Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Finnsauna / Finnleo fehlende Bedienungsanleitung |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1016 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
Gordon | ![]() |
Zitat |
2.1.2016 - 12:04 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() | Hallo & allen ein frohes neues Jahr! Ich habe ein Häuschen mit Sauna im Keller gekauft, aber leider kann mir der Verkäufer keine Infos oder Bedienungsanleitung mehr zur Sauna (Finnsauna Lagerholm/Finnleo) geben. Da ich bisher nie eine Sauna selbst betrieben habe, bin ich leider bei der erfolglosen Suche auf eine Anleitung im Internet, auf euer Forum gestoßen. Vielleicht kann mir jemand die grundlegenden Funktionen dieser noch manuellen Steuerung erklären? Insbesondere die Funktion des Drehreglers Heizen/Vorwahl. Kann ich hiermit eine Vorheizzeit einstellen (Vorwahl) bzw. beim Heizregler 0-4 (max. 4 Stunden??) die eigentliche Betriebszeit der Sauna? Fragen über Fragen, aber vielleicht kennt jemand noch dieses Modell oder ein ähnliches. Vorab vielen Dank & Gruß Gordon |
Gordon | ![]() |
Zitat |
2.1.2016 - 12:05 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() | Hier noch ein Foto von der Steuerung! Gordon hat folgendes Bild hochgeladen: ![]() |
finsterbusch | ![]() |
Zitat |
2.1.2016 - 12:22 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() | ohh, das ist ja faßt schon ein museumsstück. hat garantiert schon 30 jahre gedient. die vorwahlzeit funktioniert ähnlich wie hier: http://www.harvia.de/files/pdf_installation_info/30160/KIP_ENDENLIT.pdf siehe seite 7 Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
Gordon | ![]() |
Zitat |
2.1.2016 - 12:30 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() | Vielen Dank für die schnelle Antwort! Perfekt so steht einem Sauna-Sonntag nichts mehr entgegen! ![]() |
AndyAC | ![]() |
Zitat |
2.1.2016 - 17:45 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() | Zitat:
Lass dich von Finsterbusch nicht abschrecken! Du bist nicht der einzige der noch eine manuelle Steuerung einsetzt. Die funktionieren wie ein alter Käfer - und läuft und läuft ... siehe auch hier: Hilfe, wir bekommen ... Andy ![]() |
Gordon | ![]() |
Zitat |
3.1.2016 - 13:51 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() | So, leider wird aus dem Saunatag heute nichts. Nachdem ich den Hauptschalter eingeschaltet und die Heizung aufgedreht habe, hat der Saunaofen circa 5 Minuten schön aufgeheizt und danach ist die Sicherung (FI Schutzschalter) am Strom-Sicherungskasten herausgesprungen. Es hat auch etwas eigenartig (verschmort) gerochen, der Geruch kommt allerdings nicht vom Saunaofen. Wenn ich nun den FI Schutzschalter wieder aktiv schalte und probiere die Heizung in der Sauna wieder einzuschalten, fliegt die Sicherung nun sofort raus. Die Beleuchtung in der Sauna funktioniert nach Aktivierung des FI Schutzschalters. Hat irgend jemand vielleicht eine Idee was das sein könnte ? |
Ex-Mitglied | ![]() |
Zitat |
3.1.2016 - 13:58 Uhr 1389 Posts Saunavielwisser ![]() | Hallo, such Dir einen Elektiker Deines Vertrauens und lass alles mal richtig kontrollieren. Nicht das Du noch mehr Probleme bekommst. Grüße |
finsterbusch | ![]() |
Zitat |
4.1.2016 - 9:23 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() | @ andy ac....auch ein alter käfer hört eben mal auf zu laufen.... ![]() ![]() ![]() ![]() (und der tipp mit dem elektriker ist vollkommen richtig) Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
AndyAC | ![]() |
Zitat |
4.1.2016 - 9:45 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() | Selbstverständlich sollte da nur ein Fachmann dran. Dass der Fi rausfliegt ist "normal"! Saunaöfen sollten nicht am Fi angeschlossen werden! Da das nur der Elektro-Fachmann ändern kann, kommst du gar nicht drumherum einen solchen zu bestellen. Andy ![]() |
Betzy | ![]() |
Zitat |
4.1.2016 - 10:35 Uhr 750 Posts Saunaobermeisterin ![]() | Das wäre mir aber neu, ich würde einen Saunaofen über einen FI führen, natürlich über einen eigenen nur für den Ofen. Notfalls müsste man einen höheren als 30mA nehmen, falls es Probleme mit den Ableitströmen gibt. Da bei Gordon auch die Sicherung ausgelöst hat, ist dieser Fall, wie schon angeschrieben, eine Sache für den Fachmann. Gruß Betzy |
AndyAC | ![]() |
Zitat |
4.1.2016 - 11:22 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() | Harvia FAQ: Zitat:
In der Installationsanleitung eines EOS Ofens steht es noch etwas ausfürhrlicher: Zitat:
EOS-Installationsanleitung In dieser Anleitung wird auch ausführlich auf die entsprechenden Normen eingegangen. Ich musste selber schmerzlich feststellen, dass viele Elektriker diese Zusammenhänge für "ortsfeste Wärmegeräte der Schutzklasse I " nicht kennen. Zusammengefasst: - Man darf einen Ofen über Fi anschließen, ist aber nicht nötig. - Mit Fi kann (muss nicht) der Fi rausfliegen obwohl alles in Ordnung ist. Deshalb besser ohne Fi Andy ![]() |
Gordon | ![]() |
Zitat |
4.1.2016 - 13:14 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() | Hallo! Danke für die zahlreichen Antworten & rege Diskussion. Der FI ist alleine für die Sauna im Sicherungskasten und hat 40mA. Ich werden den Rat mit dem Elektriker befolgen und nicht selber herumbasteln. Ist mir zu heikel! Danke und einen guten Wochenstart euch allen! Gruß Gordon |
Gordon | ![]() |
Zitat |
7.2.2016 - 9:46 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() | So, kurze Rückmeldung: Hab einen neuen Saunaofen (Schnäppchen bei eBay für 113,00 EUR) erworben - EOS 34 A 9kW - und gestern vom Elektriker anschließen lassen. Siehe da, die Kiste läuft mit der alten (manuellen) Steuerung. Also, alles gut und freu mich schon auf meinen ersten Saunagang! Schönen Sonntag noch! Gruß Gordon |