Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Hilfe, wir bekommen unsere Sauna nicht in Gang - Bahco |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1016 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
Niclas.HFU | ![]() |
Zitat |
AndyAC | ![]() |
Zitat |
3.12.2015 - 17:48 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() | Was der Schalter man/aut bewirkt kann ich dir nicht sagen. Aber ich bin mir sicher, dass du den Regler darüber "etwas" nach rechts drehen musst. Der funktioniert wie eine mechanische Eieruhr und dreht sich automatisch entgegen dem Uhrzeigersinn. Wenn du den nach rechts auf einen der breiten Striche stellst dann sollte die Sauna an gehen. Wenn du den Regler weiter nach rechts drehst dann geht sie wieder aus und die Vorwahlzeit wird aktiviert. Wenn du den Regler z.B. auf 4 stellst dann dauert es 4 Stunden bis die Sauna an geht. Der Einschaltpunkt ist also dort wo gedacht die 0 sein sollte (rechts vom Balken) So wie das aussieht scheint die Sauna ab da ca. 4 Stunden an zu bleiben. Wenn du länger sauniern möchtest musst du zwischendurch den regler nochmal etwas nach rechts drehen. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt Bitte geb bescheid ob es funktioniert. Andy ![]() |
AufgiesserUlli | ![]() |
Zitat |
3.12.2015 - 18:27 Uhr 404 Posts Lord Sauna ![]() | Hallo Rechte Platte: Ich denke, dass mit man/aut die Saunasteuerung auf manuell und automatisch umgeschaltet wird. Dann kommt der Regler darüber ins Spiel. Der gibt, so wie es Andy beschrieben hat, die Einschaltzeit im Automatik - Betrieb (aut) an. Wenn Du den Kippschalter auf man stellst und den rechten Kippschalter so, dass die rote Kontrollleuchte leuchtet, dann müsste der Ofen heizen. Linke Platte: Ich vermute, Kippschalter nach oben, dann sollte das Ganze(Hauptschalter) Strom bekommen(I) Der Regler ist für die Temperatur zuständig. Wenn der, so wie auf dem Bild auf 20 Grad eingestellt ist, dann kann der Ofen auch nicht aufheizen, denn das ist ja Zimmertemperatur. So würde ich jetzt die Schalter und Regler deuten. Einfach mal ausprobieren, denn Versuch macht kluch. (Ich weiss schon dass kluch mit g geschrieben wird, weil es ja klug heisst, sich so aber nicht reimen würde.) ![]() ![]() ![]() Gruss Ulli, Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum Meine Schwitzkiste Firefighter Aufguss |
finsterbusch | ![]() |
Zitat |
3.12.2015 - 20:48 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() | auf jeden fall ist die steuerung aus dem "mittelalter"... Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
saunagarten | ![]() |
Zitat |
4.12.2015 - 13:18 Uhr 83 Posts Saunaobensitzer ![]() | Fürs "Mittelalter" ist die Steuerung vom Design her zu modern, ich siedle sie eher in der Übergangszeit Frühgeschichte - Antike an ![]() ![]() Jedenfalls solltet ihr überlegen, ob ihr nicht ein paar Euro in die Sicherheit investiert. Ich hätte immer ein mulmiges Gefühl wenn ich an diesen Schaltern drehen müsste. |
AndyAC | ![]() |
Zitat |
4.12.2015 - 21:12 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() | Ich behaupte mal - diese alten Teile sind robuster als das neumodische Zeugs mit den Kleincomputern, Display und Folientastatur. Hier mal meine Steuerung die noch mit Kapillarrohr Thermostaten funktioniert. Übrigens stimmt die eingestellte Temperatur sehr gut mit der tatsächlichen überein! ![]() Geräte mit dieser robusten "alten" Technik werden sogar noch hergestellt und für teuer Geld verkauft! Tylo-TS-16 Andy ![]() |
Josef Feuser | ![]() |
Zitat |
4.12.2015 - 21:41 Uhr 53 Posts InderMittesitzer ![]() | Andy warum löschen? Die neueste Technik kann auch nur die Temperatur regeln. In deinem Bild ist der Themperaturfühler und der Sicherheitsthemperaturfühler zu sehen die neueren Steuerungen haben da auch nicht mehr. Solange die Kapilarrohre dicht und nicht abgeknickt ist, ziehe ich diese Steuerung einer elektronichen vor. Neue Technik ist nicht unbedingt bessere Technik. Text schwitzt mal schön |