|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Alle Beiträge von Aracnor |
![]() Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt. |
Seite 1 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 8.11.2024 - 7:45 Uhr 18 Posts Saunaamateur ![]() |
Ich lasse die Sauna montieren. Im Angebot habe ich das kombinierte Tür/Glas-Element ohne Schwelle. Also wie in der Zeichnung oben: Links Glas, dann die Glastür und rechts die Holzwand. Verrutschen fände ich nicht so toll und im Boden können wir es aufgrund der FBH auch nicht befestigen. Hast du schon eine Skizze, wie das bei dir ungefähr aussehen wird und ob die 70er Bank auch Platz hat? 5 cm Abstand traue ich mich irgendwie noch nicht. Die Kellerwand ist zwar gedämmt, aber überall lese ich halt 10 cm Abstand zur Außenwand... Die Saunabauer erzählen mir aber immer 5 cm reichen... Liebe Grüße aus Bayern Aracnor |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 8.11.2024 - 8:49 Uhr 18 Posts Saunaamateur ![]() |
Ich habe gerade noch mal bei Wille angerufen (nicht bei Hr. Zilch, den hab ich nicht erreicht). Laut Techniker wird das bei mir auf den Boden aufgeklebt. Mein Glaselement ist aber auch nicht groß, da die rechte Seite ja Holz ist. Keine Ahnung, ob das darauf einen Einfluss hat. Liebe Grüße aus Bayern Aracnor |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 8.11.2024 - 13:51 Uhr 18 Posts Saunaamateur ![]() |
Zitat von ChrisTL:
Laut Techniker ja. Aber sicherheitshalber nachfragen wäre mit Sicherheit gut. Der Ofen steht dann bei Euch in der Mitte? Wo gibt denn die Zuluft Sinn? Ich wollte die eigentlich vorne im Glasteil haben. Die haben die jetzt aber seitlich unter dem Ofen eingeplant. Nur bin ich mir nicht sicher, wie frisch da die Luft ist. Ich schicke später mal ne Zeichnung. Liebe Grüße aus Bayern Aracnor |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 8.11.2024 - 15:58 Uhr 18 Posts Saunaamateur ![]() |
Hallo zusammen, wie in einem anderen Thread bereits erläutert, planen wir eine Massivholzsauna im Keller. Wir haben die Zuluft über eine Öffnung unterhalb des Ofens (bisschen was kommt auch durch die nicht vorhandene Schwelle der Glastüre). Die Abluft läuft über eine 10er Bohrung und einen Schlauch (/ ein Rohr), der die Abluft von "hinter-der-Sauna" in den Vorraum bringt (ohne Ventilator). Würdet Ihr bei der Abluft einen Abluftschieber bauen? Die Firma Wille meinte, sie machen das eigentlich nur noch bei einer Außensauna. Bei einer Innensauna würden sie einfach nur das Loch mit dem Schlauch machen. Was meint Ihr? vielen Dank und viele Grüße Peter Liebe Grüße aus Bayern Aracnor |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 8.11.2024 - 20:04 Uhr 18 Posts Saunaamateur ![]() |
Ich hab den Harvia Kubic Steamer 8 kw. Wir wollten auch eine Biosauna und haben wenig Platz. Da war nur der Ofen möglich... Liebe Grüße aus Bayern Aracnor |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 9.11.2024 - 18:43 Uhr 18 Posts Saunaamateur ![]() |
Anbei die Planung der Sauna. Welche Breite würdet Ihr für die untere Bank nehmen? Aktuell sind 60 cm geplant. Dann wäre der Abstand zum Ofen nur ca. 45 cm und zum Ofenschutzgitter ca. 38 cm. Wir sind 2 Erwachsene und 2 Kinder. Daher wird man auf der unteren Bank meistens eh nur sitzen. Wäre da nicht 50 Tiefe zum Sitzen besser und gemütlicher? Dann könnte man weiter zurück rutschen und ca. 10 cm weiter vom Ofen wegsitzen. Vor allem wenn dort dann Kinder sitzen. Und wenn ein Kind dort liegt wären ja 50 cm auch ausreichend... Man könnte noch ein paar cm Abstand zum Ofen gewinnen, wenn man kein Glaselement neben der Türe nimmt, sondern Holz. Dann könnte man näher ranrücken mit dem Ofen. Was meint Ihr? Wie würdet Ihr es machen? Aracnor hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Liebe Grüße aus Bayern Aracnor |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 11.11.2024 - 19:47 Uhr 18 Posts Saunaamateur ![]() |
Zitat von Betzy:
Was wäre denn der Vorteil, wenn die Scharnierseite auf der Ofenseite wäre? Vielen Dank für Eure Anmerkungen. Wir haben die untere Bank jetzt auch auf 50 cm verkleinert. Wird ja meistens nur zum sitzen genutzt. Den Kubic haben wir, da wir auch eine Biosauna machen wollen. Würdet Ihr die Zuluft ins Glaselement der Türe machen? Oder so lassen wie in der Zeichnung? Der Anschluss zur Wand wird ja verblendet werden. Liebe Grüße aus Bayern Aracnor |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 12.11.2024 - 8:03 Uhr 18 Posts Saunaamateur ![]() |
Liebe Saunafans, wie viel Glas in der Sauna findet Ihr in Ordnung? Wie warm wird die Luft außerhalb des Glaselements eigentlich? Ich schwanke aktuell, da wir eine Glastüre in der Front haben. Rechts der Glastüre ist 70 cm Holz. Links der Glastüre wären noch mal 46 cm Glas. Bzgl. des 46 cm Glaselements schwanke ich etwas. Optik vs. Klima... Zusätzlich ist 5-10 cm vom Glas entfernt der Lichtschalter. Aber da wird es hoffentlich nicht so heiß sein, das der Probleme bekommt... Liebe Grüße aus Bayern Aracnor |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 12.11.2024 - 21:46 Uhr 18 Posts Saunaamateur ![]() |
Zitat von Betzy:
Vielen Dank für deine Antwort. Unsere Sauna ist 1,85 breit und 2,28 tief. Höhe 2,08. 3 Seiten und die Decke sind komplett aus Massivholz. In der Front auch die 70 cm, wo die Liege hinäuft. Daneben ist die Glastüre und dann noch mal 46 cm aus Glas (wie in der Planung im anderen Thread). Findest du das zu viel? Merkt man da den Unterschied bei dem bodentiefen Glaselement? Ist ja relativ schmal im Vergleich. Ich habe due Sauna heute Abend eigentlich so schon in Auftrag gegeben... ![]() Liebe Grüße aus Bayern Aracnor |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 13.11.2024 - 9:15 Uhr 18 Posts Saunaamateur ![]() |
Zitat von hemmerling:
Danke für deine Antwort. zu b) Genau, es ist ein Ofenschutzgitter vorgesehen. Soweit ich weiß ist das bei Wille aus Abachi. Oder gibt es da noch was besseres? c) Genau, die Glasfläche geht bis zur Glastür. Anschließend kommen dann ca. 70 cm Holz. Ich glaube der Wechsel würde schon gehen. Das wäre aber von unserer Raumaufteilung nicht optimal, da gegenüber der Türe gleich eine Wand kommt und wir uns dann zwischen Türe und Saune "durchzwängen" müssen. Für eine Person kein Problem, für 4 Personen schon etwas nervig. Zumindest hätte es so, wie es jetzt geplant ist, der Saunabauer empfohlen. Liebe Grüße aus Bayern Aracnor |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 13.11.2024 - 15:48 Uhr 18 Posts Saunaamateur ![]() |
Zitat von hemmerling:
Zwischen Sauna und gegenüberliegender Wand (mit Fenster) verbleiben so ca 1,1 m. Wir können mit der Sauna nicht bis ganz vorne zum Mauervorsprung, da dort der Lichtschalter mit den Smarthome-Funktionen kommt. Man muss sich die Sauna aus dem ersten Bauplan noch um ca 50 cm weiter vergrößert nach rechts vorstellen. Insofern geht die Tür nicht beim Maueranschlag auf, sondern deutlich weiter "rechts", also näher an der Wand. Bzgl. Glas: Wir hatten gehofft, dass die sauna dann von außen etwas "einladender" (da heller) und von innen noch etwas größer beim Blick nach außen aussieht. Daher das etwas 46 cm breite bodentiefe Glaselement. Im Verhältnis zum Rest der Sauna nicht viel. Bei uns stand da Optik im Vordergrund. Die Bedeutung eines nicht so großen Glaselements auf das Klima in der Sauna hatten wir nicht so richtig auf dem Schirm... Erst jetzt... Und deswegen sind wir verunsichert. Macht das eine Element wirklich so viel aus? Liebe Grüße aus Bayern Aracnor |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 14.11.2024 - 7:56 Uhr 18 Posts Saunaamateur ![]() |
Erst mal vorneweg: Vielen Dank Euch beiden für Eure durchaus konträren Meinungen. Helfen tun tatsächlich beide und das weiß ich sehr zu schätzen. Kleine, wenn auch unwichtige Ergänzung: die gegenüberliegende Wand ist nicht fensterlos, was aber nicht viel ändert, da es ein Kellerfenster ist. Wir haben an der Decke vor der Sauna 2 Spots, aber deren Helligkeit ist in der Sauna selbst zu vernachlässigen. Eine reine Holztüre mit kleinem Fenster machen wir nicht. Das kenne ich aus diversen Saunen und davon bin ich kein Fan (auch wenn es energetisch sinnvoller ist und sicherlich unproblematischer in der Haltbarkeit). Liebe Grüße aus Bayern Aracnor |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 19.11.2024 - 15:01 Uhr 18 Posts Saunaamateur ![]() |
Zitat von hemmerling:
ich mach da einfach einen Spiegel hin, dann schaut man wieder in die Sauna rein ![]() Ne Spaß beiseite: Ich glaube, dass das Glaselement bei der Biosauna meistens sowieso beschlagen ist... Rein von der Energieeffizienz sollte es einen Unterschied machen, da zwischen Glaselement und Glastüre immer ein minimaler Abstand ist (aufgrund der Konstruktion). Wie groß der allerdings ist, kann ich ad-hoc nicht wirklich einschätzen. Liebe Grüße aus Bayern Aracnor |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 8.1.2025 - 9:03 Uhr 18 Posts Saunaamateur ![]() |
Viel Spaß mit Eurer Sauna! Sieht wirklich klasse aus. Bin auf deine Erfahrungsberichte gespannt, da bei uns das gleiche Thema ab Mitte nächster Woche beginnt. Da bekommen wir unsere Wille-Sauna mit Bio-Saunaofen :) Liebe Grüße aus Bayern Aracnor |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.36 Sek