19.10.2024 - 9:41 Uhr
19 Posts
Saunaamateur
|
Zitat von Dodie99:
Erfreulich, das er wieder funktioniert.
Vermutung? - die Foto's zeigen das typische Schadensbild einer Schmorstelle, wie aus dem Lehrbuch.
Bei deiner Angabe wage ich zu behaupten, das der Elektriker die Stecker abgeschnitten (inklusive des Leitungsteils, was ausgeglüht ist, ca 3-4cm bei der einen Ader, die beiden anderen kurz hinter dem Stecker) und die Ofenleitungen mit einer Klemme, z. B. einer Wago 221-415 mit der Zuleitung verbunden hat. Betroffen war ja lediglich der blaue N-Leiter. Hält wahrscheinlich ewig, fehlt nur die mechanische Befestigung. Bei der Benutzung des sich daraufhin aufdrängenden Kabelbinders gilt es nur darauf zu achten, die Adern nicht zu stark zu bündeln, so das es zu keiner Eigenerwärmung durch den hohen Stromfluß kommt.
Derartige praktischen Lösungen kann man aber hier im Forum nur als PM angeben, da andernfalls die öffentliche Diskussion Richtung Verlust der Garantie abdriftet, da keine originalen Teile, bzw. der Verlust der CE Kennzeichnung angeführt wird.
Dann jetzt wieder viel Spaß beim entspannten saunieren. |
Zu 100% korrekt.
Und da es wirklich keine Originalteile als "Ersatzteil" gibt, bliebe nur der Ofentausch, was ja tatsächlich eher Quatsch wäre. Es funktioniert wieder perfekt. Ich habe dennoch den neuen Heizstab verwendet, es liegt nahe der der irgendeinen Treffer hatte und die Zuleitung daraufhin geschmort ist. Zusätzlich hab ich direkt die Steine getauscht- wenn man die 100kg schonmal raus hat schadet das ja auch nicht 
|