10.2.2025 - 9:03 Uhr
10 Posts
Saunaamateur
|
Ein Hallo in die Runde,
war letzte Woche leider nicht da, daher kann ich erst jetzt antworten. Vielen Dank erst einmal noch für die vielen Kommentare.
Also die Bio-Funktion vom jetzigen Ofen habe ich nur wenig benutzt, eher bei Infekten der Kinder. Ansonsten brauhe ich die beim neuen Ofen nicht.
Ich sauniere meist bei 90 - 95 Grad. Das Nutzungsverhalten habe ich es vor einiger Zeit umgestellt. Ich gehe beim ersten Gang bei 30 Grad rein und nach 30 - 40 Minuten wieder raus. Dann erst wenn der Ofen die Temperatur in der ersten Runde erreicht hat (man hört das wenn das Steuergerät schaltet) warte ich noch ein wenig und mach den ersten Aufguss. Dann noch 2 - 3 Runden a 15 Minuten. Vorher habe ich auch immer gewartet bis die Temperatur erreicht wurde. Auch bei den anderen Saunarunden fliesst immer Wasser durch, auch mit wenig Wasser. Die Steine habe ich schon oft anders geschichtet, hat aber nicht viel gebracht. Der Rost kommt daher, dass das Wasser sich in der Auffangschale im Ofen gesammelt hat, was man aber nicht sehen kann. Daher habe ich die Auffangschale vom Hersteller etwas gelockert und mit einem Gefälle versehen. Dann fliesst sofort das Wasser in meine eigene Auffangschale, die auf dem Fussboden der Sauna steht. Das kann ich 1. gut hören wie es plätschert und 2. das gesammelte Wasser danach wegschütten.
So wenig Rost ist es gar nicht. Die werkseitig angebrachte Auffangschale ist aus Edelstahl und rostet nicht. Aber die Wände des Saunaofens sind verzinkt und da ist der Rost.
Meines Erachtens ist da wirklich die Steinmenge unzureichend, und der Ofen nicht gut konstruiert mit der werksseitig angebrachten Auffangschale.
@ Dodie99: vielen Dank für die aufschlussreiche Erklärung der möglichen Kandidaten für einen neue Saunaofen.
Was die vorhandene Steuerung angeht, so schaltet diese bei 90 Grad ab und bei 85 Grad wieder ein, bis wieder 90 Grad erreicht sind ... und das Spiel geht von vorne los. Also immer im Abstand von 5 Grad Unterschied. Bei eingestellten 95 Grad geht es bis 90 Grad runter, dann schaltet die Steuerung den Ofen wieder ein.
Vom Heizverhalten habe ich gemessen, dass ca. 6 Minuten lang geheizt wird, dann sind wieder 90 Grad erreicht. Der Ofen wird dann ausgeschalten. Bis die Temperatur wieder abfällt auf 85 Grad, vergehen ca 11 Minuten.
Platz für den neuen Saunaofen schaffe ich schon frei, das sollte kein Problem sein, auch mit den Sicherheitsabständen nicht. Eine Eck-Variante wäre nicht schlecht, ist aber kein Muss. Hauptsache die Steinmenge stimmt für schön kräftige Aufgüsse.
Ich muss aber erst noch etwas sparen für einen neuen Saunaofen.
|