Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Holz über dem Ofen deutlich verfärbt
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe
In diesem Board befinden sich 1006 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.
Seite 1 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
Patrick ist offline Patrick  Holz über dem Ofen deutlich verfärbt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
12.1.2025 - 14:19 Uhr
5 Posts
Saunaneuling Ranking


Hallo Zusammen,

ich habe mir im Sommer 2020 eine Karibu CUBEN in den Garten gebaut. Seit dem habe ich die Sauna Sommer wie Winter ca. 1-3 Mal die Wochen genutzt.
Mittlerweile hat sich die Decke über dem Ofen deutlich verfärbt - siehe Bild.

Muss man sich da Sorgen machen? Besteht Brandgefahr?

Wenn ja, was kann ich tun? Weder die Deckenpaneele noch die Wand kann ich so einfach austauschen. Die Wand besteht aus 38mm Doppelnut- und Feder Brettern. Sie trennt die Sauna vom kleinen Vorraum. Die bekomme ich nicht raus.
Die Decke ist ein Bausatz von Karibu und fest mit der Dämmung darüber verbunden.

Hilft vielleicht die Montage eines Hitzeschutzblechts wie hier mehrfach beschreiben? Oder ist es dazu zu spät?

Für Hinweise und Tipps wäre ich dankbar.

Viele Grüße


Patrick

Patrick hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)
Viele Grüße

Patrick

hemmerling ist offline hemmerling  Re: Holz über dem Ofen deutlich verfärbt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
13.1.2025 - 13:21 Uhr
1353 Posts
Saunavielwisser Ranking


a)
Saunaöfen mit Wandmontage sind offensichtlich problematisch.
Du hast ja auch viele Steine, die nach allen Seiten Wärme strahlen. Es gibt andere Wandmontage-Saunaöfen, z.B. von TYLO, die strahlen nur nach oben.
Lange Aufwärmzeit und lange Wärmespeicherzeit bei kurzer Nutzungsdauer von 1-3 Sauna-Runden ( = 1-3h Nutzungszeit ), richtig?

b)
Sag mal den Ofen-Hersteller und das Ofen-Modell, aus den Beschreibungen des Saunahauses CUBEN geht das ja nicht hervor.
Vielleicht hättest Du ja ein anderes Modell eines anderen Herstellers, eben TYLO wählen sollen... bloss wurde Dir das nicht angeboten...

c)
Die Verfärbung gibts aber auch in öffentlichen Saunas mit großen Saunaöfen die nicht an der Wand hängen, sondern wo ein vom Hersteller geforderter Sicherheitsabstand eingehalten wurde.
Dort werden dann Hitzeschutzbleche für die Decke und die Seite montiert.

d)
https://www.schadenprisma.de/archiv/ausgabe/4-2014/
Zitat:
Eine weitere Besonderheit bei Saunabränden ist, dass die verbauten Hölzer der Sauna durch den vorangegangenen Betrieb über längere Zeit immer wieder höheren Temperaturen ausgesetzt und hierdurch thermisch aufbereitet wurden…. Um thermisch aufbereitetes Holz einer Sauna zu erkennen und dieses im Sinne der Schadenverhütung rechtzeitig austauschen zu können, wird zum einen auf die typische Verfärbung der aufbereiteten Hölzer verwiesen


e)
Platz für einen neuen Ofen, der genügend Abstand zu den Seiten hat, gibts in Deiner Sauna ja wohl nicht?!

f)
Wie siehts mit der Belüftung im Saunaraum aus?
Tylo schreibt dazu

https://tylo.de/faq

Zitat:

Wie ist die Lüftung einzurichten, wenn ein elektrischer Saunaofen in der Sauna installiert ist?

Für den Saunaofen von Tylö kommt die traditionelle Belüftung oder Eigenlüftung zum Einsatz, die den natürlichen Heißluftstrom nutzt. Ein Zuluftventil unter dem Gerät und ein Abluftventil weit oben in Richtung Decke oder weit oben an der gegenüberliegenden Wand, möglichst weit vom Gerät entfernt. Die angesaugte Luft muss aus demselben Raum stammen, in den auch die Saunatür führt. Die Abluft muss in denselben Raum zurückgeführt werden, aus dem die Ansaugluft entnommen wird.


Wie sieht das bei Dir aus?
Staut sich vielleicht die Hitze in der Ecke?
Oben dunkles Holz ist fast schon normal, aber bei Dir neben dem schwarzen Streifen vom Ofen zu Decke, ist die Ecke nicht betroffen?

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

Patrick ist offline Patrick  Re: Holz über dem Ofen deutlich verfärbt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
13.1.2025 - 17:14 Uhr
5 Posts
Saunaneuling Ranking


Hallo Hemmerling,

es ist nur die Decke betroffen. Das die Wand in der das Fenster ist, auch dunkel aussieht, liegt am Fenster.

a) geht eigentlich. Die Sauna braucht in letzter Zeit länger zum aufwärmen als früher. Ich vermute, es haben sich einige Bretter verzogen und jetzt ist sie nicht mehr ganz dicht. Die Speicherzeit ist nicht sooo toll, ehrlich gesagt.

b) der Ofen ist ein Huum Drop. Der macht allerdings seinem Namen alle Ehre :) komme ich aber mit zurecht.

c) ich überlege so einen Hitzeschutz für die Decke zu montieren.

d) ja, genu das ist die Frage. Woran erkenne ich das.

e) die Seite ist nicht das Problem. NUr die Decke.

f) die ist aus meiner Sicht okay

Ja, ich denke es staut sich Hitze über dem Ofen. Die Wand links ist nicht betroffen.
Viele Grüße

Patrick



Viele Grüße

Patrick

Mike_h ist offline Mike_h  Re: Holz über dem Ofen deutlich verfärbt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
14.1.2025 - 6:34 Uhr
156 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hay
Als ich meine Sauna gebaut habe, kam auch die Überlegung ob ich eine Neigung in die Decke einbaue oder diese in Waage einbaue. Deshalb hatte ich mich im Vvorfeld des baues in den Thermen umgesehen.
Die Thermen wo eine Decke in Waage eingebaut ist, war die Decke über den Ofen meistens sehr Dunkel (wie bei Dir) aber auch einige hatten Bleche eingezogen um dies zu verhindern. Gefühlt war der Aufguß empfinden etwas anders.
In vielen Saunen sind die Decken so eingebaut, das diese ein Schräge haben. An diesen Decken waren kaum dunkle Stellen zusehen. Der Aufguß war mich auch angehmer (hatte das Gefühl das eine Dampfrolle sich an der Decke zu den Wänden abrollt). Also habe ich auch eine schräge bei mir eingebaut, mit extremen Licht habe ich dies später mal zum Testen sichtbar gemacht, dies hat mein Gefühl dann bestätigt.
Ich würde Dir Raten ein Blech an der Decke mit Abstandshaltern anzubringen, und wenn Du die möglichkeit hast, dieses auf der Ofenseite abzukanten. An der Ofenseite direkt auf das Holzschrauben und an der Decke mit Abstand zu montieren. So kann der Wasserdampf beim Aufguß nicht über den Ofen hinter das Blech gelangen.
Wie gesagt nur eine empfehlung habe selber keine Erfahrung damit.
Kein Link
Aber eine kleine Hilfe zum nachlesen, wenn es einigen weiterhilft ist das Ziel erreicht. Einfach kopieren und über suchen finden

Meine Sauna, vielleicht hilft dies einigen bei ihrem Vorhaben

Liebe Grüße aus dem Frankenland

hemmerling ist offline hemmerling  Re: Holz über dem Ofen deutlich verfärbt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
15.1.2025 - 8:03 Uhr
1353 Posts
Saunavielwisser Ranking


a)
Zitat von Patrick:
Hallo Hemmerling,
es ist nur die Decke betroffen. Das die Wand in der das Fenster ist, auch dunkel aussieht, liegt am Fenster.

Ich sehe aber deutlich den schwarzen Streifen vom Ofen die Wand hoch...

Zitat von Patrick:

a) geht eigentlich. Die Sauna braucht in letzter Zeit länger zum aufwärmen als früher. Ich vermute, es haben sich einige Bretter verzogen und jetzt ist sie nicht mehr ganz dicht. Die Speicherzeit ist nicht sooo toll, ehrlich gesagt.
b) der Ofen ist ein Huum Drop. Der macht allerdings seinem Namen alle Ehre :) komme ich aber mit zurecht.

https://huum.de/product/elektrischer-saunaofen-drop/

Die vielen Steine bewirken eine lange Aufheizzeit, ermöglichen dann kräftige Aufgüsse, und strahlen lange Wäme ab.
Für Privatsaunas mit 1-3 Saunagängen ist aber die lange Aufheiz- und lange Wärmeabgabezeit eher kontraproduktiv.

Schon mal "Rauchprobe" versucht, also probeweises Aufheizen des Saunaraums, dann ein Rauchmittel (?) anzünden und schauen, durch welche Ritzen der Rauch kommt?
... ich hab allerdings noch nie was davon gehört, das das bei Saunas gemacht wird.

Zitat von Patrick:

c) ich überlege so einen Hitzeschutz für die Decke zu montieren.

Beachte das Photo von "Wolfgang G.", er hat die Metallplatte mit Abstandshaltern von der Decke getrennt. So dass die Metallplatte nicht als guter Wärmeleiter das Holz aufheizen kann. Die Luftschicht zwischen Metallplatte und Holzdecke ist ein "schlechter Wärmeleiter".

Allerdings die überwiegende Zahl von Metallplatten die ich in öffentlichen Saunas gesehen habe, war direkt auf die Decke bzw. Seitenwände montiert.

Aufgrund des einmaligen Bau-Aufwandes,überlege Dir doch eine Metallplatte an der Seitenwand dort, wo der schwarze Streifen bis zur Decke geht.

Weiterer Beitrags-Thread zum Thema:
Hitzeschutz hinter Saunaofen ?

Zitat von Patrick:

d) ja, genu das ist die Frage. Woran erkenne ich das.

Schwarz = Gefahr. Wird aber auch bei öffentlichen Saunas meist jahrelang ignoriert, und nix passiert.

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

Patrick ist offline Patrick  Re: Holz über dem Ofen deutlich verfärbt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
15.1.2025 - 17:24 Uhr
5 Posts
Saunaneuling Ranking


Ich habe ein paar Bilder der Sauna mit einer Wärmebildkamera gemacht. Wärme geht natürlich durch das Fenster, aber offenbar auch durch einige Spalten an der Fensterwand verloren. Sieht man ganz gut auf dem Bild.

Patrick hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Viele Grüße

Patrick

Patrick ist offline Patrick  Re: Holz über dem Ofen deutlich verfärbt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
15.1.2025 - 17:30 Uhr
5 Posts
Saunaneuling Ranking


aber vor allem auch im Bereich zwischen Vorraum und Saunaraum. Da siehst schon übel aus.

Bei der Außenwand mit dem Fenster überlege ich die Fugen zwischen den Brettern mit Silikon von außen abzudichten. Ggf. bringt das bereits einen Effekt. Von innen sollte man wohl eher nicht mit Silikon arbeiten, oder?

Bei der Wand zwischen Innenraum und Vorraum überlege ich Bauschaum einzuspritzen. Das hatte ich bereits um die Tür herum gemacht, hat optisch ganz gut funktioniert - wenn es auch offensichtlich thermisch noch verbesserungsfähig ist.

Oder aber ich überbaue die Spalten zwischen den Balken mit kleinen Brettern. Müsste ich aber erstmal sehen, ob das dann noch gut aussieht.

Patrick hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Viele Grüße

Patrick

Betzy ist offline Betzy  Re: Holz über dem Ofen deutlich verfärbt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
15.1.2025 - 18:07 Uhr
748 Posts
Saunameisterin Ranking


Hallo Patrick

Hast Du Spannstangen in der Sauna hin, die Du nachziehen könntest.
Das Fenster hat nicht so stark den Verlust, wie es auf dem Foto aussieht. Das hat mit dem Reflexionsverhalten von Glas zu tun. Kleiner Tipp: Kleb mal etwas ganz normale Kreppband direkt auf die Scheibe, dort siehst Du dann die richtige Temperatur.

Gruß
Betzy

hemmerling ist offline hemmerling  Re: Holz über dem Ofen deutlich verfärbt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
16.1.2025 - 20:25 Uhr
1353 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat von Betzy:
Kleb mal etwas ganz normale Kreppband direkt auf die Scheibe, dort siehst Du dann die richtige Temperatur.

ehe da eine ganze rolle Kreppband verbraucht wird,
geht nicht auch:

ehemaligen Verpackungs-Pappkarton mit wenigen streifen Klebeband festmachen?
Wenn ja, unterschied zwischen aussen und innen ausprobieren
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

Betzy ist offline Betzy  Re: Holz über dem Ofen deutlich verfärbt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
17.1.2025 - 8:58 Uhr
748 Posts
Saunameisterin Ranking


Hallo Hemmerling,

Du hast mal wieder keinerlei Ahnung.

Man klebt auf die Scheibe nur einen oder zwei Streifen Kreppband. Dies hat zufälligerweise den Reflexioinsfaktor 1. Das wird auch bei professionellen Thermografien gemacht, wenn z.B. Häuser oder Fabrikgebäude fotografiert werden. Man sieht die wahre Temperatur aber eben nur auf dem Kreppstreifen, davon die ganze Scheibe zu bekleben war niemals die Rede.

Gruß
Betzy

Patrick ist offline Patrick  Re: Holz über dem Ofen deutlich verfärbt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
17.1.2025 - 9:06 Uhr
5 Posts
Saunaneuling Ranking


Streitet Euch nicht. Die Scheibe ist wie sie ist. Das ist nicht das Problem. Könnte ich eh nicht ändern. Die muss ja bleiben.
Das Thema sind die Fugen.

Viele Grüße

Patrick

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.28 Sek