5 Euro für 10 Stunden bezahlt. Normal wären 15,- €.

Das SI-Zentrum ist weithin bekannt für seine Musicals, Kongreßzentren und Hotels, Bars, Restaurants, das hiesige Pflaster ist relativ hochpreisig und davon lassen sich auch die Schwabenquellen nicht ausnehmen.

Auf den ersten Blick, so könnte man es auch der Homepage entnehmen, handelt es sich um eine Wellness-Oase der Extraklasse. Tageskartenpreise iHv 33,- in der Woche / 36,- am WE lassen ebenfalls darauf schließen.

Der Eingangsbereich ist nüchtern. Hier gibt es auch bereits die Wertschließfächer. Umkleiden sind geschlechtergetrennt, entsetzlich eng (1,50m Bank auf 20 superschmale Schränke) und optisch nicht sonderlich ansprechend. Mit seinem Chiparmband steuert man ein Terminal an und läßt sich dort einen freien Schrank zuweisen, der auch nur von diesem Terminal aus geöffnet werden kann. Geschlossen wird mit dem Chip direkt am Schrank. Es folgt eine hübsch geflieste Dusche, ein Waschraum mit separatem WC-Bereich und schon betritt man den Aufbewahrungsbereich für seine Taschen. Die meisten Fächer sind für heutige Taschen viel zu klein und es gibt auch viel zu wenige davon. Nur hier werden auch die jeweils nächsten 3 Aufgüsse angeschrieben, alle 20 Minuten gibt es in 3 verschiedenen 90°-Saunen Aufgüsse, also gut zu merken alle 60 Minuten in derselben Sauna einen.

Von hier aus schaut man in die kreisrunde auf mehreren Ebenen angeordnete Innensaunalandschaft, das Ambiente ist tropisch angehaucht, mittig befindet sich die Lagune, ein Schwimmbereich mit kühlen 24°, das einzige Abkühlbecken (Tauchbecken hat man beim Bau wohl vergessen).

Saunakabinen gibt es 6: Eine 60°-Klangsauna im Keller unterhalb des Ruhebereichs "Tempel der Maya", eine weitere 60°-Sauna als Meditationssauna, die 3 bereits erwähnten 90°-Aufgußsaunen, davon eine im kargen Außenbereich und eine 80 Grad-Sauna.

Darüberhinaus existieren 7 Dampfbäder und Schwitzräume verschiedener Kulturen und Bauformen, die wie die Saunakabinen sämtlich sehr schön gestaltet und auch mehrmaligen Besuch wert sind.

Letztlich gibt es noch verschiedene Ruhebereiche, die ihrem Namen jedoch nicht viel Ehre machen, da bis auf den japanischen und den maurischen alle als Durchgangsbereiche angelegt und das Rauschen der Wasserbereiche und Stimmen der Badegäste allgegenwärtig sind. Der japanische Bereich war für unsere Begriffe zu kalt und ungemütlich, der maurische zu verqualmt (Raucherruheraum). Einen weiteren Ruhebereich gibt es im Außengelände, mit Himmelbetten im Sommer (jetzt natürlich teilabgebaut), in dem es schön ruhig war, weil sich hierhin kaum wer verirrt (Kanto-Beach). Im Sommer soll es hier auch eine Bar geben (beim Besuch im August 2010 nicht geöffnet).

An Wasserwelten gibt es neben der Lagune noch das solehaltige Geysirbad im Innen- und Außenbereich sowie 2 Whirlpools 1x innen, 1x außen, sowie 3 Frischwasserbottiche für Einzelbadende gegen Engelt (2,50). Duschen sind rings um die Saunen sowohl in normaler wie auch in Erlebnisbauform zahlreich vorhanden.

Aufgüsse:
Uns sind nur reine Aromenaufgüsse aufgefallen. Diese sind recht unterschiedlich, leider auch, was Intensität der Düfte und der Darbietung anbelangt. Der Aufgußduft in der kleinen Finnischen Sauna roch nach nichts, die Beigabe "Finnische Birke" nach Aufgußende kam aus der Sprühflasche und roch nach Parfüm, wir haben darauf verzichtet. Obwohl es der erste Aufguß der Dame war (oder deshalb?), wurde es oben nicht wirklich heiß.

Der Aufguß in der Außensauna (Kanadische Blockhaussauna) hingegen wurde in der 4. Ebene ziemlich heiß, ohne daß die Aufgießerin viel dafür tun mußte. Hier wird immer mit Eis aufgegossen und es wird schon auf der HP darauf aufmerksam gemacht, daß hier die heißesten Aufgüsse stattfinden.

Am besten hat uns Stephans Melisse-Aufguß in der "Balinesische Kräutersauna" gefallen. Hier wurde richtig gewedelt und angeschlagen und obwohl man hier nur unten und in der Mitte sitzen kann, wurde uns richtig klasse eingeheizt. Übrigens auch mit Eis, obwohl davon nichts zu lesen war. Eine Kelle wurde dabei übrigens statt auf den Ofen immer auf die Schwenkschale über dem Ofen gegossen.

Nach den meisten Aufgüssen gibt es irgendetwas zum Naschen - Brausebonbons, Obst, Eis, etc.

Gastronomie: Es gibt ein SB-Restaurant, das baulich nicht vom Rest der Anlage getrennt ist und auch als Durchgangsbereich fungiert. Der letzte Tisch ist quasi neben den Aufgußduschen, auf der anderen Seite am Durchgang zum Raucherbereich. Speisen kann man sich vom Buffett nehmen oder etwas warmes an der Kasse bestellen, man erhält ein Medium, das bei Fertigstellung der Speisen lustig leuchtet und auf dem Tisch herumhüpft. Für meine Begriffe geht ein SB-Restaurant für eine Anlage dieses Anspruchs gar nicht. Um überhaupt einen Tisch zu bekommen, mußte einer diesen bewachen, während der andere sein Essen zusammensuchte und bestellte. Abräumen darf man natürlich auch selbst. Und dass dort überwiegend nackte Menschen mit ihrem Universalhandtuch anzutreffen sind, versteht sich von selbst.

Womit ich bei der Besucherstruktur ankomme. Man mag ja glauben, angesichts der hohen Eintrittspreise (Minimum am WE 21,90 für 2 Std) träfe man hier nur auf gesittete Saunabesucher. Weit gefehlt, hier trifft man sie alle: Die Einhandtuchfüralles-Menschen, die Schlappenlosen, die Liegenreservierer von Malle, die Taschenschlepper und die Sabbler im Ruhebereich sind ebenso anzutreffen wie die ernährungsbewußten mit Tupperdosen und die Raucher im Nichtraucherbereich. Trotz sichtbarer Gebots- und Verbotstafeln stört sich hier niemand daran, Personal eingeschlossen.

Fazit
Wir hatten einen netten Tag (15-01 Uhr), haben schön geschwitzt und im ruhigen Tepidarium sowie im ebenso ruhigen Laconium klasse entspannt (dat is nix für den Malle-Mann !!) sowie lecker und günstig gefuttert. Das vielfältige Angebot rechtfertigt bestimmt einen höheren Preis. Wer hier jedoch Ruhe und Erholung sucht, ist fehl am Platz. Die Schwabenquellen sind in meinen Augen eine Spaß- und Erlebnissauna für 1x im Jahr, aber ganz sicher ungeeignet für den ambitionierten Saunagänger. Aber der findet im Umland seine Anlage im gewünschten Ambiente und angemessener Preisgestaltung.

Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Re: Schwabenquellen Stuttgart - Besuch 19.11.11 Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
22.11.2011 - 17:35 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Herzlichen Dank für diesen ausführlichen und gut geschriebenen Beitrag. Und schon rutschen die Schwabenquellen auf der Liste der noch zu besuchenden Thermen ganz nach unten. Sehr schade.

Karsten_mit_K ist offline Karsten_mit_K  Re: Schwabenquellen Stuttgart - Besuch 19.11.11 Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
22.11.2011 - 19:00 Uhr
93 Posts
Saunaobensitzer Ranking


Der Fairness halber möchte ich noch darauf hinweisen, daß es unter der Woche Sparpreise gibt. Bei Eintritt bis 12 Uhr gibt es montags, mittwochs und freitags günstige Tageskarten für € 23,20 sowie dienstags und donnerstags 4-Std.-Karten zum Preis der Tageskarte, wenn man bis 12 Uhr eintritt. Wir waren im letzten Jahr an so einem Wochentag da und es war nicht annähernd so turbulent wie diesen Samstag. Von Zeit zu Zeit gibt es auch noch andere Ermäßigungen wie z.B. Duo-Karten. Nähere Infos hier:

http://schwabenquellen.de/preise

Regulär wird der 2-Std.-Tarif angesetzt, jede weitere halbe Stunde muß dann nachbezahlt werden.

bully ist offline bully  Re: Schwabenquellen Stuttgart - Besuch 19.11.11 Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
22.11.2011 - 20:22 Uhr
517 Posts
Saunameister Ranking


Vielen Dank für den Bericht,

mal wieder ein Beleg dafür wie ernst das Ranking unserer bekannten Lieblinsseite i.n.s.a.u.n.a zu nehmen ist. Da gehört die Schwabenquelle zu den Top Ten in ganz Europa !



http://www.wo-tv.eu/rankings.html
Audiatur et altera pars

Karsten_mit_K ist offline Karsten_mit_K  Re: Schwabenquellen Stuttgart - Besuch 19.11.11 Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
22.11.2011 - 21:57 Uhr
93 Posts
Saunaobensitzer Ranking


Lieber bully,

ich bin sicher, daß es Leute auch hier im Forum gibt, die meine Meinung und meine Beobachtungen nicht teilen. Erst neulich war im Treffpunkt von Leuten zu lesen, die gern und regelmäßig dort saunieren. Das tun sie sicherlich nicht wegen des Lärms. Ich würde gern auch weitere Berichte hier lesen, meiner stellt ja nur die Momentaufnahme eines einzelnen dar und ist bestimmt nicht repräsentativ.

Karsten

p.s.: in meine TOP 10 wird sie es nicht schaffen, dafür bin ich inzwischen zu anspruchsvoll

bully ist offline bully  Re: Schwabenquellen Stuttgart - Besuch 19.11.11 Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
22.11.2011 - 22:21 Uhr
517 Posts
Saunameister Ranking


Hallo Karsten, sicherlich wird es immer verschiedene Berichte geben, da jeder andere Schwerpunkte setzt. Das ist auch gut so.

Mein Beitrag war eher auf i.n.s.a.u. bezogen. Dort steht nämlich nirgendwo mal ein ausführlicher Beitrag oder eine Kritik. Es gibt bzgl der anderen internetplattform hier genügend Beiträge.
Audiatur et altera pars

Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Re: Schwabenquellen Stuttgart - Besuch 19.11.11 Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
3.11.2012 - 14:12 Uhr
82 Posts
Saunaobensitzerin Ranking


Mein Mann und ich waren an einem Samstag im September in den Schwabenquellen. Da das Wetter nicht so gut war, war es ziemlich voll dort.

Zum Glück gab es imm Sommer ein Sommertarif, sodass eine Karte 22,90 Euro statt 34,70 Euro gekostet hat. Wenn ich den vollen Tarif bezahlt hätte, hätte ich mich tierisch geärgert.

Was total genervt hat: in der großen Wasserwelt - die sehr schön gestaltet ist - sowie im Ruhe- und Durchgangsbereich "Tempel der Maya" sind Volieren mit Papageien. Diese haben die meiste Zeit dermassen laut rumgekrächzt, dass es mir in den Ohren weh tat. Wie man sich dort ausruhen soll, ist mir unerklärlich. Die eine Voliere ist direkt vor der Balinesichen Aufgusssauna und dem Restaurant plaziert, sodass man jedes mal, wenn man vor dem Aufguss gewartet hat, reichlich beschallt wurde. Essen hätte ich direkt daneben jedenfalls nicht gewollt.

Eine zweite Sache, die echt nervig war: Die große kanadische Blockhaussauna (Aussenaufgusssauna) war leider gesperrt. Daher fanden nur zu jeder halben Stunde Aufgüsse in Innensaunen statt (in der Balinesischen und in der Finnischen). Da in die Finnische Sauna nicht besonders viele Leute passen, war das Aufgussangebot für eine so große Anlage mit so vielen Gästen deutlich zu gering. Um viertel vor saßen die meisten Leute schon in der Sauna, sodass man 10 Minuten vorher meistens keine Chance auf einen Platz mehr hatte.
Das Problem gibt es zwar in jeder Saunaanlage wenn es voll ist, jedoch wurde das frühe in die Kabine gehen von den Saunameistern auch noch gefördert.
Zwei mal waren wir in einem Aufguss, bei dem der Saunameister fünf Minuten vor dem eigentlichen Beginn meinte: "Ok, die Sauna ist eh voll, dann fangen wir schon früher an, sie sitzen ja schon eine zeitlang drin". In einem anderen Aufguss kam die Aufgiesserin und meinte: " Da sie ja alle schon lange hier sitzen, würde ich vorschlagen, dass diejenigen, die möchten, noch ein paar Minuten rausgehen und sich abkühlen. Die Handtücher dürfen sie auch liegenlassen".
Das ist zwar an sich nett für die Gäste in der Sauna, jedoch denke ich, dass so etwas das Verhalten der Leute eher fördert. Wenn ich weiss, ich kann eh nochmal raus oder der Aufguss fängt fünf Minuten früher an, dann kann ich das nächste mal ja noch früher rein gehen und mir nen Platz reserviern.
Ich finde, hier hätte man konsequenter sein müssen.

Wie gesagt, für 22,90 ganz ok, aber nochmal würde ich nicht hingehen und den vollen Preis bezahlen

Chillmo ist offline Chillmo  Re: Schwabenquellen Stuttgart - Besuch 19.11.11 Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
27.10.2013 - 10:54 Uhr
4 Posts
Eintagsfliege Ranking


Also ich war mit meiner Freundin da und ich bin zugegebenermaßen noch etwas jünger, also ist meine Meinung nicht unbedingt repräsentativ. Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich die Schwabenquellen mit gemischten Gefühlen in Erinnerung behalten habe. Dies liegt zum einen an den Preisen, die ich ziemlich happig fand, vor allem aber daran, dass man als junges Pärchen (19 und 20 Jahre) in dieser Therme durchgängig begafft und angestiert wird. Die Saunen sind abwechslungsreich und wunderschön gestaltet und der gesamte Komplex wirkt professionell betrieben, aber richtig abschalten konnte ich nicht und wohlgefühlt habe ich mich so auch nicht...

Hubert ist offline Hubert  Re: Schwabenquellen Stuttgart - Besuch 19.11.11 Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
27.10.2013 - 11:14 Uhr
629 Posts
Saunameister Ranking


Zitat von Chillmo:
Also ich war mit meiner Freundin da und ich bin zugegebenermaßen noch etwas jünger, also ist meine Meinung nicht unbedingt repräsentativ.


Ob eine Anwort hier bei den Saunafans repräsentativ ist oder nicht, hat primär mit dem Alter nichts zu tun.

Es ist aber immer gut, wenn das Alter der User hier ersichtlich ist. So kann jeder selber entscheiden, wie ein Beitrag für sich zu werten ist.

Hier ist jede Generation willkommen!

Gruß,

Hubert

Enigma ist offline Enigma  Re: Schwabenquellen Stuttgart - Besuch 19.11.11 Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
7.9.2015 - 14:38 Uhr
9 Posts
Saunaneuling Ranking


kurzes urteil von mir nachdem ich am we das erste mal da war:

wer kein wert legt auf gute aufgüssen und drauf steht das man haut an haut sitzt bei aufguss, dem leg ich die schwabenquellen sehr ans herz.

mich sehen die da leider nicht wieder...

allein schon die fehlplanung beim bau der aussensauna ... da kann ich nur den kopf schütteln und die armen aufgiesser tun mir wirklich leid.

meine persönliche meinung!

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.19 Sek