Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Alle Beiträge von PeterHadTrapp
PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp hat 242 mal geschrieben. Das sind 0.7% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.

Seite 1 2 3 4 5


PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
12.12.2020 - 8:02 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Heute möchte ich ein wenig mit der Elektrik anfangen.

Ich möchte 2 Glaskolbenlampen mit Keramikfassungen unter die Bänke setzen und das klassische Sauna-Licht mit Holzspandiffusor in die Ecke oben sichtbar.

Spricht etwas dagegen, die Kabel innerhalb des Ständerwerkes zu verlegen und alle gesammelt unter dem Ofen nach außen durchzuführen?
Außen will ich dann einen Verteilerschrank setzen, der groß genug ist, um auch die Steuerung aufzunehmen (die ja nicht für Montage im freien gedacht ist, deshalb in den Schrank soll).

Bis zu dem Schrank ziehe ich alles als Silikonleitung.
In den Schrank lege ich dann ein 5 x 2,5er Kabel für die Stromversorgung.

Brauche ich zusätzlich zum 5 x 2,5 (für den Ofen)
noch eine zusätzliche zweite Zuleitung für alles andere (Licht) oder kann ich das auf eine der Phasen für den Ofen mit anklemmen?

Gruß Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
12.12.2020 - 10:46 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Frank, ich glaube Du hast mich missverstanden ... oder ich Dich ...

Ich habe im Keller am Verteilerschrank einen Starkstromanschluss der auch ausreichend abgesichert ist.
Von dem ziehe ich ein 3 x 2,5 er NYM bis zur Sauna.
Dort setze ich einen kleinen Feuchtraum-Verteilerkasten in den alles reinkommt, was für die Sauna an Strom gebraucht wird.

- STeuerung für Saunaofen
- Innenbeleuchtung
- Außenbeleuchtung

Meine Frage ist nun, ob ich die Innen- und Aussenbeleuchtung auf einer Phase des 3 x 2,5 mit anklemmen kann, oder ob ich dafür noch eine zusätzliche Leitung brauche, denn dann müsste ich halt neben dem 3 x 2,5 noch ein weiteres Kabel vom Keller zur Sauna ziehen.
Verständlich?


singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
12.12.2020 - 11:13 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Alles richtig Frank. Nur will ich ja eine zusätzliche Innen-Beleuchtung für Effekte einbauen, die ich unabhängig von der Saunasteuerung schalten möchte, außerdem kommt eine Außenbeleuchtung neben die Türe, die ich auch gerne separat schalten möchte, unabhängig von der Steuerung.

Und jetzt frage ich mich halt, ob ich den Strom für diese zusätzlichen Sachen, einfach von einer Phase des Starkstromkabels abgreifen kann (darf) oder ob ich lieber gleich noch ein zweites Kabel für den "Spielkram" ziehen soll.

Einen abschließbaren Schaltschrank hat mein Schwiegervater noch liegen.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
12.12.2020 - 11:50 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Zitat:
Aber mal eine andre Frage. Du schreibst so locker ich habe da im Keller den Stromanschluss, der Schwiegervater hat noch einen abschließbaren Kasten usw. Darf ich mal fragen, was Du von Beruf bist? Das Projekt gehört nicht zu der Nummer "ich hänge eine Lampe in den Carport." Die Verklemmung darf nur von einem Elektriker mit zugelassener Firma erstellt werden, dafür haftet er auch. Das kommt dann zum Tragen, wenn deine Sauna mal anfangen solle zu brennen. Unter dem Balkon kann das auch ganz schnell auf das Haus übergreifen. Ich möchte bitte nicht schwarzmalen, aber die Ofenelektrik ab Verteiler ist nichts für Amateure.


Keine Sorge, mein Schwiegervater ist Elekrtriker. Der wird das dann auch irgendwann alles anschließen und verklemmen. Ich will nur, wenn der anrückt alles möglichst gut vorbereitet haben. Ich hab auch selber mal Radio-Fernsehtechnik gelernt, aber das war gefühlt in einem früheren Leben.

Zitat:
Wenn Du Licht ohne die Saunasteuerung schalten willst gehört das an eine eigene Absicherung. Vermutlich musst Du ja eh das 5x2,5 verlegen, also würde ich z.B. noch ein 3x1,5 für die Beleuchtung vorsehen. Klar könnte man das trotzdem mit an eine Phase der Saunasteuerung hängen, würde ich aber so (als Elektriker) nicht ausführen.


Alles klar, ich hätte das gefühlsmäßig auch so gemacht. Wenn ich eh das 5 x 2,5 ziehe, dann kann da noch ein 3 x 1,5 mitverlegt werden, dann ist das sauber getrtennt. Danke Dir.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
12.12.2020 - 17:37 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Heute habe ich das Deckenelement gebaut. Also den Rahmen mit Zwischenstreben.
Die Profilbretter für die Sichtseite innen sind auch schon dran, jetzt muss ich auf eine Gelegenheit warten, wenn der Sohnemann da ist und den Nachbarn dazu holen, um das Deckenteil an seinen Bestimmungsort zu wuchten, das schaffe ich mit meiner Frau alleine nicht.
Da ich noch gut von oben dran komme, habe ich mich entschieden, die Verkleidung auf der Innenseite zuerst anzubringen, dann fällt mir die Dämmung nachher nicht entgegen, sondern kann bequem in die Felder gelegt werden. Dann kommt die Außenschalung drauf und Lattung und Trapezblech drüber.

Es geht wirklich voran.

Kleiner Verpeiltheitsgag am Rande: Als ich das dritte Profilbrett dran hatte, ist mir aufgefallen, dass ich die falsche Seite nach außen hatte ...

Außerdem habe ich heute nochmal den Elektrohandel aufgesucht und 15 Meter 3 x 2,5 NYM (3 x 1,5 hat der Schwiegervater noch liegen) geholt, sowie die Schraubenvorräte nochmal ergänzt, denn man muss wohl damit rechnen, dass nächste Woche alles außer Supermärkten dichtmacht.

Jetzt habe ich alles liegen, was unbedingt gebraucht wird, um weiterzumachen, auch wenn man nichts mehr einkaufen kann.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
12.12.2020 - 17:45 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hier noch ein Bild des fertiggestellten und von einer Seite verkleideten Deckenrahmens:



PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Meinungen und Erfahrungen zu Sauna - Anbietern und Herstellern sowie Sauna - Zubehör - Thema: Re: Der richtige Fußboden in der Sauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
12.12.2020 - 19:31 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Ich habe in meiner einen Holzfußboden aus Rauspund-Dielen verlegt.
Ob das schlau war, wird sich zeigen.
Aber die Saunakabine wird doch ohnehin nur barfuß betreten und ich wollte auf jeden Fall einen warmen Fußboden haben.

Diese Vinyl-Geschichte würde mich aber dennoch interessieren.
Welches Produkt hast Du denn vor zu verlegen Thomas?
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Meinungen und Erfahrungen zu Sauna - Anbietern und Herstellern sowie Sauna - Zubehör - Thema: Re: Der richtige Fußboden in der Sauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
12.12.2020 - 22:53 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Danke Dir. Das ist schon schick.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
13.12.2020 - 14:32 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Das Dach ist drauf



PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
13.12.2020 - 14:39 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Leider macht mein blödes Handy keine wirklich scharfen Fotos mehr, ich nehme dann mal die "Dicke" mit raus und reiche gegen Abend ein paar bessere Bilder nach.

aber man sieht, dass das ganze schon ein wenig zugeht wie im U-Boot
Ich denke, dass wir für die Außenverkleidung, Lattung und Dacheindeckung dann auf jeden Fall ein paar Balkondielen rausnehmen und von oben arbeiten werden.
Das Verschrauben der Dachkonstruktion mit dem Unterbau hat aber prima geklappt.

Ist natürlich super, wenn man für solche Arbeiten einen kraftstrotzenden fitten Sohnemann hat

PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
13.12.2020 - 17:08 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Zitat:
Das Bild erinnert mich an Früher, als ich noch auf Kühlraumdecken rumgekrochen bin. Da musste man sich vorher überlegen wie rum man reinkrabbelt und durfte nicht im falschen Moment tief Luft holen

Ich hab in jungen Jahren ein paar Jahre Fernsehanlagen (erst terrestrisch, später SAT und Kabel) in Großwohnanlagen gebaut, da bin ich auch in allen möglichen Schächten umhergekrochen, aber ich war jung und brauchte das Geld

Tatsächlich sind die ganzen Schrauben bisher die Hauptkosten. Das Holz hole ich so, ich hab da beim Thomas (Holzhaus-Bauer) einen "Deckel". Da denke ich vorerst mal nicht dran, was das kosten wird.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
13.12.2020 - 18:19 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Das ist der Stand heute:

- Ständerwerk fertig
- Dach drauf
- Richtfest-Schnaps getrunken



PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
14.12.2020 - 17:14 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Weil der Lockdown ja nun kommt und die Bau- und Baumaterial-Märkte ab Mittwoch dicht sind, habe ich mich heute nochmal nach Fulda begeben und 3 Platten Trapezblech anthrazit in 2500mm Länge geholt.
Ich denke, dass wir jetzt alles da haben, was ich nicht im benachbarten Holzbaubetrieb mit Sägewerk bekommen kann.
Es fehlt auch nicht mehr viel.
- bei den Profilbrettern für außen habe ich mich natürlich verrechnet, weil ich die Dachflächen vergessen habe ...
- die Dämmung fehlt noch komplett
- Massivholzleisten für die Ecken

Nachdem wir aus dem mega-stressigen Fulda zurück waren (ich bin froh dass ich da schon um halb neun morgens aufgeschlagen bin), haben wir noch angefangen und die Türseite von außen verkleidet. Wenn man jetzt aus der Terassentür kommt und zur Baustelle kuckt, dann sieht es schon ein klein wenig nach Sauna aus
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
14.12.2020 - 17:23 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


So sieht das jetzt aus:



PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
15.12.2020 - 0:42 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Zitat:
Hoffe es gab zum Richtfest Single Malt

na logo! Es gab den blauen Glenfarclas. Bei der Einweihung gibt es dann den roten

Jetzt hocke ich leider für 3 Nächte in der Nachtschicht, da kriege ich leider tagsüber nicht besonders viel geregelt, aber der Junior ist weiterhin hochmotiviert. Vielleicht kriegen wir morgen die Fensterseite von außen zu.

und außerdem noch zu erwähnen:
die Banklatten aus Thermosespe, die ich von Finsterbusch bekommen hatte, sind heute angekommen. Wir werden also, wenn weiterhin alles klappt bei der Einweihung auch mit Rückenlehnen saunieren können.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
16.12.2020 - 5:28 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Auch heute ging es trotz Nachtschicht-Jetlag ein wenig vorwärts.
Die Frontseite wurde verkleidet, der Ausschnitt fürs Fenster gemacht und nochmal Material besorgt.
Bei den Profilbrettern hatte ich mich ja grandios verkalkuliert, weil ich nicht mitgerechnet hatte, dass das Dachelement auch von 2 Seiten verkleidet wird, also nochmal Nut-und-Federbretter beim Holzhausbauer besorgt und gleich noch eine Packung von den 60er Holzfaserdämmplatten mitgenommen, um das Zeug mal kennenzulernen.

Gruß Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
16.12.2020 - 5:29 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hier noch Bilder von der Ansicht heute, bevor es zu dunkel zum fotografieren wurde:

Blick von der noch offenen Seite her:


PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
16.12.2020 - 5:30 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


und von der Türseite her gesehen:


PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
16.12.2020 - 5:32 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


nächste Schritte:
- Fenster+Rahmen innen abschleifen und wieder einbauen
- Kabel in der Sauna verlegen für Lichtspielkram, Ofen und normales Licht
- Fußboden schleifen
- Öffnung für Zuluft unter dem Ofen schneiden
- Blendrähmen um Fenster und Tür anbringen
- Türseite dämmen und von innen verkleiden
- Dach dämmen

Ojeh ...
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
16.12.2020 - 18:49 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Mühsam ernährt sich das saunabauende Eichhörnchen.
Nachdem ich heute meinen Nachtschichtjetlag ausgeschlafen hatte, habe ich das fehlende Stückchen Brett an der Frontseite zugeschnitten und angebracht.
Der Junior hat derweil das Brett unter der Tür eingepasst und mit der dritten Außenseite weitergemacht.
Als dann die Sonne tatsächlich auf meine Baustelle schien, habe ich heute auch noch die Dämmung kennengelernt.
Ich wurde im Vorfeld gewarnt, das das Steicoflex sich nur mit der Handkreissäge (die ich nicht habe) vernünftig zuschneiden ließe. Ich konnte aber mit dem Cuttermesser ohne Probleme hinreichend saubere Schnitte erzielen, das geht so.

Die Dämmung ist nun in den Feldern des Dachelements verlegt und zwei Drittel der Dachfläche sind jetzt auch schon mit der Außenverkleidung versehen.

Vorerst werde ich die endgültige Dachbedeckung nicht anbringen, sondern übergangsweise einfach eine Abdeckplane drauf legen. Die endgültige Dachbedeckung ist für die probeweise Inbetriebnahme nicht erforderlich.
Vielleicht schaffe ich es morgen das Dach von außen komplett zu verkleiden und kann mich dann den nächsten Dingen zuwenden.

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
16.12.2020 - 19:03 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


So sah es nach dem Verlegen der Dämmung im Dach aus:


PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
16.12.2020 - 19:05 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Und so nachdem die ersten Hälfte der Verkleidung über der Dämmung angebracht waren.
Heute musste ich selber auf dem Dach der Hütte arbeiten, das geht eigentlich prima.. Balkondielen abschrauben ist wohl allenfalls nöig, wenn irgendwann die Bleche drauf kommen.

PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
16.12.2020 - 19:12 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Frank, wenn ich die Bilder so ankucke, verstehe ich komplett, deinen Einwand.

Aber das ist keine Mineralwolle, Verrück, wie die Fotos täuschen. Das ist Steicoflex Holzfaserdämmung. Wirkt auf den Fotos tatsächlich wie Rockwool. Ist auch in echt überhaupt nicht gelb, sondern schön holzbraun.

Ist das hier:
https://www.steico.com/produkte/holzfaser-daemmstoffe/steicoflex-038/ueberblick/

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
16.12.2020 - 19:21 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Der Zimmermeister meinte, das sei von den Eigenschaften praktisch mit Pavatex gleichzusetzen, aber eben flexibel, sodass man es etwas reichlich zuschneiden und dann gut hineindrücken soll.

Link zum Datenblatt:
https://www.steico.com/fileadmin/steico/content/pdf/Marketing/German/Product_information/flex/STEICOflex_038_de_i.pdf

Wie sieht Deine Idee statt der Bleche aus?
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
17.12.2020 - 18:48 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Die Bleche liegen schon hier, die hatte ich am Montag noch besorgt, bevor downgelockt wurde
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
17.12.2020 - 18:50 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Mein Plan war, jetzt eine Konterlattung anzubringen und dann Lattung und Bleche. Aus den Resten, wollte ich dann noch ein kleines Vordach über die Türe machen.

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Saunaselbstbau in Gartenhaus Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
17.12.2020 - 20:30 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Du wirst ja vermutlich auch in der Saunakabine Holzroste auf den Fußboden legen, ich denke damit relativiert sich das "Kalter-Boden-PRoblem" schon deutlich.

sowas zum Beispiel:
https://www.real.de/product/345617855/
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Meine eigenbau Sauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
18.12.2020 - 0:17 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


hm ... was spricht denn gegen die Kunststoffscheiben, wenn sie die Hitze abkönnen?
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
18.12.2020 - 20:02 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Da kommt nicht viel Wasser von oben, weil der Balkon ja auch komplett überdacht ist.
Die Bleche dienen eigentlich nur dazu, das bisschen Wasser, das bei heftigem Regen zwischen den Balkondielen runtertropft, vom Haus abzuleiten.

Wegen der Geräuschentwicklung mache ich mir daher nicht so viele Sorgen. Da muss es schon heftig schütten, dass da viel kommt.
Und ja, ich wollte die Bleche an der Fensterseite etwas überstehen lassen, obwohl mir so ein kubischer Look ganz ohne Überstand optisch sogar viel besser gefallen würde.

So wie bei diese Bild hier:
https://files.webbuilder.hosteurope.de/hosteurope42442/image/auensauna-s.jpg
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
19.12.2020 - 12:54 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Auch nicht schlecht und scheint nichtmal eine Lattung zu brauchen.
Das nehme ich bei der nächsten Sauna

Der aktuelle Baufortschritt:
- Fenster ist abgeschliffen, die fehlende Ecke ergänzt.
- Die Mauerdurchbrüche für die Kabel vom Zähler/Sicherungskasten bis zur Sauna sind gebohrt
- das 5 x 2,5 ist schon lose verlegt (3x hatte ich keins mehr da)
- jetzt geht es weiter mit der Demontage der Profilbretter von den Elementen, denn ich will die schönen patinierten Bretter wieder für die Innenverkleidung benutzen, die schrumpfen auch nicht mehr

Vor den Spätdiensten geht halt leider immer nur wenig, das nervt mich grade ziemlich.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Meine eigenbau Sauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
19.12.2020 - 22:16 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Ich habe an meinem Balkon Plexiglas in den mittleren 3 Balustradenfeldern. Ich wollte, wenn ich im Liegstuhl liege meinen Hausberg sehen und nicht gegen die Balustrade glotzen.
Ich wurde damals auch gewarnt, das würde anlaufen und wäre sicher bald unansehnlich. Die Felder sind jetzt schon ca. 4 Jahre drin und noch so durchsichtig wie am Anfang, man muss nur aufpassen, dass die Holde sie nicht mit dem "Glitzi" reinigt.
Der Balkon ist bei mir auf der Sonnenseite, da ballert der warme Planet wirklich ordentlich drauf. Ich habe 4mm-Plexi verbaut und würde das jederzeit wieder so machen. Die Scheiben haben mich keine 100 Euro gekostet.
Manchmal funktioniert es durchaus, wenn man Sachen probiert, die vielleicht von der reinen Lehre abweichen.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Kleines Fass im Garten Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
19.12.2020 - 22:40 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Andy,

willkommen hier!
Voll schön Dein "kleines Fass im Garten". Bleibt nur die Frage, was aus den Fischen wird ...

Gruß von Peter,
der gerade einen Selbstbau versucht.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
20.12.2020 - 13:09 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Moin Leute und gesegneten vierten Advent Euch allen!

Frage zum Außenschutz des Holzes:
Spricht etwas dagegen, dieses Produkt zu verwenden um die Außenseite zu beschichten?

Osmo-Öl-Lasur:

https://www.osmo.de/farbe/farbe-fuer-den-aussenbereich/anstriche-fuer-sichtblenden-zaeune-und-pergolen/holzschutz-oel-lasur/

Davon hätte ich noch ein bisschen und ich hätte eine Quelle, wo ich es trotz Lockdown bekommen könnte.

Gruß Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
20.12.2020 - 22:51 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Und das Osmo-Zeuchs, soll ja angeblich Grundierung und Endbeschichtung in einem sein. Ich hab damit gute Erfahrungen, aber halt nicht in der Sauna.
Meinst Du das ist nix`?
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Projekt eigene Gartensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
20.12.2020 - 23:16 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Wow ... ich bin wirklch neidisch auf Euch Leute, die Zugriff auf diese Art Equipment haben. Da bin ich doch eher im Bereich des Murksens und Improvisierens unterwegs.
Das sieht richtig gut aus.
Ich kann nur mit der Kreissäge nuten und nicht annähernd so genau. Klasse!
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Tipps beim Kauf einer Fasssauna - Pflege, Haltbarkeit etc. Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
21.12.2020 - 9:06 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Im Prinzip hat Finsterbusch völlig recht.

Ebay-Kleinanzeigen ist ein Markt für Kleinanzeigen von privat zu privat und war mal gedacht, um eine einfachere und eher regional bezogene Alternative zu ebay zu schaffen. Ebay selbst war übrigens auch mal mit der Idee gestartet, eine Plattform für gebrauchte Artikel von privat zu privat zu etablieren und eine Zeit lang war das auch so, die älteren unter uns erinnern sich so wie ich vielleicht noch daran.
Dann haben aber irgendwann, das muss so in den letzten Neunzigern richtig losgegangen sein, die Händler flächendeckend ebay als Vertriebsweg für sich entdeckt und danach begann sich ebay zu einer (in meinen Augen) reinen Verkäufer/Händlerplattform zu entwickeln, ich fand das damals eher ärgerlich ...

Genau das gleiche versuchen die professionellen Händler seit geraumer Zeit bei ebay-Kleinanzeigen und auch hier stört mich das ziemlich. Ich finde es z.B. wirklich blöde, dass ich dort nichtmal per Filter die Händlerangebote ausblenden kann.
Trotzdem ist ebay-Kleinanzeigen immer noch eine Plattform für Privatverkäufe und ebay-Kleinanzeigen bietet nur den Rahmen an. Schutz gibts überhaupt keinen, den kann man nur erzielen, indem man mit paypal bezahlt oder die Sachen selbst abholt, was ich inzwischen aufgrund schlechter Erfahrungen ausschließlich so mache.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
21.12.2020 - 17:58 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Ich denke auch, bei Osmo macht man eigentlich nix verkehrt und das Produkt ist laut Datenblatt Atmungsaktiv, sprich Diffusionsoffen.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Tipps beim Kauf einer Fasssauna - Pflege, Haltbarkeit etc. Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
21.12.2020 - 17:59 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Zitat:
Ich denke, ein Rat von Finsterbusch ist sehr gut: Wenn man auf ein Angebot Aufmerksam wird - egal wo - dann sollte man bei einem teuren und serviceaffinen Produkt wie einer Sauna trotzdem Kontakt mit dem Unternehmen aufnehmen um sich ein genaueres Bild davon zu machen.
Das ist der entscheidende Punkt und ich denke das hat Frank im Kern auch gemeint.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: Plauder Ecke - Thema: Frohe Weihnachten !!! Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
22.12.2020 - 20:14 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Leute,

ich muss nochmal ein dickes dickes Dankeschön für dieses wertvolle und hilfreiche Forum loswerden. Ohne das ganze Wissen, dass ich mir hier erlesen konnte, hätte mich nicht an den Selbstbau einer Außensauna gewagt.

Ich wünsche Euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest. Hoffentlich könnt Ihr trotz dieser seltsamen Zeiten diejenigen Menschen sehen, die für Euch wichtig sind und lasst Euch reich beschenken.



Mein größtes Weihnachtsgeschenk wächst gerade unter dem Balkon heran, für mich geht ein Traum in Erfüllung, eine eigene Sauna - purer Luxus!!

Beste Grüße aus der Rhön
Peter


singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
25.12.2020 - 15:15 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Es gab auch die passenden Weihnachtsgeschenke.

Der Eimer ist jetzt nichts außergewöhnliches, aber der Whisky ist schon ziemlich edle Kategorie (18jähriger Single-Malt Scotch) und die Kelle ist wirklich ein kleines Kunstwerk.
Mein Junior ist im ersten Lehrjahr der Holzbildhauerschule und hat mir eine aus zwei Holzarten zusammengesetzte (Holzverstiftete) Kelle geschnitzt - wunderschön.

Die Baustelle hat aktuell Feiertagsbaustopp, auch wenn ich ein paar Kleinigkeiten heute morgen gemacht habe und ein bisschen gemessen und angezeichnet (Zuluft für den Ofen, Abluftschieber).


singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
25.12.2020 - 21:06 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Ja Frank, das ist so einer mit Kunststoff-Inneneimer.

Zur Kelle:
Löffelteil aus Pappel, Griff aus Eiche.

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
25.12.2020 - 21:12 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hier nochmal das Bild meiner Weihnachtsgeschenke. Es wurde scheinbar nicht richtig angezeigt, vielleicht weil es ein verlinktes Bild war (liegt allerdings auf meinem privaten Bilderserver und wurde auch von mir selber fotografiert ... egal)



PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
26.12.2020 - 18:04 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Heute habe ich noch ein paar Kleinigkeiten gemacht, die Baustelle mal gründlich aufgeräumt und den Ofen mit ins Wohnzimmer genommen und in Ruhe durchpoliert, sieht jetzt wieder richtig schick aus.
Allerdings gab es ein böses Erwachen.

In der Bedienungsanleitung und in den Kaufpapieren der Sauna stand, dass der Ofen 9 KW hat, Nachdem der Ofen gründlich gereinigt war und ich das Typenschild soweit sauber hatte, dass man es lesen konnte, musste ich leider feststellen, dass der Ofen nur 6,6 KW hat.
Jetzt bin ich etwas besorgt, ob der reicht, um es richtig warm zu bekommen ...


Mein Wandaufbau ist:
2,5 cm Außenverkleidung, 6 cm Dämmung, 1,2 cm Innenverkleidung - das sollte schon ganz ordentlich Dämmen, sind ja insgesamt fast 10 cm.
Sauna hat 8 kubikmeter
Wie schätzt Ihr das ein?

Morgen hoffe ich mal richtig reinklotzen zu können, mal sehen wie weit ich da komme.

nächste Arbeiten:
- Ständer in den Ecken wo die Auflage für die Innenverkleidung fehlt mit Dachlatten aufdoppeln
- fehlende Dämmungsstücke anbringen
- Loch für Abluft sägen und mit Leistenrahmen aussparen

Und dann kann ich endlich anfangen Innenverkleidung anzubringen, auf den Moment freue ich mich schon die ganze Zeit. Ich werde mit der Wand mit Tür und Ofen anfangen, die macht am meisten Arbeit, weil ich da nur herumstückeln muss.

Aktuell ist der Stand nun so (stimmt nicht ganz - neben der Tür ganz unten ist jetzt das Belüftungsloch angebracht und bei der Dämmung ausgespart):

PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
26.12.2020 - 19:12 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Und seit eben weiß ich, dass das mitgekaufte Thermometer funktioniert und auch einigermaßen plausible Werte anzeigt

PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
26.12.2020 - 21:06 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Ojeh ... aber Danke für die Einschätzung.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
28.12.2020 - 1:33 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Heute wurde sas erste Stück Wand von innen verkleidet. Für mich ein turning-point. Fühlt sich nach Zielgerade an! PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
28.12.2020 - 10:38 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Moin Leute,

ich brauche mal dringen ein Maß, jedenfalls so ungefähr.
Und zwar den Abstand der oberen Bank (Oberkante) zur Mitte der dazugehörenden Rückenlehnen.


Ich bin nämlich grade am überlegen, ob ich da noch einen Wechsel einbaue, damit die Rückenlehnen nicht nur an den Profilbrettchen fest sind.

Falls jetzt bis Mittag keiner gemessen hat, würde ich den gleichen Abstand nehmen, den die Rückenlehnen meiner Biertischgarnitur zur Sitzfläche haben.

Vielen Dank im Voraus.
Gruß Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
28.12.2020 - 22:27 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Immerhin kann ich schon fast eine halbe Sauna fotografieren ...

Junior meint morgen wird die Innenverkleidung fertig. Mal sehen ...

Vieln Dank für Euer Interesse
Gruß Peter

PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Projekt Aussensauna selbstbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
28.12.2020 - 23:40 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Glückwunsch!
ich hoffe, dass das bei uns auch nicht mehr all zu lange dauert.

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
30.12.2020 - 15:02 Uhr
247 Posts
Dr.Sauna Ranking


Sie läuft !!!!

Mein Sohn und seine Freundin haben gestern nochmal den ganzen Tag mit angepackt und ein ziemlich strammes Tempo vorgelegt. Ich habe praktisch nur auf Zuruf der Maße die Profilbretter an der Kappsäge abgelängt, während die jungen Leute drinnen in Rekordtempo montiert haben.
Tatsächlich haben wir dann gestern (war mein letzter freier Tag) die Innenverkleidung fertiggestellt, die obere durchgehende Bank montiert, den Ofen aufgehängt und sämtliches Werkzeug rausgeräumt.
Um neun saßen wir dann (war ja dank Heizlüfter schön warm) drinne und haben uns einen schönen Singel-Malt genehmigt.
Anschließend gabs noch ein schönes Lagerfeuer in welchem die neuen selbstgesuchten Steine getestet wurden.

Heute wieder Spätdienst, also bin ich um halb acht aufgestanden und habe meinen Schwiegervater herbeitelefoniert. Der hat mir dann die Elektrik angeschlossen und um 12:00 mittag haben wir "Dampf auf die Leitungen" gelassen.
Alles funktioniert (bis jetzt) so wie es soll, nach ca. 15 Minuten hat das Thermometer schon 60° C über der Tür angezeigt, dann habe ich wieder ausgeschaltet.

Langer Rede kurzer Sinn:
Meine Liebste und ich werden morgen den ersten Probesaunagang zum Jahreswechsel genießen.
Ich freu mir grade ein Loch ins Knie

Morgen reiche ich noch ein paar Bilder nach.
singlemalt statt single-speed
Seite 1 2 3 4 5 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.53 Sek