1.11.2024 - 16:41 Uhr
949 Posts
Saunaobermeister
|
49214 Bad Rothenfelde – Carpesol
Beschilderung ist gut - man kann auf dem Parkplatz parken aber nur gegen Gebühr.
Am Empfang bekommt man ein Chiparmband. Hier ist man sehr freundlich und man kann die Therme nutzen bis um 10 Uhr die Sauna öffnet. Leider weiß man nicht, dass alle wichtigen Saunen in der 2. Etage sind, dies finden wir später raus.
Umkleiden sind im Erdgeschoss. Hier ist die Auswahl groß.
Um in die Saunalandschaft zu kommen muß man in die 1. Etage. Hier ist die Wellness-Abteilung.
1.Etage: Warmluftbad 52 Grad, Dampfbad, Heißluftbad 60 Grad,
Sigardsauna mit Aufgußautomatik, Ruheräume mit Kaminzimmer.
2.Etage: Dachterrasse mit Liegen, Solebecken und Aufgußsauna (Sparren),Externsauna, Huggel, Biosauna und Panoramasauna (Aufguß) und Fußtrettbecken. Leider muss man wieder durch ein weiteres Drehkreuz um hier hin zu kommen.
Aufguß: Stündlich in einer anderen Sauna. Meist gibt es 3 Runden. Um 13 Uhr wird nicht gewedelt aber Shaebutter gereicht. Manchmal ist Musik im Aufguß, die Durchführung ganz okay. Oft mit Handtuch oder Fächer gewedelt.Kein Highlight.
Das Restaurant ist in der 1.Etage. Hier kann man Kleinigkeiten essen. Die Karte bietet Suppe, Wraps oder Pizza und Salat. Die Speisen bringt dann ein Roboter, ist mal lustig. Preis und Leistung passen. Chili Sin Carne 9,50 € schmeckt.
Publikum: morgens Wassergymnastik in der Therme voll. Nachmittags gemischt nicht zu voll.
Alles ist neu und sauber. Die Saunen haben einige Namen.
Fazit:
Parken und Eintritt sowie Essen kosten Geld, deshalb ist Preis und Leistung für einen Besuch mal okay, die Therme ist toll. Die Saunalandschaft ist schön, aber das Treppensteigen gefällt uns nicht.
Die ganzen Drehkreuze sind auch nicht gut. 22,50 € plus 11,50 € Saunazuschlag ist der Eintritt. Ob das jetzt die schönste Therme Niedersachsens ist, können wir nicht sagen.
Unser Besuch: Mittwoch 23.10.2024
Im Internet: https://carpesol.de/ Die SaunaWikinger Freunde
|