Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Alle Beiträge von Stefan8888
Stefan8888 ist offline Stefan8888 hat 11 mal geschrieben. Das sind 0.03% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.

Seite 1


Stefan8888 ist offline Stefan8888  Board: Plauder Ecke - Thema: Re: Zu heißer Saunaboden Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
31.10.2024 - 13:16 Uhr
11 Posts
Saunaamateur Ranking


Hallo.
Ich möchte mir im Keller eine Sauna einbauen.
Maß ca 190x150x195.
In dem Raum ist ein Haro Designboden schwimmend verlegt. Laut Hersteller ist der Boden für eine grundsätzlich nicht geeignet, zudem er auch schwimmend verlegt ist.
Ich würde es gerne trotzdem versuchen, wenn es nur darum geht, dass die Fugen sich ein wenig öffnen, habe ich kein Problem damit, aber ich möchte keine Brandgefahr und kein Schimmel am Estrich haben.
Kann mir hier jemand einen Tipp geben, ob ja oder nein? Viele Grüße
Nichts ist unmöglich - Trage immer ein Lachen im Gesicht, das Leben ist zu kurz für schlechte Laune

Stefan8888 ist offline Stefan8888  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Boden im Saunabereich Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
31.10.2024 - 17:42 Uhr
11 Posts
Saunaamateur Ranking


Hallo.
Ich möchte mir im Keller eine Sauna einbauen.
Maß ca 190x150x195.
In dem Raum ist ein Haro Designboden schwimmend verlegt. Laut Hersteller ist der Boden für eine grundsätzlich nicht geeignet, zudem er auch schwimmend verlegt ist.
Ich würde es gerne trotzdem versuchen, wenn es nur darum geht, dass die Fugen sich ein wenig öffnen, habe ich kein Problem damit, aber ich möchte keine Brandgefahr und kein Schimmel am Estrich haben. Unter dem Boden ist Fußbodenheizung.
Kann mir hier jemand einen Tipp geben, ob ja oder nein?

Designboden: PVC-freien Nutzschicht (1), einer Dekorschicht (2), einer PVC-freien Kunststoffschicht (3), einer HDF-Trägerplatte und als Trittschall ist Kork darunter.
Er wird auch PVC und weichmacherfreie Vynilboden genannt. Mit Nut und Feder.

Viele Grüße
Nichts ist unmöglich - Trage immer ein Lachen im Gesicht, das Leben ist zu kurz für schlechte Laune

Stefan8888 ist offline Stefan8888  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Boden im Saunabereich Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
31.10.2024 - 19:34 Uhr
11 Posts
Saunaamateur Ranking


Verstehe die Antwort leider nicht
Nichts ist unmöglich - Trage immer ein Lachen im Gesicht, das Leben ist zu kurz für schlechte Laune

Stefan8888 ist offline Stefan8888  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Boden im Saunabereich Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
1.11.2024 - 8:43 Uhr
11 Posts
Saunaamateur Ranking


Vielen Dank schon mal.
Ich habe überlegt ob ich in die Sauna Fichtebretter reinlege oder eine Fichte 3-Schichtplatte oder was anderes, hat da schon jemand Erfahrungen?
Der Hersteller des Boden gibt auf den Boden 15 Jahre Garantie, daher gibt er an, nicht für Sauna geeignet. Wenn sich der Boden aber nur leicht verzieht, würde mir das nichts ausmachen.
Nichts ist unmöglich - Trage immer ein Lachen im Gesicht, das Leben ist zu kurz für schlechte Laune

Stefan8888 ist offline Stefan8888  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Boden im Saunabereich Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
1.11.2024 - 20:18 Uhr
11 Posts
Saunaamateur Ranking


Danke für die Rückmeldung, wirklich sehr nett und sehr nachvollziehbar.
Ich habe auch zwischen Estrich und Boden noch eine Folie dazwischen, als Feuchtigkeitssperre. Daher bin ich jetzt beruhigter. Ich werde die Fußbodenheizung anmachen, gut und regelmäßig lüften, nach dem saunieren den Boden trocken wischen und einen Ofen mit Auffangschale verwenden.


Nichts ist unmöglich - Trage immer ein Lachen im Gesicht, das Leben ist zu kurz für schlechte Laune

Stefan8888 ist offline Stefan8888  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Boden im Saunabereich Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
2.11.2024 - 11:17 Uhr
11 Posts
Saunaamateur Ranking


Ok danke. Saunatüre und die Fenster im Raum danach öffnen
Nichts ist unmöglich - Trage immer ein Lachen im Gesicht, das Leben ist zu kurz für schlechte Laune

Stefan8888 ist offline Stefan8888  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Fühler in Sauna einbauen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
9.12.2024 - 17:57 Uhr
11 Posts
Saunaamateur Ranking


Guten Abend,
ich baue gerade die Sauna meiner Mutter bei mir auf.
Jetzt bin ich am überlegen, wo das weiße Kabel und wo das rote Kabel vom Temperaturfühler hinkommt. Kann mir hier jemand einen Tipp geben?
Viele Grüße
Stefan

Stefan8888 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Nichts ist unmöglich - Trage immer ein Lachen im Gesicht, das Leben ist zu kurz für schlechte Laune

Stefan8888 ist offline Stefan8888  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Fühler in Sauna einbauen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
9.12.2024 - 19:05 Uhr
11 Posts
Saunaamateur Ranking


Ok vielen Dank. Es sind zwei rote und zwei weisse Kabel am Temperaturfühler
Nichts ist unmöglich - Trage immer ein Lachen im Gesicht, das Leben ist zu kurz für schlechte Laune

Stefan8888 ist offline Stefan8888  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Fühler in Sauna einbauen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
9.12.2024 - 20:03 Uhr
11 Posts
Saunaamateur Ranking


Alles klar. Ja es schließt ein Elektriker an und dieser kommt mit dem kompletten Anschluss klar. Er hat mir gemeint, dass er beim Temperaturfühler unsicher ist.
Dann kann ich ihm sagen die beiden roten bei Limiter und die beiden weißen bei Sensor oder? Vielen Dank 🙏
Nichts ist unmöglich - Trage immer ein Lachen im Gesicht, das Leben ist zu kurz für schlechte Laune

Stefan8888 ist offline Stefan8888  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Fühler in Sauna einbauen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
13.12.2024 - 9:43 Uhr
11 Posts
Saunaamateur Ranking


Einen schönen guten Morgen,
ich installiere folgende Lampe in meine Sauna.
Leider war kein Leuchtmittel dabei. Kann ich hier eine ganz normale LED E27 bis 40 Grad einbauen oder brauch ich ein spezielles Leuchtmittel hitzbeständig?

Viele Grüße
Stefan

Stefan8888 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Nichts ist unmöglich - Trage immer ein Lachen im Gesicht, das Leben ist zu kurz für schlechte Laune

Stefan8888 ist offline Stefan8888  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Fühler in Sauna einbauen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
13.12.2024 - 10:17 Uhr
11 Posts
Saunaamateur Ranking


Ok vielen Dank. Hattest du dann auch nur ein 2-adriges Silikonkabel dazu? Kann ich da auch eine Farbwechselbirne einbauen? Hab an der Saunasteuerung nur einen an- und aus Knopf für Licht.
Nichts ist unmöglich - Trage immer ein Lachen im Gesicht, das Leben ist zu kurz für schlechte Laune
Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.33 Sek