3.1.2019 - 12:53 Uhr
2 Posts
Eintagsfliege
|
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich heiße Thomas, bin 38 Jahre alt und plane mit meiner Frau einen Hausneubau. Der Architektentermin steht vor der Tür. Da wir beide begeistere Saunagänger sind, wollen wir uns im neuen Haus eine Sauna im Bad gönnen.
Folgende Anbieter haben wir momentan in die engere Auswahl genommen:
- Finsterbusch oder Wille Sauna
Aber zunächst einmal geht es um die harmonische Gestaltung des Bades mit Sauna ...
Wir dachten an eine Bio-Sauna (Massivholz, Stärke 40mm, Größe ca. 2mx1,80m) mit Glasfront. Der Rest der Sauna soll verkleidet werden, so das man quasi nur die Glasfront sieht ... Zum einem möchte meine Frau das Holz nicht im Bad sehen, da sie der Meinung ist das dies nicht passt. Außerdem beträgt dir Raumhöhe 2,80m so das wir über der Sauna den großen Freiraum nicht sehen wollen, da wir vermuten das dies etwas komisch aussehen würde ...
Zunächst mal ein paar Daten zum Haus: wir haben uns für einen Fertighausanbieter entschieden (OKAL). Die Info ist vielleicht relevant wegen der Wanddämmung. Außerdem haben wir uns für eine "Frischluftheizung" (Luft-Luft Wärmepumpe) entschieden, d.h. das Bad wird ein Abluftraum für diesen Heizungstyp. Bitte keine Diskussionen zum Anbieter und Heizungstyp - die Entscheidung war schwer genug - jetzt geht es nur um die Sauna 
Aktuell sind wir dabei uns einen Grundriss für das Bad zu überlegen, was gar nicht so einfach ist. Ich hänge gleich mal ein Bild an. Darauf ist eine Überlegung zum Bad zu sehen (Außenwände links und unten, 2 Fenster sind geplant). Die Sauna soll "oben" links in die Nische kommen. D.h. eine Seite "links" ist eine Außenwand. Sollte aber aber einem Fertighaus nicht so relevant sein.
Dazu haben wir einige Fragen:
Wie groß sollte der Abstand der Sauna zur Außenwand (links) und zu den anderen Wänden sein?
Momentan planen wir mit der "blau" eingezeichneten Innenwand, da wie gesagt die Sauna sowieso komplett verkleidet werden soll. Dadurch wäre die Sauna zu 3 Seiten komplett mit einer Wand umgeben. Sollte man dieses Wandstück zur besseren Belüftung weg lassen?
Ist die Komplettverkleidung (Frontseite der Sauna raumhoch verkleidet vermutlich mit Rigips) wegen der Belüftung problematisch? Meine Frau hat Bedenken wegen eventueller Schimmelbildung.
Viele Grüße
Thomas
Lowvoice hat folgendes Bild angehängt:
 |