|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Taupunktrechner | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1016 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 10.5.2019 - 11:30 Uhr 27 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Hallo Zusammen, gibt es jemanden der Erfahrung mit der Verwendung eines Taupunktrechners speziell für den Saunabau hat? Mit welchen Temperatur-/Feuchtewerten wird gerechnet? Gilt es den Taupunkt während des Saunabetriebs komplett zu vermeiden? Beim herumspielen mit https://www.ubakus.de scheint es mir so als ob sich dies bei einer Aussensauna gar nicht vermeiden liesse... deswegen auch die vielen hinweise auf Vollholzsauna bzw. Dämmung mit Holzfaser statt Mineralwolle. Welche Werte nimmt man sinnigerweise für den Betrieb der Sauna an? |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 10.5.2019 - 11:32 Uhr 27 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Ex-Mitglied hat folgendes Bild angehängt: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 10.5.2019 - 14:36 Uhr 27 Posts Saunauntensitzer ![]() |
was aber schön zu sehen ist das der Taupunkt eher an der Aussenseite der Dämmung bzw. meiner OSB Platte liegt. Ich pack jetzt einfach Holzfaserplatten zwischen die KVH rein und gut is. Hat da jemand eine Empfehlung? Wenn ich bei Steico schaue gibt's da ne ziemlich grosse Palette zur Auswahl... Steico Holzfaserdämmstoffe |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 10.5.2019 - 14:39 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() |
entweder die flexible 036 oder die Klemmfähige flex038 die etwas steifer und damit besser zu verarbeiten ist. Andy ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 13.5.2019 - 12:12 Uhr 420 Posts Lord Sauna ![]() |
Kann mich allem was Andy geschrieben hat nur anschließen. Die Bedingungen an einer Außensauna können extrem sein (innen 90 Grad 10% feuchte, außen -10 Grad 70% fruchte). Aber das hast du 1-2 Stunden am Tag 1-3 Tage die Woche und nur im Winter. Bei +15 Grad Außentemperatur sie die Sache schon wieder ganz anders aus. Ein viel häufigeres Problem ist nicht der Taupunkt in der Sauna sonder an den Wänden in dem die Sauna steht, also Kellerraum, Dachboden etc. Bau meiner Kellersauna |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 14.5.2019 - 8:58 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() |
@rocko - ja die wände und decke des aufstellraumes sind die problemmacher Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.25 Sek