Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher > Sare Therme & Beauty - Deurningen (Niederlande)
Hier geht es um Saunen, Saunas, Vergleiche und Meinungen über die Anlagen die von Euch besucht wurden. Schreibt! Andere Besucher können so etwas über die Anlagen nachlesen.
In diesem Board befinden sich 661 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von Hubert.
Seite 1 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
SaunaWikinger ist offline SaunaWikinger  Sare Therme & Beauty - Deurningen (Niederlande) Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
27.3.2025 - 11:02 Uhr
949 Posts
Saunaobermeister Ranking


Sare Therme & Beauty - Deurningen (Niederlande)

ca. 130 km Entfernung bis zum Ziel dort findet man im Ort eine gute Beschreibung zur Therme. Der Weg vorher ist allerdings ein Feldweg. Vorbei an einem Campingplatz.

Die Anlage öffnet um 10 Uhr – am besten man reserviert vorher online. Man bekommt einen kleinen Schüssel an der Rezeption mit einer Nummer für den Schrank und einen Magnetpin zum Programmieren des Schrankcodes. Im Umkleidebereich findet man dann eine Art Bankautomat, wo man den Schüssel mit einem 4stelligen Pin codieren muss. Hierbei wurde uns zum Glück geholfen. Dann öffnet die Schranktür und man kann die Sachen in den Schrank legen.

In der Saunalandschaft im Innenbereich gibt es den Duschbereich, ein Dampfbad, Sanarium, Infrarotsauna, Himalayasauna (Salzsteinsauna), sowie das Restaurant und mehrere Becken zum Tauchen und für die Füße.

Im großen Saunagarten findet man einen großen 1,40 m tiefen Pool - beheizt sowie Whirlpool und Tauchbecken. Auf der Wiese stehen sehr viele Liegen aber auch Stühle am Rand. Es gibt die große Aufguss-Sauna 80 Grad, Banjasauna 88 Grad, Erdsauna 100 Grad und die Lounge, die heute nicht geöffnet war. Hier werden Getränke gereicht und verkauft. In der Wellness-Grotte unten (über eine steile Treppe) gibt es das Dampfbad, Rosensauna, Klangschalensauna, Hamam und Tauchbecken.

Für den Aufguss braucht man ein Ticket, dieses erhält man an der Rezeption und es wird ein Euro pro Aufguss berechnet. Man kann sich aussuchen, welchen Aufguss man machen möchte. Dafür muss man aber eine halbe Stunde vorher an die Rezeption gehen um das Ticket zu bekommen. Wir haben dort folgende Aufgüsse mitgemacht:

11.30 Uhr klassischer Aufguss mit 4 Runden und Musik, nach 2 Runden gab es zum Einreiben für jeden Gast eine kleine Champagner Cremelotion. Ca. 15 Minuten Dauer. Dieser Aufguss wurde sogar mit deutscher Erklärung gemacht von der Aufgießerin.
13.00 Uhr und 14.30 Uhr wieder klassischer Aufguss – nur diesmal gab es keine Beigabe. Nur nach dem Aufguss ein kleiner Eiswürfel am Stiel mit Geschmack.
15.30 Uhr Erdsauna kleiner Aufguss mit 10 Personen. Danach gab es einen kleinen Obstteller. Alle Aufgüsse waren prima im Duft/Aroma und auch die Durchführung gefiel uns.

Restaurant und andere Anwendungen müssen extra bezahlt werden, haben wir nicht getestet. Eine Anmerkung vielleicht von uns: Die Erdsauna ist sehr dunkel beim Reingehen. Wenn es draußen sehr hell ist sieht man erst mal gar nicht die Bänke.

Fazit: Zum 40 jährigen Jubiläum haben wir die Anlage getestet und Geld beim Eintritt gespart. Tolle Anlage aber nur für Sommermonate gut. Leider kosten die Aufgüsse Geld, was aber auch heißt, dass die Aufgüsse dann nicht so voll sind. Nur immer das Ticket besorgen nervt. 54,60 € haben wir am Ende bezahlt und kommen gerne wieder.
Die SaunaWikinger Freunde

hemmerling ist online hemmerling  Re: Sare Therme & Beauty - Deurningen (Niederlande) Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
21.4.2025 - 11:10 Uhr
1432 Posts
Saunavielwisser Ranking


Ich war jetzt auch mal da,
aber da uns SaunaWickinger doch wohl nicht im Vorraus vom Jubiläums-Wochenende mit dem Rabatt-Preis berichtet hatte, zum "Normalpreis mit ein wenig Rabatt".

1.
Wer vor 11 Uhr eincheckt, bekommt den "Vroge vogel korting" Rabatt von 7.50 EUR, auch Fr/Sa/So. Hab ich geschafft, bin mit dem Fahrrad vom Bahnhof Enschede ( Deutschlandticket gilt bis dahin ) gekommen.

2.
Zitat von SaunaWikinger:
Tolle Anlage aber nur für Sommermonate gut

Viel schlimmer, Anlage nur für gutes Wetter.
Da reichen auch Ende-März / April Temperturen aus, solange die Sonne scheint und es "warm" ist.

Ich war bei SEHR GUTEM Wetter da, Sonne den ganzen Mittag bis Spätnachmittag.
Mit ein wenig Früher-Vogel-Rabatt.
Nur wegen des guten Wetters war der Tag die richtige Wahl.

Dies ist ein Spa für den Sommer und generell für warmes und sonniges Wetter.
Das Spa ist von Nadelwäldern (Fichten usw.) umgeben.

Bloss nicht bei Regen oder (sommerlicher) Kälte...

3.
In der Wellnesshöhle (unterirdisch, daher ohne Tageslicht) gibt es nur zwei kleine Ruheräume mit 11 Wasserbetten und einigen Sofas.
Der Haman Raum ist jetzt auch Ruheraum, gibt also wohl keine Haman Dienstleistungen mehr.
Das wars.
Die sonst üblichen Liege-Pavillions fehlen.
Bei dem sonnigen Wetter war die bestuhlte Restaurant-Terasse sowie die Liegewiese mit den kostenlosen Liegen voll.

In den Flachdach-Gebäuden gibts nur einen großen Restaurantbereich sowie einen großen "Bar" Bereich, der aber gar keine Bar mit Tresen und Tresenhockern ist, sondern Garnituren von großen schweren Ledersesseln mit kleinen Tischchen, wo dann Getränke abgestellt werden können, Essens-Tablett oder gar einzelne Menüteller passen da nicht für alle Sitze drauf, also z.B. 4 Sitze/Tischchen.

Drinnen war alles leer, vermutlich hätte man bei der Leere im Innenraum auch ohne Verzehrzwang im Bar-Bereich sitzen können, habs nur mal ne Minute probiert um die Lesersessel kennenzulernen.

Bei Schlechtwetter gibts für Nicht-Restaurant und Nicht-Barnutzer nur eine geringe Zahl von Sitzplätzen, auf einer runden Holzbank, im kleinen Whirlpool und am riesengroßen Fussbecken in den Saunaräumen. Wenn denn bei Schlechtwetter viel Publikum überhaupt da ist. Aber insgesamt nicht toll die Situation, bei Schlechtwetter.

Das Gebäude „Sare Lounge“ ist nur eine Bar, kein Ruhebereich. Übrigens war sie während meines Besuchs nicht in Betrieb.

Image-Werbevideo:
http://www.youtube.com/watch?v=QEnqqt-SS7w

4.
Die Besonderheit sind die hier im Forum so unbeliebten Dampfsaunas

Wasserdampfbad:
Warmes Wasser fließt aus einem langen Rohr durch kleine Löcher auf die Sitzsteine. Auch der Boden des Dampfbades ist bis zu den Füßen ständig mit warmem Wasser bedeckt.

Türkisches Dampfbad in der Wellnessgrotte:
Mit großer beheizter Steinliegefläche (ausreichend Platz für 3 Personen).
Mit typisch orientalischen Metallschalen zum Übergießen.

sowie die unterirdische Multimedia-Installation der Wellnessgrotte, die man von mehreren der unterirdischen Saunas begucken kann beim Schwitzen oder baden im warmen Grotten-Becken.

Weitere Besonderheit:
Für die warmen Duschen steht kostenlos Peelingsalz („Scrubzout“) zur Verfügung, zum Waschen. Also nicht fürs Dampfbad.

Es gibt einen Eisbrunnen im Freien (Beschriftung „Scherfijs“ = Scherbeneis).

5.
Becken:
- Kleiner heißer Außenwhirlpool.
- Mittelgroßer warmer Außenpool.
- Kleiner unbeheizter Außenpool.
- Kleiner heißer Innenwhirlpool.
- Kleines warmes Höhlenbad in der Wellnessgrotte (mit multimedialer Videoinstallation. Sie können ein Flugvideo über Meer und Land des Nordens – Alaska oder Nordeuropa – im Winter mit Schnee und Eis ansehen, a) vom Höhlenbad aus, b) von einer steinernen Zuschauertribüne aus, c) von zwei verschiedenen Saunaräumen aus).
- Extrem großes Fußwasserbecken

6.
Es gibt wie beschrieben für 1 EUR/Veranstaltung kostenpflichtige Ticketes für Aufgüsse in der Aufguss-Sauna und Klangschalen-Rituale in einer anderen Sauna.
Bei den Aufgüssen gab es an der Info-Theke keine genauen Auskünfte über die Art des Aufgusses ( bei Klangschalen-Zeremonie eher unwichtig )
,also die "Aufguss-Tafel" die es sonst gibt bei anderen Saunas ohne Aufguss-Buchung ( Name, Geruchsstoffe, Stärke des Aufgusses ), die fehlte, und die Info-Theke hatte diese Infos auch nicht. Ich hab also 2x blind Aufgüsse gebucht.

Der Saunabereich ist schon ok.

Die Aufgüsse ( nur in der Aufguss-Sauna, nicht der Erdsauna ) und ein mitgemachtes Klangschalenritual auch.
Zugabe beim Klangritual: 1 Gurkenscheibe ( der gute Wille zählt ).
Zugabe bei Aufgüssen: Wassereis-Würfel am Zahnstocher.

Kulturelle Vielfalt: Es gibt mehr als genug Saunaräume, die kaum zu schaffen sind an einem Tag.

Online-Ratgeber-Zitat
“Im Gegensatz zu vielen anderen Thermenländern, in denen Schönheits- und Gesundheitsbehandlungen den Mittelpunkt der Wellness-Industrie bilden, ist in den Niederlanden die Gastronomie die wichtigste Einnahmequelle der Spa-Anlagen”

Stimmt, schon am Spätnachmittag war der Großteil des in der Mittags-und Nachmittagszeit anwesenden Publikums weg, also auch nicht in den Saunaräumen oder in den Gastronomie/Bar-Innenröumen.

7.
Sie erhalten einen elektronischen Chip (Magnetstift) mit der Schranknummer, z. B. „40“.

Am Kontrollgerät der Umkleidekabine.
a) Reservieren Sie den gewünschten Schrank beim ersten Mal. (1) Wählen Sie „Ja“. (2) Halten Sie Ihren elektronischen Chip an den Sensor unter dem Kontrollgerät. (3) Geben Sie ein numerisches Passwort ein.
b) Um den Schrank später zu öffnen: (1) Wählen Sie „Nein“. (2) Geben Sie die Schranknummer ein. (3) Geben Sie das Passwort ein.
c) Sie können den Chip in ein Loch innen in das Schloss in eine spezielle Aussparung stecken, damit sich die Tür nicht automatisch schließen kann.
d) Da Sie ein Passwort für Ihren Schrank haben, können Sie Ihren elektronischen Chip in ein spezielles, schmales Fach ganz oben im Schrank legen.

Ich war gerne mal da.
Die zweite NL Nackt-Saunananlage die ich besucht habe, sonst bislang ja nur Textil-Saunas in Hallenbädern.



Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.16 Sek