Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Alle Beiträge von Herby
Herby ist offline Herby hat 37 mal geschrieben. Das sind 0.11% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.

Seite 1


Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Kunststoffkanal für die Abluft? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

2.10.2011 - 13:37 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Hallo Saunafans.
Ich bau mir grad eine Sauna am mein Gartenhaus an. Zuluft soll natürlich unten hinterm Ofen reinkommen. Die Abluft schräg gegenüber möchte ich in ca 50 cm über dem boden in die wand führen um sie dann durch einen wandkanal unter dem Dachüberstand nach draussen zu leiten. Mein Tischler machte den Vorschlag die Luft durch einen Kunststoff flachkanal von einer Dunstabzugshaube zu führen. Ich hab ein bisschen bedenken wegen der Temperaturen. Meine sauna ist/ wird 2x3,2m groß und bekommt nen fetten 15 kW Ofen verpasst mit 60 kg Steine- war ein Schnäppchen. Ist ein kombiofen. Wie groß muss den da die zu bzw abluftöffnung sein?
Für eure Antworten danke schon mal im vorraus.
Herby
Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Kunststoffkanal für die Abluft? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

2.10.2011 - 16:13 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Hi Bully
Die Sauna ist ein ständerbauwerk außen ein 18 er profilbretter, deltafolie, 8x6er Kantholz mit ner 80 er mineralwolle, Alufolie dann 20er Latte und noch mal die 18er profilbretter. Sie wird hinter mein Gartenhaus aus dreifachnut und 70 er bohlen gebautes Schmuckstück angebaut. Im Dachbereich wird es mit 120er mineralwolle gedämmt. Sie bekommt außer dem dicken Ofen noch eine Warmwasserheizung mit der ich im Winter eine Grundwärme ständig erhalten möchte. Die Heizung wird von meiner Biogasanlage gespeisst, kostet also nix.
Ist es denn vom Grundsatz richtig, die Abluft durch einen kanal höher abführen zu wollen? (kamineffekt?) weil das auch die hauptwindrichtung ist befürchte ich bei einem einfachen wandloch Zug. Gut, das ließe sich durch einen Schieber regeln.
Hab mir grad nochmal die Alufolie angesehen. die ist auf einem Geflecht mit einer Folie aufgebracht. Geht das?
Herby
Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Kunststoffkanal für die Abluft? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

2.10.2011 - 19:52 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Klar ist der Ofen gross, ich denke aber nicht, das er zu gross ist. Ich finde ganz gut, wenn ich mich recht spontan für ein saunabad entscheiden kann. So hab ich grad die Unterhose ausgezogen, und zack ist die Hütte heiss. Den Aufguss kann ich dann auf jedenfall nach dem ersten Gang machen. Auch will ich nicht einen Liter über 60 kg Steine kippen, das wär wohl ein wenig heftig. Ich denke, ich taste mich langsam an die richtige Menge heran. Blöd ist aber auch, wenn ich von einer Kelle die Hälfte in der unteren Auffangschale wiederfinde.
Ursprünglich war die sauna ein wenig grösser geplant. Nach dem aufstellen des Ständerwerks habe ich mich dann doch dafür entschieden, einen Vorraum mit Dusche abzutrennen. So kam ich von 4,26x 2m auf 3,20x 2m.
Meine Steuerung hat auch einen Bankfühler, der diagonal an der Decke über der oberen bank angebracht werden soll. Wenn ich den ein wenig tiefer einbaue, hab ich dann nicht ein wenig mehr spielraum mit der max Temperatur ?
LG
Herby
Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Kunststoffkanal für die Abluft? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

2.10.2011 - 19:57 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


@ Andreas und Tom: ich halt euch natürlich auf dem laufenden, ob das mit dem Ofen so klappt, wie ich es mir vorgestellt habe. Aber gebt mir noch ein wenig Zeit, die Bude fertigzustellen. Spätestens zum ersten Schnee wird angeheizt.
LG
Herby
Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Kunststoffkanal für die Abluft? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

2.10.2011 - 20:55 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Hi Bully
Das heisst ja, ich mach jeweils hinterm Ofen und schräg gegenüber in ca. Gleicher höhe ein Loch in die Außenwände, wovon die Abluftöffnung mit einem Schieber verschliessbar ist, von ca. 10x 30 cm.
Is auch klar, das die Hütte nicht im Handumdrehen heiss wird. Gegenüber einer typischen aussensauna jedoch habe ich hier einen Vorteil durch meine Warmwasserheizung. Sie kühlt auch im kalten Winter nicht total aus, was auch für den biosaunabetrieb von Vorteil ist bzw nachher zum trocknen der Kabine.
Das die wärme in der Kabine durch die Wärmestrahlung vom Holz ausgeht, wusste ich aber auch noch nicht, macht aber durchaus Sinn.
Ja, ein Leistungssteuergerät benötigt man für alles über 9 kW.
LG
Herby
Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

5.1.2012 - 11:21 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Hi anan
Hab mir auch ne Sauna in den Garten gebaut. Ich bin eher der Typ der sowas nur einmal bauen will, einmal richtig und nicht ständig nachbessern. Mei erster Gedanke war auch ein holzofen. Den Gedanken hab ich aber schnell verworfen, weil es meiner Meinung zu viele Nachteile gibt, und jedes saunieren gründlich geplant werden muss.
- kein spontanes saunieren möglich, lange vorheizzeit
- anwesenheit beim anzünden notwendig
- Abnahme durch Schornsteinfeger
- jährliche fegekosten des Schornsteinfegers
- erhöhte Brandgefahr
- erhöhte erstikungsgefahr, Dohle im Kamin.
- der Dreck, der das holz und der Ofen macht.
- die Arbeit für holzaufbereitung
- lagerplatz fürs Holz min 3 Jahre im Voraus.
- schadnager fühlen sich im lagenden Holz wohl und in deiner Sauna
- temperaturregelung nicht möglich
- keine Kombi mit Biosauna möglich
- mehr Möglichkeiten sich die Finger zu verbrennen
- gefährlich für unsere Kinder
- Feuer ist nur während der 15 min saunagang sichtbar.
Pro ist natürlich die Atmosphäre beim saunagang
Ich hab mich aber für ein el. Ofen entschieden, weil es viiieeel einfacher ist
Toll wär so ein Ethylofen für den angrenzenden ruheraum, weil man dort von
Der angenehmen Atmosphäre mehr hat.
Entscheide aber selbst, was dir wichtig ist.
Gruß herby


Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

5.1.2012 - 20:15 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Hi Andreas
In Deutschland sind meines Wissens in den letzten 5 Jahren 522 private saunen mit holzöfen ausgestattet worden.
Davon waren zur Zeit deines Posting 123 saunen vom zuständigen bezirksschornsteinfeger wegen baulicher mängel stillgelegt, bereits 10 Besitzer an Kohlenmonoxyd Vergiftung oder grossflächigen Hautverbrennungen verstorben, 227 Besitzern ist es auf die Dauer zu lästig geworden, ständig das feuermachritual zu tanzen und halten wegen der Fehlinvestition den Mund, 87 saunen sind abgefackelt, 13 sind auf Mäuse und rattenjagd, 35 waren beim holzhacken, bei 17 sind wegen Brandblasen die Finger verbunden und 10 gehen mittlerweile in die öffentliche Sauna wegen des vielen Drecks Zuhause.
Das erklärt vielleicht , warum sich hier keiner gemeldet hat

Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

5.1.2012 - 21:42 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Na siehste Andreas,
Da ist der chrismann grad aus dem Wald zurück....
Muss man nur mal aus der Reserve locken.
Bin überrascht, das es mit Holz doch scheinbar so gut geht,
Ich bereu aber trotzdem meine e- Ofen Entscheidung nicht,
Weil ich keinen Sinn und zeit für s anheizen habe.
Ein bekannter plant auch eine Sauna mit holzbefeuerung, er möchte es gar nicht Soo warm haben aber unbedingt auch in der " Sauna" Grillen.... Ein Mettwurst Aufguss quasi.... Bin mal gespannt was der sich da baut.
Nix für ungut
Herb
Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

5.1.2012 - 21:53 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Na siehste Andreas,
Da ist der chrismann grad aus dem Wald zurück....
Muss man nur mal aus der Reserve locken.
Bin überrascht, das es mit Holz doch scheinbar so gut geht,
Ich bereu aber trotzdem meine e- Ofen Entscheidung nicht,
Weil ich keinen Sinn und zeit für s anheizen habe.
Ein bekannter plant auch eine Sauna mit holzbefeuerung, er möchte es gar nicht Soo warm haben aber unbedingt auch in der " Sauna" Grillen.... Ein Mettwurst Aufguss quasi.... Bin mal gespannt was der sich da baut.
Nix für ungut
Herb
Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

5.1.2012 - 22:03 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


SATIERE
Ne,ne keene sorge Herr finsterbusch, Dat is allet bloß n Späßchen.
Jeder soll sich seine sauna so bauen wie er es für richtig hält.
Ich bin auch kein Gegner von holzöfen und einem tollen Ambiente in der Sauna. Mir ist nur das drumherum zu viel. Und ich weiß sicher, das mein Schornsteinfeger nicht saunafan ist.
Und deswegen:
Nix für ungut
Herby
Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

8.1.2012 - 21:42 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Sieht ja echt töfte aus. Kann man glatt neidisch werden. So haste auch kein Problem mit dem Dreck in der Kabine. Der Vorraum hat so auch die tolle Atmosphäre, echt gut. Ob die frage an deinen BSM so gut ist, weiß ich nicht. Mann soll keine schlafenden Hunde wecken. Bin mir ziemlich sicher, das das in NRW nicht gen. Frei ist. Bohr also lieber nicht so Dolle nach.
Ich werd auch mal ein Bild von meiner Sauna machen!
Bis in bälde

Herb
Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

9.1.2012 - 17:41 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


/Users/bert/Desktop/IMG_0118.JPG

Das ist vorübergehend meine Saunaliege...mein Schreiner hat noch keine Zeit gehabt... Klappstühle aus Holz hab ich auch noch.
Herb
Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

9.1.2012 - 17:45 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


schade.....klapppet nich...

Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

9.1.2012 - 17:49 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Sooo, nun soll es was werden: Wie schon erwähnt: Not macht erfinderisch!!
Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

9.1.2012 - 18:09 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


war wohl zu groß... die Sauna....oder das bild....aber ich bleib dran!!
Herb

Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

9.1.2012 - 18:15 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Neuer Versuch... denn Veruch macht kluch..

Herby hat folgendes Bild angehängt:
(Anzeige des Bildes aufgrund der Grösse nicht möglich, bitte hier klicken um das Bild zu sehen)
Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

9.1.2012 - 19:10 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Geduld, meine Herren, mein Schreiner hat sich für morgen Abend angekündigt. Ursprünglich wollte er gut vor Weihnachten fertig sein. Dann kam aber ein wichtiger Auftrag seiner Firma dazwischen. Wenn man dann so eine fast fertige sauna( bis auf die Bänke) so einsam in seinem Garten rumstehen hat, und draußen ein herrliches Sauwetter ist, findet man mittel und Wege, die Sauna doch schon zu genießen.
Wenn alles fertig ist, stelle ich noch mal Fotos rein.... Ich hab ja jetzt den Bogen raus
Herb
Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

9.1.2012 - 19:22 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Meine Terminplanung war eigentlich, das alles fertig ist bevor der erste Schnee liegt, das kann ich auch noch einhalten. Ich hätte das bloß meinem Schreiner nicht so sagen dürfen.
Herb
Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

9.1.2012 - 19:41 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Eigentlich steh ich ja auf Harz am ar....
Herb
Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

10.1.2012 - 0:41 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Mannomann, echt supi!!!! Vorallem die Idee mit der Telefonzelle, weil man ja kein Handy mit in den Whirlpool nehmen kann.
Gruß
Herby
Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

17.1.2012 - 19:55 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


ENDLICH hab ich meine Bänke fertig und auch die Fotos zum angeben:
Erstes Bild zeigt das alte Gartenhaus, was jetzt als Ruheraum genutzt wird. Er wird ständig von einer Zentralheizung auf ca 25 C gehalten und hat die Maße 3,5x4,5m!
Die Fenster haben Wärmeschutzverglasung, Wände 70mm mit dreifachnut, Dach mit 120mm Mineralwolle gedämmt.

Herby hat folgendes Bild angehängt:
(Anzeige des Bildes aufgrund der Grösse nicht möglich, bitte hier klicken um das Bild zu sehen)
Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

17.1.2012 - 20:08 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Also nochmal: Bild 2 zeigt die Saunabänke (keine Biertische mehr) im Saunaanbau,(Kabine 3,5x2m) mit Fenster nach draussen. Unter der einen Bank sieht man einen Heizkörper, der die Kabine ständig bei ca 35 C hält. So brauch ich ca 30 min. die Kabine auf 80-90 C zu bringen, und sie trocknet nach einem Biosaunagang sehr gut wieder ab.

Herby hat folgendes Bild angehängt:
(Anzeige des Bildes aufgrund der Grösse nicht möglich, bitte hier klicken um das Bild zu sehen)
Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

17.1.2012 - 20:14 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Bild 3:Fenster, 15kw Biomax Kombiofen von eos mit den satten 60kg Saunasteinen, meine Sanduhr ohne zeiteinteilung.

Herby hat folgendes Bild angehängt:
(Anzeige des Bildes aufgrund der Grösse nicht möglich, bitte hier klicken um das Bild zu sehen)
Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

17.1.2012 - 20:20 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Bild 5: Hier seht Ihr die Dusche, die wir erst eigentlich nur draussen haben wollten, aber dann doch vor die Saunakabine gebaut haben. Rechts gehts in die Hitze. Die Wände der Dusche sind aus Wasserfesten Platten. Der Einfachheit halber kommt aber ausschließlich kaltes Wasser aus dem Hahn, reicht aber für mich (meine Frau meckert...). Im moment ist aber noch Wasser im Pool draussen neben dem Haus, den ich noch lieber nehme als die Dusche.

Herby hat folgendes Bild angehängt:

Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Saunalüftung Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

13.5.2012 - 23:10 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Hi Saunaspezis,
Ich habe eine Frage zur Saunalüftung. Ich hab die Zuluftöffnung unter dem Ofen angebracht. Die Abluftöffnung ist diagonal gegenüber ca 40 cm über dem Boden. Habe heute mal bei laufender Sauna mit Hilfe eines Feuerzeugs den Luftzug überprüft und siehe da, da ist nix. Es kommt weder Luft rein noch geht was raus. Vielleicht habe ich die Abluftöffnung zu tief angebracht oder sind die Öffnungen mit ca 8x10 cm zu klein?
Mein plan ist, zum Test einen Rohrlüfter vor die Abluftöffnung zu setzen, nur um zu sehen, ob das Klima in der Kabine besser wird. Würde ein Schacht vor der Abluftöffnung außen was bringen, der die ausströmende Luft nach oben transportiert ( Kamineffekt)?
Für eure Anregungen wär ich sehr dankbar.
Gruß Herb
Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Saunalüftung Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

14.5.2012 - 21:27 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Hi finsterbusch,
Ja an sowas hatte ich auch schon gedacht. Als erstes ändere ich die Ungezieferabdeckungen der Löcher. Die Öffnungen von ca. 12x 8 sind durch ein alugitter und einem fliegengitter geschützt. Ich werde jetzt einen größeren Kasten bauen, um die Fläche zu vergrößern, so 20x 20 cm. Den kamin baue ich dann auch noch von außen vor die Abluftöffnung mit ebenfalls einem größeren Querschnitt.
Ich bin im Moment dabei, das mal mit einem 100er rohrlüfter auszutesten, ob das saunaklima bei einer funktionierenden lüftung besser ist. Also gravierend ist der Unterschied nicht, ich bin aber heute auch alleine in einer Kabine von ca14 m3. Aber schlechter ist es auf jeden fall nicht. Ich wundere mich auch, das der Ofen eigentlich nicht wesentlich mehr läuft.
Das Geräusch des Lüfters stört, aber wenn ich einen Dimmer dazwischen setze, und der lüfter oben am kamin kommt, wird auch der leiser. Ziel ist aber erst mal ohne Lüfter auszukommen.
Gruß
Herb
Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Saunalüftung Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

14.5.2012 - 21:43 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Hi finsterbusch,
Saunafix hat seine Sauna im Keller, meine steht im Garten, angebaut an ein massivholz Gartenhaus, die Sauna selbst ist aber eine " Elementbauweise", natürlich alles selbst. Beide lüftungsöffnungen gehen aber nach draußen.
Wenn man im Netz auf Suche geht, findet man beides, Entlüftungsöffnung unten und oben. Was ist denn besser? Geht mir oben nicht unheimlich viel Hitze Flöten?
Meine Cousine hat sich eine 2x2 m massivholzsauna in den Garten gebaut. Beim ersten saunagang waren die Löcher der Lüftung noch nicht fertig und es sei sehr schlechte Luft gewesen. Beim nächsten mal mit fertiger Lüftung ( Abluft oben) war alles gut.
Gruß
Herb
Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Saunalüftung Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

15.5.2012 - 22:31 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Hi finsterbusch,
Wenn du dir am Do Zeit nehmen solltest, mir die Lüftungsfragen zu beantworten, dann beantworte mir doch bitte auch diese Frage: was um Himmelswillen ist Saunateer?
Ist das der Spezialaufguss für Straßenbauer? Oder Kettenraucher?
Ich kenn Buchenholzteer zur Hufpflege bei Pferden aber als Saunaaufguss ist mir das völlig fremd.
Geht denn das??
Gruß
Herb
Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Saunalüftung Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

16.5.2012 - 8:40 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Hi Andreas,
Ist ja ein Ding, und hast du das selbst schon mal probiert?
Der Geruch von Buchenholzteer sagt mir eigentlich auch zu. Ich glaub das Teste ich mal aus.
Gruß
Herb
Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Saunalüftung Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

24.5.2012 - 19:24 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Hi Finsterbusch,
habe deine Anregungen umgesetzt, und zwar nicht nur den Kamin. Aber erst einmal dazu, ich hab ein Bild gemacht.
Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Saunalüftung Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

24.5.2012 - 21:26 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Bild:

Herby hat folgendes Bild angehängt:

Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Saunalüftung Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

24.5.2012 - 21:30 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Schon beim Anschrauben des schachtes konnte man riechen, das die Luft aus der Sauna im Kamin hochsteigt.
Vor der Zuluft habe ich einen Kasten gebaut, der eine größere Oberfläche hat als das Loch in der Wand. Natürlich mit Mückengitter.

Herby hat folgendes Bild angehängt:

Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Saunalüftung Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

24.5.2012 - 21:50 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Der Sauerstoffgehalt ist jetzt besser, ich bekomme nach 15 min kein Herzrasen, alles ist gut und wir können es 5grad wärmer machen...so 90 halt.
Zum Saunateer: Ich bastel ja selber gerne...also auch den Teer.
Versuch 1 :Habe mir einen Pinsel voll mit Buchenholzteer besorgt, diesen in einem Plastikbecher auf dem Boden getupft. Da sich der Teer aber nicht im Wasser löst, habe ich nach einem Lösungsmittel gesucht...und gefunden: eine kleine Flasche "Rohalkohol" aus einer ehemaligen Brennerei sollte es sein und siehe da, schon wenige Tropfen reichten aus, um den Teer zu lösen. Noch ein wenig mit Wasser verdünnen und in eine Einwegspritze aufgezogen.
Versuch 2: Habe wieder den Pinsel genommen und in einem Plasikbecher auf den Boden getupft.
Dieses Mal habe ich ca. 80grad heisses Wasser "aufgegossen" und tatsächlich hat es sich leicht gelblich verfärbt. Wieder in eine Einwegspritze aufgezogen.
Jetzt mußte der Test in der Sauna folgen. Habe meine Frau vorher an dem Pinsel schnuppern lassen, damit sie einen Eindruck bekommt, wo sie sich drauf einläßt. Sie sagte, es riecht leicht nach barbecu soße....
Weil es mir milder erschien, habe ich zuerst die Wasserlösung ausgetestet, indem ich ca. 20 ml in eine Saunakelle geträufelt habe und dann damit über die Saunasteine.... Ich kann nur sagen...nicht übel...mir gefällts. Meine Frau war noch nicht so ganz überzeugt, aber ich hab ja noch was!
Beim nächsten Saunagang habe ich dann die Alkohol-Teer lösung in die Saunakelle gegeben, ca 5ml. Hui...viiiieeel konzentrierter als das erste...und ein nicht so schöner Beigeschmack vom Rohalkohol...oder dessen Fuselöle.
Nee, mit Alkohol kann ich nicht empfehlen, mit Wasser aber schon. Nach einer halben Stunde war vom Teer so gut wie nix mehr zu riechen, vom Alk aber immer noch.
Meine Frau fühlte sich am nächsten Tag so als wenn sie tierisch gesoffen hätte.
Vielleicht lag es aber auch ein wenig an dem Holzschutzmittel von meinem Kasten vor der Zuluft--- wer weiß das schon.

Gruß
Herb
Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Saunalüftung Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

26.5.2012 - 20:11 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Haaaaloooo!!!
Ich hab doch das Problem mit dem heftigem Herzklopfen gelöst!?
Bin kerngesund und habe, außer beim saunieren, keinerlei Probleme mit dem Herzen. In der Familie gibt es keine erblichen herzerkrankungen. Jetzt ist auch beim saunieren alles gut. Also kein Grund sich um mich und meinem Herzen Sorgen zu machen. Trotzdem danke.
Nachrechnen Brauch ich nicht, denn selbst wenn es theoretisch auch unmöglich erscheint, das ohne Lüftung die Luft sich zu stark mit CO2 oder zu wenig Sauerstoff enthält----> ich werde die Lüftung trotzdem nicht wieder verschliessen.
Gruß
Herb
Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Vor.bzw.Nachteile beim Holzofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

30.1.2013 - 18:44 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Hi chrisman,
Ich komm auch aus NRW und da eher aus W. Baugenehmigung denk ich schon, das man die bräuchte.... ich frag mal lieber nicht. Wie oben schon mal erwähnt war zuerst nur ein Gartenhaus von 4,5m Breite und 3,5m Tiefe vorhanden, welches an die Zentralheizung vom Wohnhaus angeschlossen ist ( frag nicht!). Da das Gartenhaus mit seinen 7 cm Massivbohlen mit Dreifachnut und doppelverglasten Fenstern auch im Winter sehr gut nutzbar ist, hab ich mich dazu entschlossen, mit einem befreundeten Schreiner einen 2m Anbau an die Hütte zu bauen. Ursprünglich wollt ich den gesamten Anbau als Saunaraum nutzen, war mir dann aber doch zu groß, so dass ich einen Teil davon zur Duschmöglichkeit umbaute. So umging ich auch die ganzen Frostprobleme. Wasser gibt es nur kaltes.
Die neuen Maße der Hütte incl. Anbau sind jetzt 4,5m Breite, 5,6m Tiefe und Höhe innen ca2m.
Nach einem Jahr Nutzung kann ich sagen, das diese Anschaffung ein voller Erfolg war. Meine Frau und ich gehen mindestens einmal pro Woche rein, ab und zu kommen noch Freunde dazu. Besonders beliebt: Frauenabende in der Sauna....dann flüchte ich aber.
Nach anfänglichen Lüftungsschwierigkeiten klappt mittlerweile alles sehr gut.
Ich frag mich nur ob Anan sein Projekt schon umgesetzt hat?
Gruß
Herby

Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Saunalüftung Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

9.11.2014 - 12:16 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Hi Martin,
das mit dem Fön halte ich zum Ausprobieren für eine gute Idee, jedoch nicht als Dauerlösung, schon wegen der Geräusche.
Wenn Zu- und Abluft bei dir auf der selben Seite liegen, ist es nicht so wahrscheinlich, das du mit der freien Lüftung eine gute Durchmischung der Innenluft erreichst.
Mit einem fest eingebauten Lüfter, also Zwangs_Überdrucklüftung würdest du es sicherlich verbessern, optimaler wäre es meines Erachtens, wenn du es hinbekommen würdest, entweder zu oder Abluft auf die gegenüberliegende Seite zu verlegen, vielleicht mit Hilfe eines Kanals an der Wand lang. Wie du in den Bildern oben sehen kannst, hat bei mir ausgereicht, an der Abluftöffnung einen "Kamin" anzubringen".
Bin jetzt aber neugierig geworden und werde auch mal einen Saunagang mit laufendem Fön vor der Zugluft versuchen
( Versuch macht Klug)
Einen sehr ruhig laufenden Lüfter mit geringer Stromaufnahme und Leistung findet man in verschiedenen Grössen im Computerbereich auch bei amazon. Du solltest nur darauf achten, das dieser Lüfter auf 230V läuft, sonst brauchste einen Umformer zusätzlich.

Gruß
Herby

Nur nackich inne Sauna!!!

Herby ist offline Herby  Board: SAUNA: Schwimm in Gevelsberg - Gestern und Heute - Thema: Re: Die Probleme gibt es an allen Wochentagen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

26.1.2015 - 21:08 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Meine Frau und ich besitzen eine eigene Gartensauna, die wir wöchentlich nutzen. Trotzdem gehen wir auch mal gerne in eine öffentliche Sauna. Wir haben so schon einige verschiedene Anlagen gesehen. Grundsätzlich sagen wir bereits am Eintritt, das wir neu sind und die Anlage noch nicht kennen. So gut wie jedesmal wurden wir freundlich herumgeführt und auf die Besonderheiten der Anlage hingewiesen, teils sogar noch mit Klamotten an, was uns dann etwas peinlich war gegenüber den nackten.
Wer jetzt sagt, er ginge lieber selbst auf Entdeckungstour-- zu Entdecken gibt es immer noch genug, soo gründlich ist die Einführung nicht. Dennoch kann ich sofort mit dem Saunieren beginnen und weiß wo alles ist.
Du solltest dich als Neuling nicht verstecken und entweder das Personal ansprechen oder eventuell auch mal mit anderen Saunagästen das Gespräch suchen.
Wie man richtig sauniert, kannst du auch hier im Forum erfahren, jedoch solltest du auch darauf achten, was für dich persönlich angenehm ist. Saunieren ohne Sanduhr, nur solange man sich gut fühlt, vorsichtig abkühlen und eine angemessene Pause. Und wichtig: Trinken! Am besten Wasser!


Gruß
Herby
Nur nackich inne Sauna!!!
Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.49 Sek