Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Alle Beiträge von PeterHadTrapp
PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp hat 242 mal geschrieben. Das sind 0.7% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.

Seite 1 2 3 4 5


PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Abstand der Traglatten für Profilholz Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
7.2.2021 - 15:19 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Hermann,

ich habe das genauso gemacht wie Du es vor hast. Mein Ständerwerk ist auch 40 - 60 cm auseinander und meine Innenverkleidung wurde auch waagrecht direkt auf dem Fachwerk angebracht.

Ich habe aber überall da, wo die Bänke und der Ofen angebracht werden sollten, zusätzliche Wechsel eingebaut und teilweise das Fachwerk aufgedoppelt.
Die Befestigungsorte der Rückenlehnen habe ich nicht verstärkt, weil ich die Rückenlehnen an 20cm großen senkrechten Abstandsplatten angebracht habe, die über 3 Profilbretter der Innenverkleidung reichen, das hält allemal. Die Rückenlehnen sind ja keinen großen Belastungen ausgesetzt sondern müssen nur im wesentlichen sich selbst und mal ein dahintergeklemmtes Handtuch tragen.

Gruß Peter

PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
8.2.2021 - 10:04 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Ganz kleines Update:
Die Abluftklappe ist inzwischen immer offen. Es fühlt sich in der Kabine deutlich besser an, als wenn sie zu ist. Erklären kann ich das nicht, aber wahrscheinlich findet doch mehr Luftaustausch statt.
Die Sauna ist mindestens zweimal pro Woche in Betrieb, so auch gestern wieder. Wir lieben es!!!
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Blockbohlensauna auf Terrasse -> Ich bitte um eure Tipps und Meinungen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
10.2.2021 - 15:22 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Zitat:
Das beengende Raumgefühl von Peter kann ich nicht bestätigen. Bei einer Glastüre ist das eigentlich egal.
das stimmt natürlich.

Allerdings hat sich der TO schon seit über 10 Tagen nicht mehr gemeldet.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Blockbohlensauna auf Terrasse -> Ich bitte um eure Tipps und Meinungen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
10.2.2021 - 17:10 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Marco,

OK, das mit den Bänken verstehe ich jetzt. Der Nachteil von so einer breiten Bank besteht darin, dass man nicht "in Stuhl-haltung" sitzen kann, sprich Beine runterhängen und mit dem Rücken anlehnen.

Mir wäre das wurscht, weil ich so gut wie immer mit ausgestreckten Beinen und an der Wand angelehnt in der Ecke sitze, aber meine Familienmitglieder haben darauf bestanden, dass man auch wie in der Öfi-Sauna sitzen kann, deshalb haben wir unter dem "L" noch die untere Bank.
Tatsächlich haben wir inzwischen auch schon zu viert sauniert und spätestens da musste ich einsehen, dass meine Lieben recht hatten.

Gruß Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher - Thema: Re: Vabali Berlin, Aufgüsse & Ruheräume Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
10.2.2021 - 18:45 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Zitat:
Mir wurde das irgendwann zu blöd, immer ne halbe Stunde vor Aufguss schon in der Sauna sitzen zu müssen um noch einen Platz zu bekommen.
Das kenn ich gut, ging mir haargenauso. Deshalb bin ich zuletzt (bevor alles beim ersten Lockdown dichtgemacht wurde) immer komplett antizyklisch zur "Primetime" in die Öfi-Sauna gegangen. Also Werktags und zur frühestmöglichen Tageszeit. Dann hatte man zumindest bis 17:00 Uhr entspannte Aufgüsse.
Da ich im Schichtdienst arbeite und fast immer auch am Wochenende, habe ich häufig in der Woche frei und konnte mir das so einrichten.

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Sentiotec Wellfun Corner Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
11.2.2021 - 11:59 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Leute,

mein Schwager war kürzlich zu Besuch zum Saunieren. Offenbar habe ich den jetzt "angefixt" und er will sich eine Innensauna zulegen. Ein geeigneter Raum ist da.

Er könnte eine Sentiotec Wellfun Corner bekommen. Ist ein bisschen teurer als sie bei den üblichen Verdächtigen gelistet ist, aber dafür steht sie da, sprich könnte sofort abgeholt werden.

Es handelt sich um eine Blockbohlen-Elementsauna mit schräg stehender Glastür.
Die Dinger kosten so ca. 2800,-- ohne Ofen. Das ist schon fast "verdächtig" günstig.

Gibt es hier Meinungen bzw. Einschätzungen zu dieser Sauna?
Hinweise zur Bauweise (Vor-/Nachteile)?
Die Bänke und Lehnen sind wohl aus Linde, nicht aus Espe oder Abachi. Ist das jetzt gut oder schlecht?

Wäre schön Hinweise von Euch zu bekommen.
Gruß
Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Sentiotec Wellfun Corner Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
12.2.2021 - 10:49 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Mein Schwager hat sie jetzt gekauft mit Sentiotec 8 KW Ofen BIO-Ofen.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Projekt eigene Gartensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
12.2.2021 - 11:50 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Der Anschnitt der Seitenwände sieht auf dem Foto sehr schräg aus.
Wieviel Dachgefälle (also Differenz vorne zu hinten) werden das?

Das Thema Dach kommt bei mir nach dem Ende des Winters auch nochmal. Aktuell habe ich auf dem Dach die Trapezbleche nur lose auf dem Dach liegen. Da soll noch eine Unterkonstruktion aus Lattung und Außenblenden dran.

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Sentiotec Wellfun Corner Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
13.2.2021 - 23:34 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Vielen Dank Wolfgang. Das wird mein Schwager sicher gerne hören.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: Das SAUNAFANS FORUM - Thema: Komme über mobiles Internet nicht mehr ins Forum Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
14.2.2021 - 22:16 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Tom,

Ich habe seit ein paar Tagen (ich bin nicht sicher wie lange das schon so ist, aufgefallen ist er mir vor einer guten Woche) ein seltsames Phänomen.

Wenn ich mit dem Handy die Seite aufrufe (www.saunafans.de) dann geht das nur, wenn mein Handy wLan hat. Sobald kein wlan zur Verfügung steht und ich über mobiles Internet gehe, wird die Seite nicht geöffnet.

Alle anderen Seiten, die ich besuche funktionieren so wie immer.
Hast Du eine Idee dazu?

Gruß Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Projekt eigene Gartensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
14.2.2021 - 22:21 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Bitte berichten, wie das mit dem Leinöl auf den Fußboden klappt, das wäre für ich auch eine Option.

Da bin ich auch immer noch am überlegen. Derzeit ist meiner noch unbehandelt, aber das ist schon sehr empfindlich.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Meinungen und Erfahrungen zu Sauna - Anbietern und Herstellern sowie Sauna - Zubehör - Thema: Re: Welche Sauna Duftkonzentrat bevorzugt ihr? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
15.2.2021 - 11:03 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Ich habe seit unsere Sauna in Betrieb ist einiges ausprobiert.
Meine absoluten Favoriten sind inzwischen:

- bei Gehölzen/herben Düften: Purelia Zedernholz
- bei süßlicheren Sachen: Spitzner Lemongrass


singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Meinungen und Erfahrungen zu Sauna - Anbietern und Herstellern sowie Sauna - Zubehör - Thema: Re: Fibuflex - Saunaliege Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
16.2.2021 - 8:41 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Vielen Dank Ruud. Um diese Liege bin ich auch schon "herumgeschlichen" und habe mich gefragt, ob sie vielleicht tatsächlich super sein könnte. Deine Einschätzung ist ja sehr positiv - Danke. Ich hab bald Geburtstag
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Fühler in Sauna einbauen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
16.2.2021 - 21:16 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Dem kann ich nur beipflichten. Ich habe leider auch keinen Bankfühler, aber habe 2 Thermometer in der Sauna.
Eines ist mittig an der Wand, an der der Ofen steht, das andere genau gegenüber mittig über der oberen Bank, beide etwa in Kopfhöhe.
Der Temperaturunterschied beträgt meistens fast 10° C.
Sprich, wenn ich über der Bank gut 80° habe, sind es an der Ofenwand schon fast 90.

Liegt auch nicht an der Thermometern, hab die mal getauscht und ziemlich genau die gleichen Ergebnisse erhalten.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Gartensauna bei Aldi Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
19.2.2021 - 9:37 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Das ist ja ein Ding. Vor allem, dass sie eine sehr gescheidige Lieferzeit in Aussicht stellen.
Ich glaube, wenn ich im November, als wir beschlossen haben, dass eine Sauna her muss, dieses Angebot gesehen hätte, stünde jetzt vielleicht so ein kleines Fass unter meinem Balkon.

Wir hatten im Frühjahr und im Sommer ein mobiles Fass auf den Hof bringen lassen. Wenn ich jetzt diese Erfahrungen mit den Saunagängen in meinem Eigenbau vergleicht, dass muss ich allerdings sagen, dass mir die "eckige" Sauna doch besser gefällt.

Trotzdem weiß ich nicht, ob ich mir die Arbeit gemacht hätte, wenn ich innerhalb von 2 Wochen für 2000 Euro eine komplett fertige Außensauna hätte bekommen können.


singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Gartensauna bei Aldi Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
19.2.2021 - 16:02 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Das Teil wirkt (was nicht überrascht) in jeder Hinsicht sehr schlicht.

- Ofen mit integrierter Steuerung,
- die Bohlen nur 28mm stark,
- nur zwei Spannbänder,
- Innenlänge nur 176 cm,
- Bänke aus Fichtenholz

... klar, für 2000,-- Dübel kann man wohl nicht mehr erwarten.
Dazu kommt, dass man das fertig montierte Teil ja auch noch irgendwie vor Ort an den Aufstellplatz bewegen muss (Lieferung bis Bordsteinkante), was angesichts der Topografie meines Grundstückes schon ein Riesenproblem wäre. Wir konnten gar nicht anders, als unsere Sauna genau da zu bauen, wo sie stehen soll.

Trotzdem: für den Preis bekommt man innnerhalb kürzester Lieferzeit eine komplette Sauna, mit der man sofort loslegen kann und die sicher erstmal funktionieren wird. Den Aldi-Leuten muss man schon lassen, dass die wirklich das Ohr am Puls der Zeit haben!

Wie machen die das?
Haben die eine Marktanalyse gemacht und die Saunen auf Halde produzieren lassen und wenn ja, von wem bzw. wo?
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Gartensauna bei Aldi Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
20.2.2021 - 12:13 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Ich verstehe das so, dass das Ding fertig montiert kommt. Sonst müsste doch irgendwas von Bausatz oder so dabei stehen ??

Den 6 KW-Ofen halte ich auch für ein wenig schmalbrüstig, zumal die Bohlen nur 38mm stark sind. Andererseits hat so ein Fass auch deutlich weniger Rauminhalt als ein Würfel von 2 x 2 x 2 m.
Ich habe in meiner Sauna auch nur 6,6 KW und bekomme selbst bei -10° Außentemperatur ohne Probleme 85-90°C in der Kabine.
Allerdings habe ich auch eine Wandstärke von mehr als 10 cm bei 60mm Dämmung und die Steicoflex-Holzfaserplatten dämmen stärker als Vollholz, das ist schon anders als 38mm-Bohle ... schwer zu sagen.


singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Massivsauna 2x2,50x2,00 - Hilfe benötigt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
20.2.2021 - 12:58 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Also ich habe das so gelöst:

- Rahmenkonstruktion aus 6 x 8 cm Kanthölzern
- Unterseite mit OSB-Platten geschlossen
- auf die Unterseite außen (also zum Fundament hin) noch die dickste Dampfsperrfolie angebracht, die der Zimmermann da hatte
- in die Felder Stryroporplatten-Dämmung
- Obendrauf Fichte Rauspund (das hat Nut und Feder)
- den Boden habe ich während des Baus nicht weiter geschützt, sondern nach fertigstellung geschliffen

Bilder vom Bau des Bodenelementes sind auf der ersten Seite meines Bauthreads
https://www.saunafans.de/forum/viewthread.php?start=0&boardid=22&thid=72540


Ich merke aber inzwischen, dass der Boden, so schön er aussieht, schon sehr empfindlich ist und überlege, eine Versiegelung z.B. durch ein Oko-Hartöl oder ähnliches aufzubringen.
Der Fußboden in der Sauna wird nicht sonderlich warm, mehr als 45° C habe ich da noch nicht gemesssen. OSB mit einer Schicht Vollholz drüber macht da sicher keine Probleme.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Gartensauna bei Aldi Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
20.2.2021 - 13:04 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Zitat:
Einfamilienhaus.
Rote 3-phasige an der Aussenwand angebrachte Steckdose ( weiblich ),

rotes dreiphasiges oberirdisches Verlängerungs-Kabel zur Sauna das nur ausgelegt wird wenn Sauna mal angeschaltet wird, und dort ein fest montiertes, relativ kurzes rotes Kabel dessen Stecker ( männlich ) man einfach in Steckbuchse ( weiblich ) des Verlängerungskabels reinsteckt .

Natürlich müssten die 230V Verbraucher ( Steckdose für CD-Player/Smartphone und Lüfter davon abgezweigt werden, auch dies Elektromontage durch qualifizieren Elektrobetrieb.

warum sollte man das nicht so machen dürfen?
Auf dem Bau werden doch auch ständig noch größere Verbraucher an Strarkstrom-Verlängerungen betrieben.
Meine ersten beiden Probeläufe unserer Sauna haben wir genau so gemacht, erst nachdem alles gut funktionierte wurde das stationäre Anschlusskabel verlegt.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Gartensauna bei Aldi Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
20.2.2021 - 16:01 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Ok, berechtigte Einwände.
Bei mir steht die Sauna auf der Terasse. Neben dem Zählerkasten habe ich eine Starkstromsteckdose, das Kabel zum ausprobieren war grade mal 8m lang und führte auf direktem Weg durch ein kleines Fenster nach draußen zur Sauna, da hätte ich jetzt keine Gewissensbisse gehabt, das erstmal so zu betreiben, zumal ich der Starkstromsteckdose ja auch noch im Sicherungskasten per ausschalten des Automates den Strom abstelle.

Aber im Garten ist das ne ganz andere Hausnummer und auf Dauer kann ich lose liegende Verlängerungen sowieso nicht leiden.

Ein Erdkabel einzubuddeln ist ja nun auch keine allzu große Kunst.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Pflege / Reinigung gebrauchter Saunabänke Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
20.2.2021 - 16:55 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Ursula,

ich habe auch Bänke aus einer gebrauchten Sauna verbaut. Ich habe die mit einem Essigreiniger abgewischt, aber das Tuch wirklich sehr trocken gehalten. Viel gebracht hat das nicht. Aber der anschließende Schliff war sehr wirkungsvoll.
Ich habe mit dem Exzenterschleifer mit 120er Papier geschliffen bis die Oberfläche völlig sauber und glatt war und dann mit 240er nochmal nachgeschliffen. Die sahen dann aus wie neu.
Mit dem neuen Schliff bekommen die Bänke auch bisher keine neuen Flecken.
Meine sind aus Espe, das schleift sich natürlich wie nix.

Gruß Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Hitzeschutz hinter Saunaofen ? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
20.2.2021 - 19:16 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Sehr schöne Lösung mit den Blechen, gefällt mir super.

Wobei ich nicht glaube, dass das Blech an der Decke nötig gewesen wäre, aber schaden kanns nicht.

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Pflege / Reinigung gebrauchter Saunabänke Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
20.2.2021 - 21:19 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Sehe ich genauso!
Den Versuch mit Essigreiniger hätte ich auch bleiben lassen können, das brachte so gut wie nichts und der Schliff ging hervorragend. Die Espe schliff sich wirkich sehr geschmeidig, das Zeug ist echt butterweich.

Bei manchen einfachen Saunen sind auch schonmal Bänke aus Fichte gemacht, da schleift man schon ein klein wenig länger, aber auch das geht gut. Mit dem Exzi-Schleifer gehts halt sehr schnell, es kommt ein sehr gleichmäßiges Schleifbild dabei heraus und man läuft kaum Gefahr Wellen oder Dellen reinzuschleifen, wenn man das Maschinchen ein bisschen kennt.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Gartensauna bei Aldi Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
20.2.2021 - 23:29 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Zitat:
Wie weit kommt man mit 3,7 kW?

ich denke in einer Außensauna dieser Größe mit nur 38mm Wandstärke nicht weit. Aber ich würde die Angaben auch so deuten, dass das mit den 6 KW zutrifft. Deshalb steht ja auch in der Beschreibung, dass den Anschluss unbedingt ein Elektriker machen muss. Bei einem 220V-Anschluss stünde das nicht dabei, sonst müsste das ja bei jeder Lampe stehen ...

Zitat:
a) Haus-Aussensteckdosen 380V hab ich noch nie gesehen..

Hängt bei mir im Keller. Mit Klappe und Dichtung und einmal am Schuppen für die Kreissäge zum Holzschneiden.

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Gartensauna bei Aldi Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
21.2.2021 - 0:12 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hm ... aber es gibt doch sogar Staubsauger mit dieser Leistung
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Pflege / Reinigung gebrauchter Saunabänke Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
21.2.2021 - 11:48 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


ich wische nur mit einem feuchten Lappen über die Bänke und Rückenlehnen.
Würde mich aber auch interessieren, was die anderen da so machen bzw. empfehlen.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Gartensauna bei Aldi Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
21.2.2021 - 11:49 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


OK, das leuchtet ein! So ein Hochleistungsstaubsauger läuft wahrscheinlich doch eher nicht drei bis vier Stunden. Eine 220V-Schukosteckdose ist ja doch eher schlicht konstruiert.

Bei Kraftstrom sieht das vermutlich ganz anders aus, weil die Steckverbindungen schon durch ihre Bau- und Machart eine ganz andere Kontaktsicherheit und damit weitaus weniger Übergangswiderstände gewährleisten.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Gartensauna bei Aldi Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
23.2.2021 - 12:25 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Zitat von rocko:
Eine CEE Steckdose ist für 400V bei 32A zugelassen. Das reicht locker für einen 6kW Ofen. Und warum sollte das dauerhaft nicht zugelassen sein? In allen Werkstätten sind die Maschinen über diese Dosen angeschlossen. Hast du dazu einen Gesetzestext parat?
Würde mich jetzt tatsächlich auch interessieren ...

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Gartensauna Projekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
23.2.2021 - 12:29 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Das wird super.
Geile Lampen übrigens.

Du machst die Bänke auch aus Kiefer?

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Panorama-Fenster ölen/lackieren/lasieren? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
23.2.2021 - 23:45 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Innen würde ich da gar nichts drauf machen. Das bisschen Feuchtigkeit sollte der Fensterrahmen abkönnen.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Gartensauna Projekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
23.2.2021 - 23:50 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Zitat von Thomas:
Siehst du da ein Problem ??
Nein, ich denke nicht. Ich habe eher aus Neugier gefragt, weil es mich gewundert hat. Denn Du machst alles derart toll und wirklich auch aufwändig. Daher hätte ich jetzt bei Dir nicht mit der Fichtenlösung für die Bänke gerechnet.

Ich kann aber gut verstehen, dass man einfach weiter kommen will. Ging mir genauso, weshalb ich meine untere Bank in meiner Sauna auch komplett aus Fichte gebaut habe. Ich habe zwar inzwischen die Espen-Latten um die Fichtenbanklatten zu ersetzen, aber wahrscheinlich lasse ich die Bank so und verwende die schönen Espen-Latten für etwas anderes, hab da schon ein paar Ideen.
Warum?
Weil es auf der unteren Bank deutlich weniger warm ist als oben (ca. 15-20°).
Außerdem gab es die Befürchtung, dass sich bei den Temperaturschwankungen und beim Wechsel zwischen trocken und feucht Holzfasern aufstellen und meine Liebste in den Popo stehen könnten.
Nachdem die Bank aber gründlich mit dem Exzenter geschliffen wurde (180-240-320) passiert das einfach nicht. Die fasst sich noch genauso glatt an wie nach dem Schleifen.

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: IBC Container als Tauchbecken? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
24.2.2021 - 13:24 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Dazu gibts in Youtube einiges anzusehen:

https://www.youtube.com/results?search_query=ibc+container+pool

Gruß Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Paraffinöl für Saunabank? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
25.2.2021 - 20:59 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Wie schon erwähnt, habe ich die untere Bank komplett aus Fichtenholz. Die ist unbehandelt und hat bisher keine Flecken zurückbehalten. Ist nur fein geschliffen.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Gartensauna Projekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
1.3.2021 - 12:22 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Das mit den Stubentigern kenne ich gut.
Unsere Langhaarschönheit war schonmal in der Sauna eingesperrt, weil sie das vergessene Handtuch, das noch drin lag so kuschelig fand ...
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Gartensauna Projekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
1.3.2021 - 23:04 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Jetzt hast Du aber auch echt Gas gegeben ... Glückwunsch Dir!
Ist schon ein sehr besonderer Moment, wenn man nach der ganzen Schufterei und Herum-Hirnerei die eigene Sauna zum ersten Mal anheizt, das ist ja bei mir auch noch nicht lange her.
Und dieses Glückgefühl, dass alles funktioniert ...
Freue mich sehr mit Dir.

So ein "Mottoschild" bekommt meine auch noch, ich weiß auch schon was da stehen wird.

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Gartensauna Ofen, Dachaufbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
3.3.2021 - 23:55 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Wow ... tolles Projekt. Werde ich gespannt verfolgen. Ich hoffe Du berichtest weiter über den Verlauf.

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: IBC Container als Tauchbecken? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
14.3.2021 - 10:14 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hi Soelli,
das finde ich super, sehr schöne Arbeit!
Du hast nicht zufällig vielleicht noch ein paar Bilder aus der Bauphase?
Mich würde besonders interessieren, welchen Typ Container Du als Basis hattest.


singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: IBC Container als Tauchbecken? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
14.3.2021 - 10:56 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Ok, jetzt habe ichs kapiert!
Danke für die Aufklärung.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Saunafrage zur Waagrechten Verlegung mit Fuge Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
15.3.2021 - 23:38 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Meines Wissens sind das Bretter, die an beiden Seiten genutet sind und zwischen die eine schwarze Feder gesteckt wird. Wie die allerdings die schwarze Färbung bei einem Innenraum, der auch schon mal über 100° warm wird, realisieren ist mir leider ein Rätsel.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: IBC Container als Tauchbecken? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
15.3.2021 - 23:39 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


In der Tat ... könnte ein schönes Sommerprojektlein werden. Mal kucken, was meine Chefin von der Idee hält ...
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Projekt eigene Gartensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
26.3.2021 - 9:12 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Also ich lese hier auch nach wie vor sehr gespannt mit.
Und wie Deine Erfahrungen mit dem Leinöl ausfallen, wenn die Sauna dann ein paar Wochen in Betrieb ist, interessiert mich ganz besonders.

Mein Fußboden hat genau die gleiche Beschaffenheit wie Deiner und ist nach wie vor unbehandelt. Also bitte weiter berichten!

Zitat:
Ich wundere mich über die Einstellung, dass nicht die zuletzt beantworteten / ergänzten Berichte immer wieder nach oben wandern auf der Liste der Themen. Stattdessen werden die Berichte nach Datum des ersten Eintrags angezeigt - so wird ein Eintrag irgendwann zwangsläufig auf Seite 10+ landen, selbst wenn regelmäßig neue Einträge zu dem Thema kommen... Ist das so gewollt?
dast finde ich auch nicht so glücklich.

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Projekt eigene Gartensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
26.3.2021 - 9:18 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Fehlpost - sorry.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: Das SAUNAFANS FORUM - Thema: Beiträge nicht mehr nachträglich editierbar? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
26.3.2021 - 9:20 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Tom,

sachmal ... hast Du die Möglichkeit eigene Beiträge nachträglich zu bearbeiten bzw. zu editieren deaktiviert?
Wenn ja - warum?

Gruß Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: Das SAUNAFANS FORUM - Thema: Re: Beiträge nicht mehr nachträglich editierbar? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
26.3.2021 - 9:22 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hat sch erledigt, geht plötzlich wieder, keine Ahnung, warum die [ÄNDERN]-Buttons gerade verschwunden waren ...
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Kosten Heimsauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
2.4.2021 - 5:55 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Was Andy schreibt, deckt sich exakt mit meinen Erfahrungen. die ich machte, als ich eine gebrauchte Innensauna als "Starterkit" für unser Bauvorhaben gesucht hatte.
Wir haben zwar nur 4 angeschaut, aber drei davon waren genau solche Fälle.

Und ich habe kürzlich mit meinem Schwager eine 4500,-- Euro Innensauna (Blockbohlen-Elemente) aufgebaut. Das Ding sieht aufgebaut wirklich schön aus, aber dass man damit noch im "günstigen" Bereich unterwegs ist, merkt man an jeder Menge Kleinigkeiten.

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Kosten Heimsauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
2.4.2021 - 23:14 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Das Ding ist, dass es gar nicht um edel geht - im Gegenteil. Ich hätte jetzt durchaus erwartet, dass die 4000-Dübel-Sauna vielleicht nicht so schöne Hölzer und mehr Äste hat oder nicht so sauber verarbeitet ist, dass man hie und da mal nachschleifen oder überhobeln müsste, aber ei dem Preis grundsolide gebaut ist.

Genau das ist aber nicht der Fall. Das Ding sieht super aus, die Elemente sind blitzsauber gefertigt.

Aber für meine Begriffe ist die Stabilität gegen Schränkungskräfte lächerlich, die Verbindungen sind wirklich dürftig, die Dachkonstruktion finde ich hanebüchen. Wir haben dann etliche zusätzliche Maßnahmen eingebaut. Vielleicht völlig unnötig. Vielleicht hätte das alles wunderbar gehalten, aber überzeugt hat es mich nicht.

Dagegen haben wir mit unserem Eigenbau megasolide konstruiert und sind wahrscheinlich haushoch über das Ziel hinausgeschossen
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Hygrometer kalibrieren, das nur bis 70% geht Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
2.4.2021 - 23:40 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Moin Leute,

ich würde gerne mein Hygrometer kalibireren - einfach aus Interesse an plausiblen Werten, aber auch weil mich interessiert, wieviel Restfeuchte nach einem Sauna-Nachmittag mit Aufgüssen bleibt und wie schnell selbige wegtrocknet.

Blöderweise gehen alle Anleitungen, die ich gefunden habe, immer um den 100%-Wert, den mein Hygrometer gar nicht anzeigen kann, weil die Skala nur bis 70% geht.
Kann man so ein Hygrometer überhaupt kalibrieren oder soll ich mir ein Neues kaufen?

Gruß Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Hygrometer kalibrieren, das nur bis 70% geht Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
3.4.2021 - 13:40 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Mein Kenntnisstand war, dass man analoge Hygrometer regelmäßig "kalibrieren" soll, es gibt etliche Anleitungen dafür, aber die beziehen sich eben alle auf 100% Luftfeuchtigkeit als Referenzwert.
Die Vorrichtung zum Einstellen hat mein altes Teil auch, daher stelle ich mir immer noch die Frage, ob man das nicht irgendwie hinbekommen kann, wenn es denn schon vorgesehen ist ...

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Hygrometer kalibrieren, das nur bis 70% geht Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
4.4.2021 - 13:59 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hm ... habe mir grade mal das Gerät angesehen, auf das ich stoße wenn ich Deinem Link folge Andy.
Das kann ich doch nicht in die Saunakabine hängen oder?
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Hygrometer kalibrieren, das nur bis 70% geht Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
5.4.2021 - 10:50 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Leute,

Zitat:
ch schrieb von justieren nach Referenzgerät und nicht von Kalibrieren im Sinne von Eichen.
Damit ist gemeint, dass man es nach einem anderen Gerät von dem man weiß dass es relativ genau anzeigt, stellt.
Bei analogen Hygrometern liegt die Genauigkeit bei +- 5% bis 10%, bei digitalen je nach Qualität (normale Konsumerprodukte, keine professionellen Geräte für mehrere Hundert Euro z.B. Testo 635 0,1%) bei +- 2% bis +-5%. Das von mir verlinkte hat eine Genauigkeit von 3,5%. Wenn man ein Analoges Hygrometer so einstellt, dass es das gleiche anzeigt wie das digitale reicht das vollkommen! Analoge Hygrometer die seit Jahren nicht justiert (nachgestellt) wurden können schnell 30% daneben liegen. Aber ob ein Hygrometer 55% oder 60% anzeigt ist schon im Bereich der Genauigkeit. Und in der Sauna Praxis benötigt man auch keine größere Genauigkeit.
Perfekt! Vielen Dank Andy!

erstmal: ich habe keinen Vorraum, meine Sauna ist eine Außensauna, die wir in den letzten sechs Wochen des vergangenen Jahres im Eigenbau realisiert haben, ich hatte darüber ausführlich berichtet.

Und ich werde die Idee von Andy aufgreifen und mir das entsprechende Hygrometer bestellen. Dann wird versucht, mein altes vorhandenes auf das digitale Gerät abzugleichen, wenn das nicht geht, schaffe ich ein neues an.

Danke Euch!
Gruß Peter

singlemalt statt single-speed
Seite 1 2 3 4 5 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.58 Sek