27.10.2013 - 13:43 Uhr
1518 Posts
Saunaspezialist
|
Hallo klipp,
wenn Du Dir schon eine Gartensauna baust, dann würde ich Dir raten: Gönne Dir was Gescheites! Elementbauweise geht da nicht, da die Mineralwolle zur Dämmung auch von außen Nässe abbekommt und dann schrumpft und somit seine isolierende Eigenschaft verliert. Massivholz, oder sogar Blockbohlen, bzw. richtige Stämme wären da das Richtige. Anbieter gibt es da viele. Ich finde dafür den hier ganz gut: http://www.blockhaus-sauna24.de/
Dahinter steckt die Fa. Finsterbusch.
Bedenken solltest Du auch einen beheizten winddichten Vorraum, welcher zugleich im Winter als Ruheraum dienen kann und evtl. auch eine Dusche und WC umfasst, denn wer möchte dazu bei Schnee und Eis immer zwischen Wohnhaus und Gartensauna herumrennen? Einen ganz interessanten Thread dazu gibt es hier im Forum: http://www.saunafans.de/forum/viewthread.php?boardid=22&thid=906
Mich würde sehr interessieren, auf was dann Deine Wahl gefallen ist und wie Du das Projekt in die Tat umsetzt. Laß bitte wieder von Dir hören. Das Gleiche gilt natürlich für alle Deine Fragen.
freundliche Grüße
Alexander Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden =
|