|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans > Aufguss-Düfte wirken nur Sekunden | ||||||
Hier kannst Du Fragen stellen als Sauna - Neuling. Trau Dich, Keine Frage ist doof, es wird JEDE beantwortet. |
||||||
In diesem Board befinden sich 271 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom, Hubert. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 4.3.2025 - 17:51 Uhr 403 Posts Lord Sauna ![]() |
Hallo, ich behaupte mal, wenn das Wasser nur so durchläuft, dass die Steine nicht richtig heiss sind. In der Tat erscheint mir ein Ofen mit 3 Kw ein bisschen schwach auf der Brust. Gruss Ulli, Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum Meine Schwitzkiste Firefighter Aufguss |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 4.3.2025 - 18:54 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() |
Zitat von Mike_h:
Klar, grundsätzlich schwimmt das Öl auf dem Wasser, aber durch das beschrieben Schütteln vermischt es sich kurzzeitig, sonst würde ja gar kein Öl herauskommen. Die Flasche fülle ich immer nach wenn sie noch halbvoll ist. Wenn das Öl nicht aus den Flasche kommen würde, müsste ja eine dicke Schicht in der Flasche sein. Ist es aber nicht. Vorlaufzeit ist 60-65 Minuten Andreas PS. Ich versuche morgen abend ein Video zu drehen. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 4.3.2025 - 19:58 Uhr 1413 Posts Saunavielwisser ![]() |
Probiere eine andere von mir praktizierte Aufguss Technik: Fülle die Schöpfkelle wie gewohnt mit dem Öl-Wasser Gemisch, aber schütte die Flüssigkeit nicht über den Steinen aus, indem du die Kelle kippst, sondern schüttele die Schöpfkelle waagerecht. Dadurch wird viel weniger Flüssigkeit auf die Steine gebracht, so dass nichts durch die Steine auf die Heizstäbe oder gar auf den Boden läuft. Ich habe das als ehrenamtlicher Saunaufgiesser viele Male seit 2018 so praktiziert. Ulli hat aber auch recht: wenns nicht zischt, wenn ein wenig wasser auf die steine kommt .... dann sind die steine nicht ausreichend heiss. Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 5.3.2025 - 18:55 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() |
Aufguss-Video Sieht das nach zu kalten Steinen aus? Mein Grillthermometer sagt über 300°C. (Ende des Messbereichs erreicht) Die Technik "Kelle schütteln" funktioniert soweit, dass anscheinend weniger Wasser auf dem Boden landet. (Ich habe zwischenzeitlich eine Marmorplatte unter den Ofen gelegt und kann das nicht mehr genau sehen) Letztlich bleibt mein Problem, dass die Duftöle ihrem Namen nicht gerecht werden. Mir fehlt hier der Vergleich, aber wenn das normal sein sollte, würde kein Mensch Geld dafür ausgeben. Ich habe auch schon mit Mentholkristallen experimentiert. Ein Kristall ca. 30 x 4 x 4mm auf die Steine gelegt. Ich musste nach 30 Sekunden die Sauna verlassen und 5 Minuten lüften. Die Angaben für die Aufgussmenge variieren im Internet zwischen 15-25ml Gemisch pro m3 Rauminhalt der Sauna, pro Gang (15 Min). Da werde ich noch mal ansetzen, vielleicht schon morgen. Andreas......der sich demnächst einen Duftbaum in die Sauna hängt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 5.3.2025 - 21:02 Uhr 1791 Posts Saunaspezialist ![]() |
Die Aufguss Düfte in den kleinen Fläschen sind für maximal 1 Liter Wasser gedacht, eher etwas weniger. Ich würde Dir raten, beim nächsten Mal 200ml zu bestellen um mehr Spielraum zu haben. Je nach Duft mischt man merh oder weniger von dem Konzentrat natürlich VORHER mit Wasser! Saunaanlage Finlantis behauptet sogar es sei ein Unterschied, ob man diese Konzentrate mit warmen oder kaltem Wasser mischt. Die Birkensauna mischt sie mit kaltem Wasser. Auch hier gilt die Erfahrung der Aufgiesser, wo sie mehr oder weniger verwenden. Und dort ist die Kabine für 80 Personen! AufgiesserUlli nimmt die gleichen Aromen für seine Heimsauna, ich schätze gleiche Grösse wie bei Dir ungefähr. Vielleicht sagt Ulli mal etwas dazu, ob auch bei ihm die Düfte nach Sekunden nicht mehr als Duft wahrgenommen werden. Manchmal liegt es auch an der Nase. Denn wir "gewöhnen" uns sehr schnell an einen Duft und nehmen den beim zweiten Aufguss nicht mehr wahr oder es wird gewechselt auf einen intensiveren Duft wie Menthol / Minze / Eukalypthus / Japanisches Heilpf. Einer der beliebtesten (auch meiner) Düfte ist MINZBEERE! Der duftet sehr fruchtig und frisch zugleich, wirklich lecker... So finden das viele Saunagäste dort, die den immer wieder fordern. Probiere MINZBEERE als 200ml Flasche! (mein Tipp) Keine Schüttelei vorher, sondern in 1-2 Liter Wasser auflösen und so auf den Ofen geben! Das Saunaaroma vermischt sich sehr gut mit dem Wasser, das hat schon tausende Mail so geklappt in den grossen Anlagen. By the way: Dein Ofen hat "nur" 3kw ? Dann müssten doch die Steine bereits nach dem ersten Aufguss sehr rasch abkühlen, weil sie nicht schnell genug wieder "hochkommen" ... Auch das kann ein Grund sein! In der Birkensauna hat der Ofen 48kw , es ist ein kleiner Unterschied! Es wird oft ein stetiger Strahl aus der Gieskanne gegossen und dann verdampdt das sehr mächtig, während die Steine bei 48kw beinahe in Sekunden wieder "ONLINE" sind... Trotz 3 Liter in einem Zuge sind die Steine binnen von Sekunden trocken. nur mal so am Rande... Liebe Grüsse aus Hagen -= tom =- (admin) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 5.3.2025 - 22:17 Uhr 1791 Posts Saunaspezialist ![]() |
"Ich habe auch schon mit Mentholkristallen experimentiert. Ein Kristall ca. 30 x 4 x 4mm auf die Steine gelegt. Ich musste nach 30 Sekunden die Sauna verlassen und 5 Minuten lüften." Das ist normal! Ein kleiner Fingernagel voll ist vollkommen genug!! "Die Angaben für die Aufgussmenge variieren im Internet zwischen 15-25ml Gemisch pro m3 Rauminhalt der Sauna, pro Gang (15 Min). Da werde ich noch mal ansetzen, vielleicht schon morgen." Das Gemisch aus den Flaschen richtet sich nach der Wassermenge in der es aufgelöst wird, NICHT nach dem Rauminhalt! Dann schon eher die Menge Wasser/mitAroma insgesamt für den Rauminhalt. Und noch einmal: 3KW sind knapp für die Energie mit der die Steine "aufgeladen" sind mit Hitze. Darum läuft das Wasser mit der Schöpfkelle herunter! Es kann nicht vollständig verdampfen weil die Hitzeenergie zu schnell "zusammenbricht" Eigentlich ist alles nachvollziehbar... WENIG HITZEENERGIE = WENIG DUFTENTWICKLUNG durch Verdampfen! Du kannst mit enem "Trabi" zwar fahren, aber keine Rennen gewinnen! @Andreas......der sich demnächst einen Duftbaum in die Sauna hängt. ![]() Dein Duftbaum sind Metholkristalle, die natürlich mit der wenigen Hitzeenergie auskommen und trotzdem sehr stark duften / reizen / Atemwegbefreiend wirken. Viele Erfolg! Liebe Grüsse aus Hagen -= tom =- (admin) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 6.3.2025 - 5:49 Uhr 174 Posts Dr.Sauna ![]() |
Hay Falls mit einer anderen Aufgießtechnik es besser wird und Wasser immer noch durchfließt dann lege doch ein Backofenblech drunter, da kann sich das Wasser sammeln. Du wirst die Physik nicht überlisten, mit dem schütteln. Nimm ein Wasserglas mache es halb voll fülle etwas Öl drauf (tropfen) dann schüttle es, und Du wirst sehen das die Vermischung stattfindet aber das Öl wieder sehr schnell oben schwimmt. Nimm ein flache Kelle fülle diese mit Wasser und einigen Tropfen schütte dies mit kreisenden bewegungen über die Steine sanft darüber bis die diel Kelle leer ist. Ich denke dann wirst den Erfolg haben den Du dir wünschst. Es ist noch nie ein Meister vom Himmel gefallen, wir haben das in langer Zeit für unseren Saunen gelernt und immer wieder angepasst. Viel Erfolg Kein Link Aber eine kleine Hilfe zum nachlesen, wenn es einigen weiterhilft ist das Ziel erreicht. Einfach kopieren und über suchen finden Meine Sauna, vielleicht hilft dies einigen bei ihrem Vorhaben Liebe Grüße aus dem Frankenland |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 6.3.2025 - 8:15 Uhr 403 Posts Lord Sauna ![]() |
Zitat von tom:
Nun ja, meine Sauna ist ein bisschen grösser. (B/290 X T/265 X H/230 CM). Zudem habe ich einen 15 Kw Ofen mit dem ich das Wasser verdampfe. Da ich ja meistens vor dem Ofen stehe kann ich jetzt nicht direkt sagen wie lange der Duft riecht, aber die, die auf der Bank sitzen finden es jedenfalls ok, von der Intensität. Ich giesse pro Aufgussrunde 300 ml Wasser auf, bei drei Gängen also 0,9 Liter. Dafür mische ich 30 ml Aufgusskonzentrat in das Wasser. Ja, und ich rühre mit meinem Löffel vor dem Aufgiessen immer wieder das Gemisch rum. Mag auch eine Eigenart von mir sein, die ich mir mal angewöhnt habe, als ich noch in der Saunaanlage gearbeitet habe. Und unter dem Ofen habe ich auch ein Auffangblech stehen, läuft zwar nix rein, ist aber da. Wie mein Vorredner schon schreibt: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Das kommt alles mit den Jahren und der Erfahrung. Ich giesse seit über 40 Jahren auf und bin auch noch nicht perfekt. Gruss Ulli, Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum Meine Schwitzkiste Firefighter Aufguss |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 6.3.2025 - 10:17 Uhr 174 Posts Dr.Sauna ![]() |
Zum Vergleich mit Aufgiesser Ulli Meine Sauna ist 2,7m x 2,1m 2,3m hoch, die Decke ist leicht abfallend zu den Bänken. Habe einen 9 KW Ofen in der Sauna mit einem Auffangblech in der Ecke zustehen. Ich gieße mit einer Regenkelle auf der Inhalt dieser Beträgt ca. 350ml. Ich giesse 4mal pro Runde auf. Das erstemal wenn wir alle sitzen, danach in einer angepassten Zeit werden die anderen Aufgegossen. Das sind pro Runde 1,4l Wasser in die Regenkelle gebe ich 6ml Duft. Also pro Aufguss 1,4lWasser und 24ml Duft. Wir legen sehr viel Wert darauf das der Duft über die Zeit bis zum nächsten Nachgiessen anhält. Der nächste Duft soll dann den vorigen Duft überdecken. Meine Erfahrungen basieren auf mein ALter, ich habe 1974 mit 14 angefangen zu saunieren. Seid ca. 2000 einmal pro Woche in die Therme. Seid 2016 zweimal pro Woche in die Therme zu saunieren. Seid 2022 eine eigene Sauna diese wird mindestens zweimal pro Woche genutzt. Habe in einigen Thermen auch schon Gastaufgüsse gemacht, immer in Absprache den verantwortlichen Personen. Du wirst deinen Weg schon finden eifach Probieren, oder wenn du in einer Öffenliche Sauna bist mal mit dem Aufgiesser reden, die werden dir bestimmt weiterhelfen. in diesem Sinne gut schwitz. Kein Link Aber eine kleine Hilfe zum nachlesen, wenn es einigen weiterhilft ist das Ziel erreicht. Einfach kopieren und über suchen finden Meine Sauna, vielleicht hilft dies einigen bei ihrem Vorhaben Liebe Grüße aus dem Frankenland |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 8.3.2025 - 10:20 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() |
Moin, das Forum war die letzten 2 Tage (für mich) nicht erreichbar. Erstmal eine Korrektur: Ich habe mir mal das Typenschild des Ofens angesehen. Er hat 4,5kw. Das etwas mehr als 1kw pro Kubikmeter. ![]() Wie angekündigt habe ich mit Mischungsverhältnis und Auftragsmenge experimentiert. Statt 30ml Öl auf 1 Liter Wasser (1:33) habe ich 5ml auf 50ml (1:10) gemixt und pro Aufguss diese 55ml aufgetragen. Das ist bei meiner Saunagröße etwa das 2,5 fache der Empfehlung) Für die Durchführung habe ich Spritzen aus dem Medizinbereich genommen. Dadurch ist sichergestellt, dass die Ölmenge tatsächlich auf den Steinen gelandet und nicht im Eimer zurückbleibt. Das Ergebnis war intensiv und hat 2-3 Minuten vorgehalten, insgesamt zufrieden stellend. Die hier von Mike und Ulli genannten Mischungsverhältnisse und Auftragsmengen liegen deutlich über den Vorgaben der Hersteller oder was im Internet empfohlen wird. Das ist der Knackpunkt. Was mich betrifft, ich bin soweit durch. Vielen Dank und ein schönes Wochenende. Mein Tipp = Angrillen ![]() Andreas |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 8.3.2025 - 14:48 Uhr 1413 Posts Saunavielwisser ![]() |
Mir ist bei einem kürzlichen Sauna-Besuch einer bestimmten öffentlichen Sauna eines Hallenbades mit "Kleiner" Saunalandschaft ( 1 Saunaraum ) aufgefallen, dass es in dieser bestimmten Sauna einen Unterschied machte, ob man "unten" ( unterste Bankreihe, Kopf höhenmäßig auf Höhe der Steine des Saunaofens ) oder "oben" ( obere Bankreihe, Kopf über der Höhe der Steine des Saunaofens saß. bei einem Saunaaufguss der... nur sehr geringe Duftdauer hatte. Das Publikum vermutete, dass die beigemischte Sauna-Duftflüssigkeit "überlagert" ist und dringend verbraucht werden sollte, drum bei jedem Aufguss die gleiche Duftmischung. "Unten" hat es nur dumpf gerochen, "oben" war für 1-2 Minuten ein erkennbarer Duftgeruch, aber auch nicht viel länger. Mit dem Ofen, der Raum-Temperatur und auch der verschütteten Wassermenge war alles ok. ( Familienbad Nattenberg, Lüdenscheid, Sole- und Saunabereich ) - Also, wie alt sind die Duftmittel? Nach einem Jahr heisst es bei privaten Saunabesitzern sowie Aufgiessern in öffentlichen Saunas ( Tom...) hier im Forum, dass die Duftmittel "kippen" können und unbrauchbar werden. Ich vermute aber, es liegt auch nicht am Alter der Duftmittel, beim Fragesteller... ( also nur Ausschluß dieses Grundes ). Zumal die Sauna und der Saunaofen erst seit kurzem "wieder in Betrieb" sein sollen, also doch vermutlich auch die Duftmittel neu gekauft vor 3 Monaten. SCHERZ: Achso ob der Aufguss nackig oder in Textil-Sauna wahrgenommen wird ( also Saunagäste ohne bzw. mit Badehose ) sollte mit dem Duftgeruchs-Empfinden auch nichts zu tun haben ![]() Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 9.3.2025 - 6:12 Uhr 174 Posts Dr.Sauna ![]() |
In einer Therme, so habe ich es gesehen, schreiben die Aufgiesser das Datum auf die Flasche wenn diese geöffnet worden ist, oder sie schreiben das Datum auf welches ein Jahr später ist. Allerdings kenne ich keine Therme wo die Aufgussmittel älter als 1Jahr sind. Es wird immer nur so viel gekauft, wie im nächsten halben Jahr verbraucht ist. Allerdings haben auch einige Aufgiesser berichtet das sie weniger Aufgussmittel benutzen sollen, Begründung "In der Corona Zeit ging es auch ohne". Wo Betriebsleiter sind, die keinen Bezug zur Sauna haben, entweder denen ist egal oder weniger Aufgussmittel ist mehr. Kosten sollen gesengt werden Nur mal so nebenbei. Wenn aufgegossen wird steigt der Dampf nach oben, verteilt sich über den Raum (in Abhängigkeit der Form der Decke), senkt sich dieser Dampf ab. Damit ist oben in der Sauna meistens länger und intensiver der Geruch. Je mehr sich der Dampf nach unten absetzt umso mehr Oberflächen gibt es in der Sauna (Wände, Bänke und natürlich die Gäste in der Sauna), wo sich der Dampf absetzen kann. Darum ist oben immer wärmer als unten, weil sich der Niederschlag einfach absetzt. Jetzt kommen die Aufgiesser ins Spiel, ihre Aufgabe besteht jetzt darin die verschiedenen Luftschichten zu verwirbeln, so dass alle mehr davon haben. Aber das alles weiß natürlich der Herr Hemmerling denn er ist Dipl. Ing. Kein Link Aber eine kleine Hilfe zum nachlesen, wenn es einigen weiterhilft ist das Ziel erreicht. Einfach kopieren und über suchen finden Meine Sauna, vielleicht hilft dies einigen bei ihrem Vorhaben Liebe Grüße aus dem Frankenland |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 9.3.2025 - 8:22 Uhr 1413 Posts Saunavielwisser ![]() |
Zitat von Mike_h:
Das Publikum hat gemeckert, dass der Duft nur 1-2min da war, und Überlagerung vermutet. Bei dem "lustlosen" Aufguss des Aufgiessens ohne Wedeln und ohne den typischen Saunaspruch von "während des Aufgusses gern herunterrutschen oder vorher rausgehen", da kann man auch vermuten dass es entweder an einer zu geringen Duft-Konzentration lag ( vemutete aber das Publikum nicht ) oder eben an Überlagerung. Zitat von Mike_h:
In dem Sauna- und Solebereich wurde von städtischen Angestellten aufgegossen OHNE zu wedeln, allerdings hab ich angeboten und wurde vom Publikum akzeptiert, dass ich nachher gewedelt habe. Da war aber auch nach dem Wedeln der Duft schon weg. Da mir das kürzlich passiert ist, eben die Frage können wir Überlagerung oder Minderwertigkeit der Duftmittel im vorliegenden Fall ausschließen?! Das hier war ja mein Sauna-Erlebnisbericht: Das Saunadorf in Lüdenscheid & Familienbad Nattenberg Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 9.3.2025 - 12:52 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() |
Zur Überlagerung nur soviel. Die Öle wurden alle in den letzten 2 Monaten gekauft. Wie lange sie schon im Laden standen weiß ich natürlich nicht. Aber die Ursache wurde doch bereits gefunden. Die verwendete Ölmenge war viel zu gering. Wo ich am Anfang von großzügiger Mischung sprach, hatte ich vielleicht 50% mehr genommen. Mittlerweile liege ich bei +700% und die Mischungen/Auftragsmengen von Mike und Ulli gehen in die gleiche Richtung. Noch'n schönen Sonntag Andreas |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.25 Sek