Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Löly Das Aufgussmittel für zu Hause |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1014 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
tom | ![]() |
Zitat |
28.6.2016 - 17:19 Uhr 1791 Posts Saunaspezialist ![]() | jlanz alias Jutta meinte in einem Thema: "Kennt hier jemand den Aufgußzusatz: LÖLY? (übersetzt: Gluthauch) Meine Empfehlung! Viele Grüße Jutta" Die Finnen bezeichnen alle Ihre Aufgüsse ÜBERHAUPT als "LÖLY" = Gluthauch übersetzt.... Das bedeutet, es könnte nach allem möglichen riechen. Da die Finnen meistens GAR KEIN Aufgussmittel nehmen wie die Deutschen, könnte es auch ihr hauseigener "TERVA" Duft sein, der einfach nach dem Teer riechen soll, mit dem die Eimer gedichtet sind. zumindest haben die Deutschen dann diesen "natürlich finnischen Duft" so kreiert... Mit anderen Worten: Es könnte mehrere Duftrichtungen mit dem Namen LÖLY geben, die alle nach, ja was denn eigentlich riechen? Persönlich mag ich KEINE Düfte unter denen man sich nicht einmal vorstellen kann, wonach die riechen..... ? MAHARADSCHA - SPANISCHE TRÄUME - EROTIC - MEDI FIT - LÖLY .... sind beste Beispiele von Saunakonzentraten unter denen sich jeder Saunagänger in seinem Kopf garantiert etwas anderes vorstellt, als er später riecht..... Er kann dann nur entscheiden, riecht gut oder nicht gut. Bei klaren Namen hat man klare Vorstellungen ob das so riecht wie es heisst: ERDBEERE - JOHANISBEERE - ORANGE - CITRO - MINZE sind Beispiele für Düfte die man kopfmässig auch erwartet und dann entweder passen oder gar nicht zum Namen passen. und nochmal: Unter Löly = Gluthauch = aufsteigende Luftfeuchtigkeit - kann ich mir beim besten Willen keinen Duft vorstellen, ausser pures Wasser = KEINEN DUFT! Sozusagen ein "Eskimo - Flip" ![]() ![]() Liebe Grüsse aus Hagen -= tom =- (admin) |
jlanz | ![]() |
Zitat |
29.6.2016 - 0:23 Uhr 5 Posts Saunaneuling ![]() | es gibt auch einen Aufgusszusatz der so heißt. Ist eine Mischung verschiedener Öle. Hauptbestandteile sind Myrthenöl, Zedernholzöl und Wacholderöl. Brennt heiß und riecht holzig, waldig - gut. Viele Grüße |
Griller76 | ![]() |
Zitat |
30.6.2016 - 9:52 Uhr 1518 Posts Saunaspezialist ![]() | Hallo Tom, klar, bei Monodüften kann man direkt den Namen draufschreiben, also Pfefferminze riecht nach, oh Wunder!, Pfefferminze (so zumindest im Idealfall, wenn es ein guter Hersteller ist). Aber sobald man Düfte miteinander mischt, muss man eben einen Namen dafür finden. Da werden dann natürlich die schönsten Phantasienamen von den Werbeagenturen erfunden. Ist mir daher ein Duft neu, so frage ich, welche Düfte darin sind und entscheide danach, ob der Aufguss mir passt, oder nicht. Manche Firmen bieten kostenlos (z.B. kemitron) oder gegen ein kleines Entgelt (z.B. Schneider) auch Aufgussminiproben an, so dass man zuhause ersteinmal ohne das Risiko ewig eine ungemochte große Aufgussflasche herumstehen zu haben testen kann. Die Duftmischung "Löly-Gluthauch" von Schneider Saunabedarf ist übrigens einer meiner Lieblingsdüfte. freundlichen Grüße Alexander Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden = ![]() |