|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Harvia Cilindro 9 KW defekt | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1013 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 16.10.2024 - 18:46 Uhr 19 Posts Saunaamateur ![]() |
Bild1 JensH hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 16.10.2024 - 21:11 Uhr 19 Posts Saunaamateur ![]() |
Externe Steuerung und die funktioniert weiterhin, keine Fehlermeldung. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 17.10.2024 - 7:32 Uhr 19 Posts Saunaamateur ![]() |
Danke für Deine Antwort! ![]() Werde später mal schauen, ob ich eine Typenbezeichnung auf der Klemmleiste finden kann. Ich hab gerade mal Megasauna angeschrieben, dort hatte ich den Ofen gekauft- vielleicht haben die ja eine Möglichkeit über Harvia. Das glaube ich zwar nicht, aber einen Versuch ist es wert... Später kommt mein Elektriker mal vorbei und schaut sich das an ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 17.10.2024 - 13:31 Uhr 19 Posts Saunaamateur ![]() |
Mein Elektriker war da- wurde einfach wieder repariert. Es war kein Kurzschluss, sondern "nur" eine geschmorte Leitung wie Dodie99 vermutet hatte. Die Reparatur war tatsächlich technisch nicht der Rede werd. Grundsätzlich ist das ja tatsächlich eher rudimentär was in so einem Ofen drin ist (trotzdem kenne ich mich nicht aus) ![]() Danke für die Hilfe. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 17.10.2024 - 23:58 Uhr 341 Posts Lord Sauna ![]() |
Erfreulich, das er wieder funktioniert. Vermutung? - die Foto's zeigen das typische Schadensbild einer Schmorstelle, wie aus dem Lehrbuch. Bei deiner Angabe wage ich zu behaupten, das der Elektriker die Stecker abgeschnitten (inklusive des Leitungsteils, was ausgeglüht ist, ca 3-4cm bei der einen Ader, die beiden anderen kurz hinter dem Stecker) und die Ofenleitungen mit einer Klemme, z. B. einer Wago 221-415 mit der Zuleitung verbunden hat. Betroffen war ja lediglich der blaue N-Leiter. Hält wahrscheinlich ewig, fehlt nur die mechanische Befestigung. Bei der Benutzung des sich daraufhin aufdrängenden Kabelbinders gilt es nur darauf zu achten, die Adern nicht zu stark zu bündeln, so das es zu keiner Eigenerwärmung durch den hohen Stromfluß kommt. Derartige praktischen Lösungen kann man aber hier im Forum nur als PM angeben, da andernfalls die öffentliche Diskussion Richtung Verlust der Garantie abdriftet, da keine originalen Teile, bzw. der Verlust der CE Kennzeichnung angeführt wird. Dann jetzt wieder viel Spaß beim entspannten saunieren. et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 19.10.2024 - 9:41 Uhr 19 Posts Saunaamateur ![]() |
Zitat von Dodie99:
Zu 100% korrekt. Und da es wirklich keine Originalteile als "Ersatzteil" gibt, bliebe nur der Ofentausch, was ja tatsächlich eher Quatsch wäre. Es funktioniert wieder perfekt. Ich habe dennoch den neuen Heizstab verwendet, es liegt nahe der der irgendeinen Treffer hatte und die Zuleitung daraufhin geschmort ist. Zusätzlich hab ich direkt die Steine getauscht- wenn man die 100kg schonmal raus hat schadet das ja auch nicht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 20.10.2024 - 22:48 Uhr 341 Posts Lord Sauna ![]() |
Zitat von JensH:
Mit dieser Einschätzung liegst du falsch. Der Stab hat keinen Defekt. Ins Lager legen und für später aufbewahren. Unter Umständen zieht er über die Zeit Feuchtigkeit und muß eventuell vor einem Wiedereinbau zunächst getrochnet werden, da andernfalls möglicherweisel der FI Schalter auslösen könnte. Ist aber ein anderes Thema. Eine Schmorstelle entsteht an einer schlechten z. B. lockeren Verbindung, diese stellt so zu sagen einen Widerstand dar. Durch Stromfluß hervorgerufen durch einen Verbraucher, in diesem Fall ein Heizstab, erwärmt sich diese Stelle, was zu einer weiteren Erhöhung des Widerstandes führt, was wiederum zu einer stärkeren Erwärmung usw. führt. Ergebnis ist ja bekannt. Gleichzeitig ist deine Rückmeldung ein gutes Indiz dafür, das entgegen der Meinung eines Vielschreibers hier im Forum, es Fachkräfte gibt, die derartige Reparaturen Verantwortungsbewußt und unter Anwendung des sogenannten gesunden Menschenverstandes durchführen. et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 21.10.2024 - 6:40 Uhr 174 Posts Dr.Sauna ![]() |
Hay Nur zu Info. Ein kleiner Tip. Ich bin kein Elektriker, nur so vorab. Habe Fremdfirmen die elektriche Arbeiten bei uns in der Firma durchgeführt haben, mittels einer Wärmebildkamera kontrolliert. Hauptsächlich Stromverteiler und Sicherungskästen und Schaltschränke. Dies ist ein gutes Mittel um festzustelen ob alles gleichmäßig angezogen ist. Ersetzt aber nicht eine Fachkraft, es nur ein Hilfsmittel. Solch ein Modul gibt es für verschiedene Smartphones. Kein Link Aber eine kleine Hilfe zum nachlesen, wenn es einigen weiterhilft ist das Ziel erreicht. Einfach kopieren und über suchen finden Meine Sauna, vielleicht hilft dies einigen bei ihrem Vorhaben Liebe Grüße aus dem Frankenland |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 21.10.2024 - 11:14 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Hallo, ich habe auch Interesse an einem Cilindro mit externer Steuerung. Hier habe ich an die Harvia CX110 oder CX170 (wegen Bankfühler) gedacht. Leider bin ich von den Anschlussplänen ein wenig verwirrt, weil bei der Steuereinheit laut Schaltplan keine PE-Anschlussklemme vorhanden sein soll. Muss der PE bei den Harvia-Steuerungen wirklich extern in einer separaten Abzweigdose aufgeteilt werden? Oder ist eine Klemmestelle für PE im Steuergerät vorhanden, sodass man mit einem 5 adrigen Kabel zum Steuergerät gehen kann, hier klemmen und dann mit 5 Adern zum Ofen? Wie hat das dein Elektriker bei dir gelöst? Danke :) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 21.10.2024 - 20:38 Uhr 341 Posts Lord Sauna ![]() |
Zitat von SaunaHias:
So ist es. Die Klemmstelle ist halt nur nicht auf der Platine. et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.27 Sek