Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Alle Beiträge von PeterHadTrapp
PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp hat 242 mal geschrieben. Das sind 0.7% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.

Seite 1 2 3 4 5


PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Saunaraum-Entwurf - Bitte um Euere Einschätzung Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
30.12.2020 - 16:40 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Hias,

Ich würde die Bänke vielleicht anders anordnen.
Sprich lieber die obere Bank L-förmig durchlaufen lassen und die untere nur einen Schenkel des L abdecken.
Dann hättest Du mehr Sitzfläche oben, die wird in Heimsaunen definitiv mehr genutzt.

Gruß aus der Rhön
Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
30.12.2020 - 16:53 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Ist zwar unscharf und verrauscht, aber das Bild muss einfach sein
Erste Inbetriebnahme des Ofens mit Steuerung.

Zweiter Versuch
PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Saunaraum-Entwurf - Bitte um Euere Einschätzung Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
30.12.2020 - 18:58 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Dann macht das natürlich Sinn so.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
31.12.2020 - 14:43 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Gestern abend gab es dann den Test unter "Einsatzbedingungen".

Zuerst haben Junior und ich ein großes Feuer gemacht und die selbst gesuchten Ofensteine "geimpft". Bis auf 2 haben alle die "Feuertaufe bestanden".
Dann wurde der Ofen mit Steinen bestückt und richtig eingeheizt.
Ich hatte 2 Thermometer im Raum, beide zeigten etwa übereinstimmende Werte, nach ca. 45 Minuten waren zwischen 85 und 90° ca. 30 cm unter der Decke erreicht und es war ordentlich war.

Heute abend werden meine Frau und ich die Saune mit dem Silvestersaunagang einweihen !!!
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
31.12.2020 - 17:31 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Das mit dem Lagerfeuer mussten wir übrigens zweimal machen ...
Ich hatte tatsächlich den Ofen zunächst falsch zusammengesteckt, sodass der Steinkorb nicht im Außenmantel versenkt bis zur Oberkante des Innenmantels ging, sondern komplett auf dem Außenmantel oben auflag. Und hatte mich gewundert, dass nur so wenig Steine drauf passen.

Nachdem ich dann laaange das Web nach Bildern von älteren Saunaöfen durchforstet hatte, dämmerte mir: "Das kann so nicht richtig sein".
Deshalb wurden gestern nochmal Steine "getauft" und der Ofen dann richtig befüllt.
Ist schon cool wenn man so wohnt, das überall um einen herum Basalt umherliegt

Und einen schönen handgeschnitzten Hitzeschutz für den Fenstergriff gibt es inzwischen auch.

@rocko: da hatten wir es einfach, denn unsere Sauna ist nahezu Würfelförmig, also bis auf das bisschen Dachgefälle alles nur rechte Winkel. Wir haben auch ganz gut gebaut, denn das Maß der Bretter stimmte praktisch immer für eine ganze Wand (sofern da nicht Fenster oder Tür waren).
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: Plauder Ecke - Thema: Re: Corona Test und Impfungen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
1.1.2021 - 11:16 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Moin und gutes neues Jahr allerseits!

Ich arbeite in einen Wohnheim für Schwerbehinderte und werde, so wie es derzeit aussieht, die Möglichkeit haben mich schon zu einem frühen Zeitpunkt 2021 impfen zu lassen.
Ich freue ich darüber sehr und werde diese (freiwillige) Möglichkeit sicher wahrnehmen.

Mir ist bewusst, dass ich danach weiterhin Maske tragen und mich an die Regeln halten muss, aber endlich diese diffuse Angst im Nacken los zu werden und vor allem die Sorge, ich könnte derjenige sein, der es vielleicht in unsere Einrichtung trägt, ist für mich eine sehr sehr ermutigende Aussicht für 2021.

Gruß Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: Plauder Ecke - Thema: Re: Corona Test und Impfungen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
1.1.2021 - 23:40 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Auch wenn die Regierung keine derartigen Gesetze oder Verordnungen erlassen will, könnten Veranstalter auf ihr Hausrecht pochen. Dann wird sich zeigen, ob das Hausrecht es abdecken würde, zu sagen: Hier kommt nur rein wer geimpft ist.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Sauna eingeweiht !!! Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
1.1.2021 - 23:52 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Zum Jahreswechsel wurde die Sauna eingeweiht.
Meine Frau und ich saßen ab 22:00 Uhr zu drei Saunagängen drin, der letzte war dann bis nach Mitternacht.
Durchs Fenster konnten wir das Feuerwerk in Gersfeld bestaunen, das es ja eigentlich gar nicht hätte geben dürfen - dafür war es ganz schön üppig.
Wir sind sehr happy - eine eigene Sauna, da hat sich ein Traum erfüllt.

Zur Sauna selbst:

Der Ofen ist ausreichend. Obwohl die 6,6 KW nach der reinen Lehre etwas ambitioniert für eine 8 qm Außensauna sind, wie Finsterbusch so schön sagte, wird es in der Kabine ordentlich heiß. Wir hatte Zeitweise mal mehr als 90° auf der oberen Bank, da wäre vielleicht auch noch mehr gegangen, aber meiner Liebsten war es dann deutlich zu heiß.
Wir scheinen gut gebaut zu haben.

Das Spielchen zwischen den Fühlern und der Einstellung der Heizleistung muss ich noch verstehen lernen, gestern wurde dann die Temperatur erstmal mithilfe des Fensters reguliert.

Das Fenster scheint übrigens zu halten, ich hoffe das bleibt so, denn das Doppelverglaste Thermofenster isoliert natürlich auch ziemlich gut.


Es ist natürlich noch jede Menge zu machen.
über den Ofen und am Boden unter dem Ofen kommen noch schwarze Steinzeugfliesen, die liegen schon hier. An der Wand werde ich die in einem Holzrähmchen montieren.

Das Ofengitter muss noch nachgebessert werden, das ist mir zu spillerig. Ich denke da wird noch eine schönere obere Umrandung drangebaut.

Die untere, noch nicht vorhandene Bank brauchen wir auf jeden Fall. Meine Frau ist eher klein und hat Probleme auf die obere Bank zu kommen ... außerdem möchte sie auch unten sitzen können.

Das Dach ist aktuell nur provisorisch, die Trapezbleche liegen nur oben drauf. Die müssen noch eine Lattung bekommen und befestigt werden. Aus den Resten wird dann noch ein Vordach über der Tür und dem Steuerungskasten, der auch noch fehlt.

Haken für die Bademäntel neben der Tür fehlen ebenso noch.

Der Fußboden muss noch geschliffen werden.

Aber der Betrieb ist hiermit offiziell aufgenommen worden.

Nochmal ein herzliches Dankeschön an alle die mitgelesen und mitgedacht haben, ganz besonders natürlich an Finsterbusch für seine kompetenten Hinweise und für die unbürokratischen Hilfe bei den Thermo-Espe Latten.

Beste Grüße vom frischgebackenen Rhöner Außensaunabesitzer
Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Baufortschritt Ecksauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
2.1.2021 - 0:24 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


das ist verflixt schön geworden - Glückwunsch Euch zu der tollen Sauna!!

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: 30 Jahre alte Sauna kaufen, Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
2.1.2021 - 20:26 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Hinnak,

willkommen im Forum. Ich kann Deine Haltung sehr gut verstehen. Die gleichen Gründe haben bei mir dazu geführt, dass wir uns in den letzten 6 Wochen eine Außensauna gebaut haben. Das Starterkit dazu war übrigens auch eine ca. 30 Jahre alte Innensauna. Die war so gut erhalten, dass wir die Profilbretter für die Innenverkleidung unserer Außensauna wiederverwendet haben. Und ja, unsere neu gebaute Sauna riecht deswegen schon herrlich nach Sauna.

Wenn die Sauna nicht draußen stand und keine sichtbaren Feuchtigkeitsschäden hat, würde ich mir wegen des Alters des Holzes erstmal keinen Kopf machen.
Mein Gartenhaus aus Blockbohlen steht seit 1986 frei bewittert in der Rhön und das Holz ist völlig in Ordnung. Ich pinsel da alle paar Jahre im Sommer mal neue Lasur drauf.

Hast Du die Sauna schon besichtigt oder wurden Dir die Bilder nur geschickt?

Gruß Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Baufortschritt Ecksauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
3.1.2021 - 0:07 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


schon echte Parallelen ...
Auch meine Frau und ich haben den Jahreswechsel in der Sauna verbracht. Und auch bei mir fehlen noch einige Kleinigkeiten und Feinarbeiten, z.B. auch überall die Eckleisten, aber die Saune ist einsatzbereit und wird schon genutzt.
Wir konnten sogar das Feuerwerk durchs Fenster der Sauna betrachten ...

Aber ohne Neid, einfach nur in voller Anerkennung für das was Du da hingestellt hast:
Deine Sauna ist echte Handwerkskunst, meine ist bestenfalls Heimwerkerniveau

Gutes Neues Jahr

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
5.1.2021 - 0:04 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Zitat:
Hallo,
na da wünschen wir Euch viel Spaß und Erholung in Eurem neuem Erholungshaus.


Offenbar war die eigene Sauna genau das, was der Familie gefehlt hat. Nachdem meine Frau und ich schon zweimal sauniert haben, war gestern der Junior mit seiner Freundin dran. Nachdem die beiden so viel beim Bau mitgeholfen hatten, war es mehr als recht und billig, dass sie die ersten "Gäste" waren, die die Schwitzkiste benutzen durften.
Heute war meine Tochter mit ihrem Lebensgefährten zum Ausprobieren drin und morgen wollen sie einen richtigen Saunaabend machen.
Und zwei gute Freunde und Kollegen haben auch schon angefragt.

Ich habe heute vormittag vor dem Spätdienst ein wenig Feinschliff am Ofengitter gemacht. Das Schutzgitter stammt auch von der gebrauchten Sauna, die wir gekauft hatten, und gefiel mir von Anfang an nicht.

Die ganze noch fehlende Feinarbeit kommt jetzt einfach Stück für Stück.
Aber wir sind alle echt happy !!!
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Thermoelemente von EOS Saunasteuerung wohin Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
5.1.2021 - 0:18 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Chrifa,

die Fühler meiner Sauna sehen haargenauso aus.

Ich hatte beim Bau meiner Sauna einige Teile einer gebrauchten älteren Sauna verwendet, die ich im noch aufgebauten Zustand beim Verkäufer vorab besichtigt und ausprobiert hatte.
Es gab keinerlei technische Unterlagen dazu, weshalb ich gefühlt nächtelang im Netz nach Hinweisen auf die Funktion dieser älteren Saunasteuerungen (die meisten davon sind prinzipiell alle recht ähnlich) gesucht und viel gelesen habe.


Beim Verkäufer waren die beiden Fühler in einer kleinen Holzhalterung genau über dem Ofen unter der Decke montiert und zwar so, dass von den Kapillarröhrchen nichts ins Sauna-Innere ragte, sondern nur die Fühler selbst. Hierzu waren zwei einzelne Löcher etwa im Durchmesser der Fühler durch die Saunawand gebohrt, durch die die Fühler nach innen gesteckt waren. Die Fühler selbst hatten einen Abstand von etwa 2 cm zueinander.

Das war die originale Anbringung, ich habe es dann beim Bau meiner Sauna wieder genau so montiert und es funktioniert einwandfrei.

Es ist davon auszugehen, dass einer der Fühler für die Steuerung (Thermostat-Funktion) der Temperatur zuständig ist, während der zweite eine Notabschaltung bewirkt, wenn die Temperatur (z.B. wg. Ausfall des ersten Fühlers) einen bestimmten Wert übesteigt. Die älteren Steuerungen haben dann einen Einrastknopf unter der Gehäuseabdeckung, den man nach Abkühlung des Fühlers wieder hineindrücken kann.
Die beiden Fühler können nebeneinander angebracht werden (sollten wohl auch).

Die Länge der Kapillarrohre gibt Dir schonmal grob vor, wo die Fühler überhaupt sein können.
Bei den älteren Saunasteuerungen ist man davon ausgegangen, dass die Steuerung sich außen an der gleichen Wand wie der Ofen innen befindet.

Die Kapillaren sind dann in einer Länge die gut bis unter die Decke der Sauna reichen würde, mit einigen Zentimeter Reserve, um ein wenig Spielraum für die Anbringung des Steuerungsgehäuses zu haben.

Da ich aber keine Ahnung habe, was für einen Steuerung bei Dir verbaut ist, ist das alles, wie Dodie ganz richtig sagt, Glaskugel-Leserei und ohne jegliche Gewähr für korrekte Funktion.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Thermoelemente von EOS Saunasteuerung wohin Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
5.1.2021 - 22:05 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Chrifa,

Das Innenleben der Steuerung sieht im Prinzip genauso aus wie meine, ich würde mal behaupten, dass da nahezu identische Bauteile verbaut sind.
Der rote Knopf ist der Notschalter, der herausspringt, wenn der Fühler die Überschreitung der Höchsttemperatur meldet.
Die Sauna lässt sich dann erst wieder einschalten, wenn sie etwas abgekühlt ist und der Knopf wieder gedrückt wird.

Die Fühler (da habe ich mich wohl nicht ganz klar ausgedrückt - sorry - hingen und hängen bei mir waagrecht, also parallel zur Decke ausgerichtet, ich denke aber, dass die auch so grundlegend funktionieren sollten.
Wenn es Dir hilft, kann ich gerne mal ein Bild von meiner Anordnung machen.

Ob die Kunststoff-Nagelschellen die Hitze in Luftstrom über dem Ofen aushalten ... keine Ahnung.

Falls Du von EOS Unterlagen bekommst, würden die mich auch sehr interessieren!

Gruß Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Thermoelemente von EOS Saunasteuerung wohin Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
5.1.2021 - 23:46 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Chrifa,

das wäre toll - näheres siehe PM (der Button "Mails" oben im Menü)

Gruß Peter


singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
6.1.2021 - 11:39 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


und auch die Temperaturregulierung läuft jetzt wie gewünscht. Wir hatten gestern 3 Saunagänge, die Türe ging immer mal auf und zu, die Temperatur wurde weitgehend konstant bei 85-90° C gehalten.
Mal sehen, ob ich heute noch mit dem Bau der Rückenlehnen weiterkomme.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Projekt eigene Gartensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
6.1.2021 - 14:29 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Das Leinöl, hast Du das schon auf dem Fußboden oder kommt das erst?
Würde mich sehr interessieren ob und wie gut das funktioniert, denn ein unbehandelter Boden ist schon sehr empfindlich.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Sauna um eine Sanabank erweitern Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
6.1.2021 - 19:18 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


ich würde auch keinen Leim nehmen, einfach nageln oder schrauben.

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
6.1.2021 - 20:01 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hier mal ein aktuelles Bild aus dem Innenraum.

PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
6.1.2021 - 20:15 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


der Ofen:


PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
6.1.2021 - 20:16 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


der Handgeschnitzte Hitzeschutz für den Fenstergriff

PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Thermoelemente von EOS Saunasteuerung wohin Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
6.1.2021 - 20:17 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


So sieht das bei mir aus (ist noch nicht festgeschraubt, weil ich noch am "rumspielen" war.

PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Welche kW-Stärke beim Saunaofen ist empfehlenswert Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
7.1.2021 - 18:10 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Joes,

ich denke auch, dass Dir die 7,5 KW locker reichen.
Ich habe eine Außensauna die bei den aktuellen Außentemperaturen ohne Probleme knapp 100° C (mehr habe ich noch nicht probiert) erreicht und der Ofen hat grade mal 6,6 KW.

Gruß Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
10.1.2021 - 11:08 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Seit gestern gibt es auch Rückenlehnen und die Bänke wurden nochmal verbessert.
Ich habe die Latten um eine weitere ergänzt, so dass die Abstände nun enger sind, was das Liegegefühl deutlich verbessert.

Außerdem haben ich die nach oben überstehenden vorderen Abschlusslatten soweit rungergehobelt, an der Vorderkante wieder verrundet und dann alles nochmal geschliffen, sodass nun auch die vordere Bankblende nicht mehr beim Sitzen in die Kniekehlen drückt.

Und unter dem Ofen liegt ein jetzt ein ganz ordinäres Backblech um die Flüssigkeit aufzufangen, die beim Aufguss doch immer mal etwas durchtropft. Es ist ein schwarzes Backblech mit den Maßen 50 x 35 cm aus Stahl . Es dürfte die gleichen Funktionen erfüllen, die auch ein "Saunaofenauffangblech" aus dem Saunafachhandel hat, hat aber fast nix gekostet ...

Und nachdem ich heute meine gesamten Materialreste gesichtet habe, habe ich mich entschieden, die untere Bank aus Fichtenholz selbst zu bauen.

Warum:
(1) Landkreis Fulda ist aktuell "schwarz" sprich Inzidenz über 300, sodass wir vorerst definitiv unter die 15km-Regel fallen werden. Es ist also schwierig irgendwo eine gebrauchte Bank abzuholen
(2) Die Messungen gestern ergaben, dass es in Höhe der unteren Bank grade mal gut 60° hat, wenn wir oben über 90° C messen. Daher sehe ich kein Problem darin, das vielleicht minimal wärmer werdende Fichtenholz zu verwenden.
(3) von der Fertigstellung der unteren Bank hängen jede Menge noch offene kleine Folgeschritte ab, die ich nun gerne angehen würde
(4) Meine Frau saß gestern beim dritten Saunagang auf dem Fußboden, weil es ihr oben zu heiß war. Kann ich kaum ertragen meine Liebste auf dem Fußboden sitzen zu sehen ...

Ich mach dann mal ne Zeichnung ...

Und nur so am Rande:
Gestern wurde schon wieder sauniert. Frage mich langsam, wie wir all die Jahre ohne Heimsauna leben konnten ...

Und erfreulich: auch bei Außentemperaturen von -8° C (die wir gestern hier in der Rhön um 22:30 Uhr hatten) erreichen wir in der Sauna ohne Probleme über 90° C

Danke für Euer Interesse und beste Grüße in die Runde
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
10.1.2021 - 18:04 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hei Frank,
hab Dich schon vermisst! Ich schulde Dir noch ein Foto von den Rückenlehnen, die ich aus den Thermo-Espenlatten gemacht habe, sind schön geworden!

Wegen der unteren Bank:
Inhaltlich hast Du natürlich mal wieder völlig recht.
Ich sehs jetzt einfach als Learning by Doing!
Ich hab noch so viel Hölzer-Reste stehen, ich bau die jetzt erstmal aus Fichte.
Wenn ich dann wieder leichter an Material herankomme, kann ich das Ding nochmal aus Saunahölzern bauen, dann habe ich schon die Maße und weiß auf was ich achten muss und brauche es nur 1:1 zu reproduzieren. Schadet nix
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Im Frühjahr geht der Bau los Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
11.1.2021 - 22:07 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Das klingt nach einem tollen Projekt, bitte dann hier berichten wenn es losgeht, da würde ich gerne "zusehen".

Gruß Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Hitzeschutz hinter Saunaofen ? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
11.1.2021 - 22:20 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Die Frage hat mich auch umgetrieben. Mein Eigenbau verwendet ja Teile einer älteren gebrauchten Sauna (z.B. Ofen). Beim Verkäufer hatte ich die Sauna noch aufgebaut getestet und gesehen, dass das Holz hinter dem Ofen verfärbt und voller Flecken war. Zwar nix bedenkliches aber doch unschön.

Ich habe dann schwarze Feinsteinzeug-Fliesen hinter dem Ofen angebracht, um die Bretter dort etwas vor Verfärbung und vor Aufguss-Spritzern zu schützen. Die Keramik sollte ja eine gute Wärmeabschirmung bieten.
Momentan sind die nur mit dünnen Nägeln "angeheftet" weil ich sicher gehen wollte, dass die Fliesen nicht reißen, scheint aber zu halten, denn inzwischen fanden etliche Saunagänge statt und es war auch schonmal über 100° C warm.

PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Ich denke es spricht nichts gegen diese Lösung oder?
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Hitzeschutz hinter Saunaofen ? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
11.1.2021 - 23:05 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Richtig, der Ofen hängt an der Wand.

Das Bild stimmt auch nicht mehr ganz. Unter dem Ofen liegt jetzt ein Auffangblech und die beiden Fliesen, die auf dem Foto noch unter dem Ofen liegen) sind jetzt an der Wand an der Schmalseite über dem Ofen.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Hitzeschutz hinter Saunaofen ? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
11.1.2021 - 23:51 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Ich habe tatsächlich eine Montageanleitung zur der alten Sauna dazubekommen. Den Abstand von der Rückseite des Ofens zur Wand gibt die original Halterung vor. Seitlich soll mindestens 7 cm Abstand sein, da habe ich 10.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Hitzeschutz hinter Saunaofen ? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
12.1.2021 - 13:17 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Mir wurde erzählt Fermazellplatten würden auch ausreichen, aber die finde ich hässlich.

Dieses Fermiculite-Zeug sieht allerdings echt interessant aus - Danke für den Tipp!!
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Gartensauna mein Projekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
12.1.2021 - 21:46 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Das ist echt toll geworden. Du hast übrigens viele Dinge sehr änlich gelöst wie ich.
Mein Zeitplan war auch fast genau gleich wie Deiner, wir haben auch Silvester eingeweiht.

Die Außenverschalung aus Lärche finde ich wunderschön. Ich habe auch lange überlegt ob ich Lärche oder Fichte nehme, am Ende wurde es doch Fichte, ich gebe zu - aus Kostengründen.
Wenn ich aber Dein superschönes Ergebnis mit der Boden-Deckel-Schalung aus Lärche sehe, dann denke ich fast, ist hätte auf die paar Euro mehr pfeifen sollen ...

Glückwunsch zu Deiner tollen Sauna!
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
14.1.2021 - 23:18 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Leute,

tatsächlich ist der Innenraum inzwischen fast fertig. Nachdem ich heute nach der letzten Nachtschicht 4 Stunden geschlafen hatte, habe ich in die Hände gespuckt und die untere Bank eingebaut. Danach noch die Zwischenbankblende gebaut und montiert.
Die untere Bank ist jetzt quasi nur ein Testlauf gewesen. Ich bekomme wohl die Tage noch 5 Banklatten weiße Espe (ratet mal von wem ...) und werde die dann noch tauschen.

Der optische Eindruck wird sich dadurch allerdings nicht mehr groß ändern, deshalb wollte ich Euch nun mal ein paar Bilder des "quasi-endgültigen" Innenraumes zeigen.

Da ich ein fünfzig Jahre altes Auto fahre, passt der Look, in der neuen Sauna die Illusion zu haben, das Schwitzhäuschen stünde schon immer da, perfekt zu mir. Deshalb liebe ich die alten Innenverkleidungsbretter.
Ein kleines optisches Ausrufezeichen wollte ich aber trotzdem habe, weshalb ich sowohl bei den Rückenlehnen, als auch bei den Bänken jeweils die Mittellinien kontrastierend gemacht habe. Das zerschießt den "Old-Style-Look" nicht völlig, ist aber ein kleines Element persönlichen Ausdrucks.

Die untere Bank kann ich zurückschieben, wenn sie nur als Fußabstell-Stufe gebraucht wird, dann wirkt die Sauna deutlich geräumiger. Wenn jemand drauf liegt, dann ist sie aber volle 60 cm breit.

Morgen werde ich den Fußboden schleifen und die neuen Fußbodenroste aus dunklem Bambus reinlegen und dann in aller Ruhe mit meiner Liebsten dem Abend entgegenschwitzen.

Ihr glaubt gar nicht wie ich mich freue ...
Es folgen noch ein paar Bilder.

Vielen Dank für Euer Interesse und die besten Grüße aus der Rhön
Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
14.1.2021 - 23:19 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


So sieht das jetzt aus, wenn man zur Tür reinschaut:

PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
14.1.2021 - 23:20 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


und so, wenn man auf der oberen Bank neben der Tür sitzt, in dieser Perspektive kann man gut sehen, dass die untere Bank recht breit gebaut ist: PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
14.1.2021 - 23:23 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


das ist der Blick von "meinem Platz" aus in Richtung Fenster. Das zeigt übrigens in Richtung Sonnenuntergang, ich denke der Blick aus dem Fenster dürfte den Blick auf die untergehende Sonne die meiste Zeit des Jahres hergeben:


PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
14.1.2021 - 23:24 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


So sieht das dann aus, wenn die untere Bank zurückgeschoben ist und nur als Fußauflage für die oben sitzenden dienen muss:


PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
14.1.2021 - 23:25 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Farblicht-Effekt rot:

PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
14.1.2021 - 23:25 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Farblicht-Effekt grün:


PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
14.1.2021 - 23:27 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


nur so zur Erinnerung, das war am 28. November:


PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
14.1.2021 - 23:35 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


und das heute ...

PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
16.1.2021 - 13:56 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hei ... wenn das mal kein Ritterschlag ist für so einen Hobbymurkser wie mich.

Man muss mir aber zu Gute halten, dass ich an Werkzeugen nur eine Stichsäge, eine Kappsäge, die Bohrmaschine, die Akkuschrauber und einen Exzenterschleifer zur Verfügung hatte.
Ansonsten eben nur Handwerkzeuge.

Für Längsschnitte musste ich die angezeichneten Hölzer einpacken und mich in die Holzwerkstatt des Vereins begeben, wo es eine sehr gute Kreissäge gibt.

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
16.1.2021 - 20:11 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Ulli,

Zitat von AufgiesserUlli:
Hallo Harald
Es gibt nicht viel zu sagen, Hut ab, Klasse Arbeit.
Viel Spass beim Saunieren.


freut mich dass Dir meine Sauna gefällt. Bleibt die Frage, wer in aller Welt ist Harald ???

Zitat von finsterbusch:
wieviel stunden hast du gebraucht?
farblicht - ist das hitzebeständig?


Wieviele Stunden ... keinen Schimmer. Viele ... das ist der Vorteil wenn man es für sich macht und wenn man es selbst macht. Dann ist Zeit nicht Geld sodern Spaß. Ich kann es wirklich nicht sagen, nichtmal so ungefähr. Mehrere Hundert mit Sicherheit. Die viele Handarbeit wegen nicht vorhandener Maschinen, die Fehler, die man macht und korrigieren muss, das zerstückelte Arbeiten zwischen den Schichten im Wohnheim ... all das verlängert die Arbeit ungemein.

Das Farblicht ist ein Experiment. Ich habe Kabel unter die Bänke gezogen um dort noch entsprechend etwas zu installieren. Im Moment habe ich aber einfach eine einschraubbare Farblicht-LED-Birne in die Saunalampe geschraubt.

Produktlink:
https://www.amazon.de/Kolbenform-dimmbarkeit-Farbsteuerung-Fernbedienung-Warmweiß/dp/B07BS322Q1

Die ist da hinter Glas und Dichtung in einem Glaskolben und wird via Fernbedienung gesteuert. Bis jetzt funktioniert das und macht ein schönes Licht, weil es ja noch durch den Holzspan-Blendschirm gestreut wird, das gefällt mir eigenlich besser als die "leuchtenden Streifen" die man bekommt, wenn das Licht unter den Bänken hervorstrahlt.

Wenn sich herausstellt, dass es der Funzel doch zu heiß wird, dann kommen die Farblichter unter die Bänke, die Kabel liegen ja.


singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Zu- und Abluft bei mittig stehendem Saunaofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
21.1.2021 - 5:43 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


DerHerd läuft auch nicht 4 Stunden mit voller oder fast voller Leistung.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Meinungen und Erfahrungen zu Sauna - Anbietern und Herstellern sowie Sauna - Zubehör - Thema: Re: Wie man einen Saunawagen baut Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
22.1.2021 - 22:06 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hab ich mir gestern tatsächlich schon angesehen.
Einiges war interessant. Aber ich will nix spoilern ...
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Gartensauna, Meinungen und Tipps Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
26.1.2021 - 17:39 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Du kannst pro Beitrag nur 1 Bild einfügen, keine Ahnung warum das so ist.
Du hast unten den Button [Datei auswählen] und kannst über diesen dein Bild mit dem Beitrag verknüpfen. Es muss natürlich das passende Dateiformat sein und die Größe muss eingehalten werden (6MB).

Gruß Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Aufguss - Aufgusszeremonien - Aufgussmittel - Aufgussvarianten - Thema: Re: Wie kommt langanhaltender Duft in die Sauna beim Aufguss? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
27.1.2021 - 20:51 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Danke für die erhellende Erklärung Frank!
Das passt zu meinen Eindrücken und erklärt auch, warum ich die herben Hölzer in der Sauna so gerne mag.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Außensauna als Parallelogramm - Dämmschichten Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
28.1.2021 - 23:21 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Wow ... ist toll geworden. Die Innenraumgestaltung finde ich absolut klasse. Hut ab.
Was das "Häuschen" für die Steuerung angeht, schließe ich mich rocko an.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: Plauder Ecke - Thema: Re: Wie alt seid Ihr so ? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
30.1.2021 - 0:20 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Ich bin so jung, dass es noch sich gelohnt hat eine eigene Sauna zu bauen
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Blockbohlensauna auf Terrasse -> Ich bitte um eure Tipps und Meinungen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
1.2.2021 - 11:04 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Moin Erik,

wenn ich Deine ZEichnung richtig deute, dann planst Du 3 Bänke (oder ist das, was ich als unterste bzw. dem Ofen nächste Bank deute ein Bodenrost?).
Dann würde ich eventuell über die schräge Tür nochmal nachdenken. Die Schrägstellung der Tür hat nullkommanoll praktischen Wert, sieht einfach nur von außen etwas gefälliger aus und macht den Bau auch merklich aufwändiger.
Wenn Du die Wand mit der Türe nicht schrägstellst, sondern einfach einen rechteckigen Grundriss nimmst, hast Du beim reingehen wesentlich mehr Platz am Ofen vorbei und Du wirst innen auch ein weniger beengendes Raumgefühl dadurch haben.
Nur so als Gedankenanregung.

Wir haben auch kürzlich eine Außensauna auf die Terasse gebaut, ich poste gleich noch ein Bild von unserer Aufteilung, die sich (bei inzwischen etlichen Saunatagen) bisher bestens bewährt hat.

Gruß Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Blockbohlensauna auf Terrasse -> Ich bitte um eure Tipps und Meinungen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
1.2.2021 - 11:05 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)
singlemalt statt single-speed
Seite 1 2 3 4 5 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.55 Sek