Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Alle Beiträge von hemmerling
hemmerling ist offline hemmerling hat 1281 mal geschrieben. Das sind 3.7% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.

Seite zurück 1 2 3 ... 23 24 25 26 weiter


hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Massivholzsauna im Keller: Abstand, Lüftung, geringe Breite Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

17.11.2024 - 16:14 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat von Dodie99:

Erst denken und verstehen, dann schreiben.
Die Wand hat eine Breite von 46,5cm. Davon müste der Türanschlag noch abgezogen werden. Zusätzlich abzüglich 2 x Rahmenstärke des Fensters, welches zudem aus ESG bestehen sollte, bliebe gerade mal ca 22cm Glasbreite übrig. Und das für ein Fenster, welches mehr oder weniger direkt oberhalb des Ofens angeordnet ist. Wie kann man nur ernsthaft auf so eine Idee kommen.

War dann halt keine soo gute Idee.

Was man mit Glaswand an Ofenseite will,
Und rausgucken auf nahe Haus-Aussenwand mit Kellerfenster,
ist mir dann aber auch schleierhaft....

Was man mit einer Mini-Glaswand will, ok Tür ist auch noch aus Glas, ist mir dann auch unklar. Hell wirds dadurch im Saunaraum ja eher nicht. Weil ja Mini-Glaswand.
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Anschaffung Sauna (wenig Platz) Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

19.11.2024 - 13:22 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat von freigeistmaschine:
Wer ist für so ein Custom Saunabau der richtige Ansprechpartner? Schreiner?


a)
Vertriebsstruktur

Lösungen für Individual-Saunas die in eine bestehende Haus-Infrastruktur eingefügt werden
KLAFS, BUTENAS

Vertriebsfirmen
Wille Sauna GmbH - Laut Google ( aber nur über Google ) auch Bezug zu KLAFS, also eventuell nicht wirklich "selbstständig"

Regionale Saunabauer,
die auch individuelle Saunas bauen.

Es wird weit teurer als eine Angebots-Sauna mit reduzierten Preisen, die als Block im Garten oder im Keller steht.
10.000 - 20.000 EUR Gesamtkosten?

b)
Ich war in einem Hotel mit Saunalandschaft in Spitzdach-Etage, da war für 2 Saunaräume individuell gebaut worden, plus die ganze Saunalandschafts-Umgebung mit Ruhebereich, Duschen ect.
alles voller Dach-Schrägen...
Deine PLZ 90530, zu weit weg ( war Hotel & Restaurant Ratskeller Wiedenbrück /NRW ), leider.
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Massivholzsauna im Keller: Abstand, Lüftung, geringe Breite Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

19.11.2024 - 14:31 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


War jetzt in der berühmten Birkensauna, da gibts auch zumindest eine Innenraum-Sauna,
mit Glastür und rechts/links in der Breite sehr kleine Glasflächen. Sieht doch ok aus.

Bloss eben man schaut auf eine erleuchtete und lebendige Saunalandschaft, und nicht auf eine Wand mit Kellerfenster....
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Fragen und Antworten zu Saunen Saunaanlagen Wellnessanlagen und Thermen - Thema: Re: Wo Freier Eintritt am Geburtstag Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

19.11.2024 - 19:57 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat von Ex-Mitglied:
Zitat von bully:
Fand das Aqualand nicht so dolle......

Dafür gibts dort kostenlosen Eintritt am Geburtstag (um mal wieder zum Thema zurückzukommen):
Aqualand 50765 Köln (nur Badewelt) Ersparnis 15,90 Euro


Zitat:
Geburtstagskinder haben am gleichen Tag, gegen Vorlage des Ausweises, freien Eintritt in die Badewelt

galt dort nur bis 2022-01-21, laut Archive.org,

heutzutage gilt nur noch

Zitat:
Geburtstagskinder bis zu ihrem vollendeten 18. Lebensjahr laden wir am gleichen Tag gegen Vorlage des Ausweises in unsere Badewelt ein


Die Preisersparnis von 26,90 EUR kann ich also nicht mehr nutzen, schluchts .
Vermutlich war ein Upgrade zum Sauna-Ticket ( heute: 33,90 EUR ) möglich.


Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Massivholzsauna im Keller: Abstand, Lüftung, geringe Breite Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

20.11.2024 - 7:57 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat von Aracnor:
ich mach da einfach einen Spiegel hin, dann schaut man wieder in die Sauna rein

Gute Idee !

Alternativ ein riesengroßes Wandposter entweder mit einer Park- oder Waldlandschaft ( das sollte zu bekommen sein, als Stock-Photo bzw. Standard-Angebot ), oder... mit einem Photo einer großen öffentlichen Saunalandschaft.

Heute gibts ja alles über das Internet, wenn Du da entsprechend hochauflösendes Photo hochlädst, bekommst Du auch so ein Riesenposter nach Hause geschickt..

-

Oder Du stellst da einen bezahlbares Riesen-TV hin, und lädst verschiedene Bilder je nach Stimmung hoch. Eventuell sogar hochkant, direkt hinter die Glasscheibe?!

Sowas in professioneller Forum in der Therme
Fontana Resort Bad Nieuweschans, Bad Nieuweschans, Niederlande

gesehen, eine Video-Sauna, wo in ca. 15min hinter "Fenstern" LCD-Bildschirme sind, auf denen ein Jahr mit verschiedenen Jahreszeiten ( Winter mit Schnee, Frühjahr, Sommer, Herbst ) in einer Naturlandschaft dargestellt wird.

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: Plauder Ecke - Thema: Das Ende des Kleiderbügels in öffentlichen Bädern Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

24.11.2024 - 7:17 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Ich besuchte dieses Wochenende ein neu eröffnetes Hallenbad in Hemer, NRW.

Alles war neu, auch die Spinde waren so wie gewohnt: Es gab eine Stande, auf die man Kleiderbügel hängen könnte. Plus 2 winzige Haken.
Aber keine Kleiderbügel.

Auf Nachfrage gab der Schwimmeister bekannt, das das so bleiben würde.
Es wären gewisse Kreise von Jugendlichen aus anderen Kulturen ( einen eventuellen "Migrationshintergrund" durfte er mir nicht nennen ), die zielgerichtet mit diesen Kleiderbügeln umherwerfen würden, wobei die Gefahr besteht, dass beim Umherwerfen andere Besucher verletzt werden könnten. Oder sie als Schlagwergzeug verwenden, also auf andere Jugendliche aus diesen Kulturen oder anderen Besuchern einschlagen. Oder sie würden sie vorsätzlich zerstören, durch zerbrechen, abreissen von Komponenten. Nicht nur mal in einem Einzelfall.

Das sei nicht nur in diesem Schwimmbad der Fall, er erwähnte zwei Mitte 2025 zur Eröffnung anstehende Hallenbäder in der Region, da würde es auch keine Kleiderbügel mehr geben.

Der Schwimmeister erwähnte die 2 winzigen, völlig unzureichenden Häkchen, um Kleidung aufzuhängen.Oder man könnte sein Hemd oder seinen Pullover zusammenfalten und in ein extra-Fach über dem Aufhänge-Teil des Schranks legen. oder eigene Kleiderbügel mitbringen.

Das Ende des Kleiderbügels in öffentlichen Bädern, egal ob mit oder ohne Sauna.
Denn es gibt ja auch öffentliche Bäder mit Saunas, wo kein getrennter Umkleidebereich für die Sauna vorhanden ist.
Auch in reinen Thermen ohne dieses jugendliche Publikum, zuletzt "Birkensauna", häufig Mangel an Kleiderbügeln. In der "Birkensauna" fand ich schließlich die 3 Kleiderbügel die ich benötigte, glücklicherweise.

Der Mangel an Kleiderbügeln, bzw. die meine Suche danach in vielen Schränken, bis man ein paar findet, ist mir allerdings über die Jahre auch schon aufgefallen.

Corona hat das "Kleiderbügel-Sterben" wohl auch beschleunigt, die Hallenbäder und Freibäder hatten als erstes bei Wiedereröffnung erst mal die Kleiderbügel entfernt....

Andererseits gibts weiterhin bis zu 50 Jahre alte Schwimmbäder mit ganzen Batterien von Kleiderbügeln.... aus 1970er/1980er Jahre Beständen.

-

Warum möchte ich meine KLamotten aufhängen, z.B. an Kleiderbügeln?
Nun ich schwitze sehr stark, im Winter natürlich auch unter dem Anorak,
d.h. die Klamotten sollen "auslüften", also letztlich trocknen.
Das klappt selbst in einem Spind oder Kleiderschrankt.
Und alle Klamotten schichtweise in einem Spind stapeln, obwohl es eine Stange gibt um Kleiderbügel aufzuhängen, ist auch nicht so mein Fall...


Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher - Thema: Re: Die Birkensauna in Haan Gruiten Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

25.11.2024 - 14:05 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Ich hab jetzt auch die Birkensauna besucht, an einem sonnigen milden Novembertag,
meinem Geburtstag.

"Dank" Sauafans.de wusste ich, dass dort freier Eintritt für Geburtstagsgäste ist.
Freier Eintritt für Geburtstagskinder in die Sauna. Freier Eintritt / Ermässigung für Geburtstagsgäste in Saunaanlagen

Auf der Website ist das nicht ( mehr ) vermerkt. Bei einem Telephonanruf bestätigte aber ein Mitarbeiter das dauerhafte Geburtstagskind-Geschenkangebot.

Wie heisst es in der Lebensmittel-Discounter-Werbung, etwas umgemünzt: "Saunafans.de kennen lohnt sich" .

Peinlich für ein anderes Geburtstagskind, es wurde von mir in der Dampfsauna über das mögliche Geburtstagsgeschenk aufgeklärt, er hatte regulär Eintritt gezahlt. Nur mit Mühe konnte ich ihn abhalten, entweder das Eintrittgeld zurück zu verlangen oder stattdessen einen Restaurantgutschein. Nee so geht das halt nicht .


1)
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, also mit der Bahn zum Bahnhof "Haan-Gruiten".
Entweder von Düsseldorf aus,
oder von Dortmund über Wuppertal-Vohwinkel.

2)
Ich hab einen Geheimtipp für Birkensauna-Erstbesucher, die gleich frühmorgens kommen.

Tom sprach im Beitrag
Das Ende des Kleiderbügels in öffentlichen Bädern über Kleiderbügel in der Birkensauna.

Zitat von tom:
@hemmerling
Ich habe NOCH NIE, NICHT EINMAL einen Kleiderbügel suchen müssen, er war immer im Spind!


Ich wurde am Begrüßungstresen gefragt, welche Schlüsselfarbe ich denn für meinen Spind gern hätte, und ohne auf eine Antwort zu warten, bekam ich einen Schlüssel für den Umkleidebereich "ROT", der sei sowieso der beste und beliebteste. Also quasi als Geburtstagsgeschenk obendrauf noch einen Spind im besten Umkleidebereich.

Umkleidebereich "ROT".
Der ist nicht im Keller, sondern direkt neben dem Duschbereich.
Ich bekam allerdings erst durch Suchen meine 3 Kleiderbügel die ich brauche ( Anorak, Hose, Pullover ).

Ach ich sag mal meine Schranknummer: 45.

Zitat von Ex-Mitglied:

- Gut, dass ich Toms Tipp gelesen hatte, die Tasche auf den Spind im roten Umkleideraum zu stellen. Ablagefächer gibt es nicht.

Doch gibts, 2 Holzgerüste, jeweils in der Nähe der 2 Duschbereiche. Aber "viel zu wenige", da ich früh da war, bekam ich noch einen Platz für meine Tasche oben auf einem der Holzgerüste.

3)
Insgesamt hat mir alles gut gefallen,
die Kaminsauna "nur mit Holz geheizt" war für mich ein kleiner Sauna-Höhepunkt.

Das "45-55 Grad" Dampfbad... ich liebe Dampfbäder, auch wenn das hier ja meine Begeisterung nicht so geteilt wird... war das erste und einzige das ich kenne, wo es einen Knopf gibt, wo wenn man drauf drückt, es unmittelbar und auch wiederholt Dampf-Ausströmung gibt ( "Alleinstellungsmerkmal"? ).
Es dampfte also ordentlich. Salzhaltige Luft sogar.
Bei den meisten anderen Saunas muss man den Sensor finden und ihn mit kaltem Wasser aus dem hoffentlich vorhandenen Wasserschlauch besprühen...
Auch ein kleiner Sauna-Höhepunkt für mich.
Es gibt auch noch eine zweite, eher harmlose "Aroma-Dampfbad" Dampfsauna.

4)
Falls doch zu für mich wahrnehmbarem Termin ein Saunafans-Aufgussabend stattfinden sollte, wäre ich gern mit dabei. Die Gartensauna hat auch gefallen.

Um 16:30 war mein Gästeaufguss in der Gartensauna, dank 3h vorherige Ankündigung auch mit zahlreichen Gästen. Die Aufgaben im einzelnen:

1.
Rechtzeitige Ankündigung durch Eintrag mit Filzstift an einem Anschlagbrett neben der Gartensauna-Tür. Also 2-3h vorher wäre schon super, damit Gäste den Termin lesen und dann wahrnehmen können.

2.
Einen Fächer kann man sich am Besuchertresen unter Nennung der Schranknummer ausleihen.

3.
Den in der Gartensauna befindlichen Eimer ( mit Löffel ) sollte man im Duschbereich mit Wasser füllen und zur Gartensauna bringen.

WICHTIG: 2+3 sollte man also spätestens zur vollen Stunde abgeschlossen haben.

4.
WICHTIG:
Direkt nach dem regulären Aufguss in der Aufguss-Sauna, also so 10min nach der vollen Stunde sollte man sich an den Angestellten wenden, der den Aufguss dort gemacht hat.
Verpasst man den Angestellten, wird es schwierig ihn zu finden, er hat viele Aufgaben (u.a. Holz in der Kamin-Sauna nachlegen...). Sprich kannste vergessen. Rechtzeitiges Erscheinen vor der der Aufguss-Sauna ist also Pflicht.

4a.
Ein Gäste-Aufgiesser hat ein Aufgiesser-Tuch oder 2m-Sauna-Handtuch um die Hüfte zu tragen, oder vergleichbares ( z.B. einen Sauna-Kilt ). Der Aufgiesser kann sogar ein geeignetes Aufgiesser-Tuch verleihen.

4b.
Er bringt dann rechtzeitig das gewünschte Aufgussmittel, ich hatte mir "Menthol-Stäbchen" zum auf die Steine legen und "Eukalyptus" ins Aufgusswasser bestellt.

5.
Ein Eimer reicht für 3 Runden.
Es wird erwartet, nach der 2. Runde kurz die Tür zu öffnen zum Lüften.
Aber auch nicht zu lang.
Dadurch wird sichergestellt, dass es kein "Mörder-Aufguss" wird, also keiner rausrennt.
Ich wusste das auch nur, weil ich zuvor um 11:30 bereits im Gästeaufguss war, wo das so als Standard praktiziert wurde.

6.
Alle Gäste waren zufrieden ich auch.
Keiner ist vorher rausgerannt. Gemeckert wurde auch nicht.
Also Höhepunkt meines Geburtstags-Tages.
Und für den Fall eines Saunafans-Aufgussabends hab ich schon Erfahrung, sogar als Aufgiesser.

5).
Fanservice, Verlinkung weiterer Besprechungen der Birkensauna bzw. Beiträge zur Birkensauna:

Birkensauna in Haan-Gruiten

Birkensauna vs Schwimm in Gevelsberg

Birkensauna - Kamin

Ist ein Besuch der Birkensauna Haan zu empfehlen?

6)
Zitat von SaunaWikinger:

Im Innenbereich: ...Fischsauna (hier kann jeder selbst aufgießen)

Sauna mit dem Namen ist mir nicht aufgefallen. Ausser der Gartensauna auch keine Sauna mit Selbstaufguss-Möglichkeit.
Gibts die noch, bzw. wo war die?

Zitat von SaunaWikinger:

Im Innenbereich: ...Aufgußsauna

Oh war das vor der Fertigstellung der NEUEN grossen Aufguss-Sauna?
Ja die ALTE ehemalige Aufguss-Sauna mit 2 Türen, von denen eine zum Saunagarten hingeht, klar hab ich die besucht.

Zitat von Mourin:

Die Anlage ist recht verwinkelt, ich würde mir einen Plan wünschen.

Stimmt so ein Plan fehlte mir auch ein wenig.
Aber: Das "Entdecken" aller Sauaräume, auch in Prioriät zur Teilnahme an Aufgüssen, macht mir immer viel Spass, beim Erstbesuch.
War wirklich jeder von Euch Besuchern schon in der Himalaya-Salz Sauna im Keller?
Ich ja, beim Erstbesuch
.
Ausreichende Beschilderung gibts ja, für Gäste die im Saunagarten stehen und auf das Ruheraum-Gebäude blicken.

7)
Wenn ich Zeit habe, setze ich meine Besprechung hier auch mal fort.

Viele Grüße
Rolf

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: Plauder Ecke - Thema: Re: Das Ende des Kleiderbügels in öffentlichen Bädern Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

25.11.2024 - 14:09 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat von tom:
@hemmerling
Ich habe NOCH NIE, NICHT EINMAL einen Kleiderbügel suchen müssen, er war immer im Spind!


Meine Kurz-Besprechung der Birkensauna, da hab ich meinen Fall erwähnt :

Die Birkensauna in Haan Gruiten
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Meinungen und Erfahrungen zu Sauna - Anbietern und Herstellern sowie Sauna - Zubehör - Thema: Re: Eure Erfahrungen mit Harvia Austria bzw. Sentiotec Kundendienst Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

26.11.2024 - 21:21 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Wenn Steuerung oder Bedienelement kaputt sind, ist Austausch am billigsten.
Bloss keine monatlang dauernde Reparatur, mit Einschickung der Komponenten nach Ausbau ins Werk..

Wie bei PC, TV, Smartphone, Waschmaschine,...

Kauf das mit den besten Features, also bei Dir das "Pro D3", und setze die Abschreibungszeit halt nicht auf 20 Jahre wie den Sauna-Ofen, sondern auf 5 Jahre...


Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Allgemeine Infos und Neuigkeiten über alle Saunaanlagen - Thema: Aquadrom Hockenheim - Schnäppchen: Sauna-Tageskarte 7 EUR ( Gesamtkosten des Besuchs! ) Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

29.11.2024 - 7:47 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Aquadrom Hockenheim
https://www.aquadrom.de/

Zitat:
Liebe Gäste,
aufgrund eines technischen Defekts ist das Schwimmbad derzeit vollständig geschlossen, die Sauna und Salzgrotte sind regulär geöffnet. Wir informieren hier, wenn das Schwimmbad wieder geöffnet werden kann. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung, um baldmöglichst wieder auch im Bad für Sie da zu sein.
Der Eintritt für die Sauna beträgt 7,00€, für die Salzgrotte gelten die regulären Tarife.
Danke für das Verständnis.


Durch Zufall erfahren von einem Online-Bekannten aus Region Heidelberg
Da reguläre Tagestickets verkauft werden, die mit 20 EUR für Bad+Sauna doch günstig sind, sind die 7 EUR also Tagesticket-Preis.

UPDATE:
Das Sauna-Ticket wird vermutlich noch mehrere Monate angeboten werden...

Zitat:

Sauna und Salzgrotte geöffnet, Bad geschlossen (Stand 26.11.2024)

Sehr geehrte Gäste,

unser Aquadrom bleibt leider vorübergehend geschlossen. Trotz aller Bemühungen und einer schnell eingeleiteten Notreparatur hat unser Schwimmerbecken einen erheblichen Schaden erlitten, der eine umfassende Sanierung erforderlich macht.

Rückblick auf die Revision
In den vergangenen Wochen war unser Bad für die alljährliche Revision geschlossen. Diese regelmäßige Wartung ist für uns eine wichtige Maßnahme, um die Sicherheit und den Komfort für Sie, unsere geschätzten Besucherinnen und Besucher, zu gewährleisten. Dabei prüfen wir nicht nur die Wasserqualität, sondern nehmen auch unsere Technik und die Becken gründlich unter die Lupe.

Im Rahmen dieser Kontrollen wurden zunächst einige altersbedingte Abnutzungen festgestellt, die wir umgehend beheben konnten. Doch leider ist bei der Leerung und Reinigung des Schwimmerbeckens ein unvorhergesehenes Problem aufgetreten.

Unerwarteter Schaden am Schwimmerbecken
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen, die wir getroffen haben, um die Fliesen des Beckens während der Arbeiten vor Schäden zu schützen, kam es dennoch zu einem erheblichen Fliesenschaden. Das Alter der Fliesen, die uns über Jahrzehnte gute Dienste geleistet haben, hat sich hier bemerkbar gemacht. Leider konnte selbst eine schnell eingeleitete Notreparatur nicht verhindern, dass das Becken nun dringend saniert werden muss.

Wie geht es weiter?
Aktuell führen wir weitere Untersuchungen durch, um eine detaillierte Planung für die notwendigen Sanierungsarbeiten zu erstellen. Wir setzen alles daran, die Arbeiten so schnell wie möglich abzuschließen, können Ihnen aber noch keinen genauen Zeitpunkt für die Wiedereröffnung nennen.

Gute Nachrichten: Sauna und Salzgrotte sind geöffnet!
Während die Badelandschaft geschlossen bleibt, freuen wir uns, Sie weiterhin in unserer Sauna und Salzgrotte begrüßen zu dürfen. Als kleines Dankeschön für Ihre Treue bieten wir Ihnen während der Schließzeit einen vergünstigten Eintrittspreis von 7,- Euro in der Sauna an.



Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Allgemeine Infos und Neuigkeiten über alle Saunaanlagen - Thema: Re: Aquadrom Hockenheim - Schnäppchen: Sauna-Tageskarte 7 EUR ( Gesamtkosten des Besuchs! ) Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

30.11.2024 - 8:24 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Erzählter Erlebnisbericht:

Meine Online-Bekannte und ihre Freunde, also insgesamt 3 Familien aus der Region Heidelberg, waren am Nachmittag & Abend in der Sauna.

Obwohl andere Thermen wie "Miramar Weinheim" und "Badewelt Sinsheim" von den einzelnen Familien bzw. Familienmitgliedern schon mal getrennt besucht worden sind in den letzten Jahren, im "Aquadrom Hockenheim" war wohl noch keiner. Obwohl so nah.

Meine Online-Bekannte berichtete "Die Saunen waren gut besucht am besten die Dampfsauna", es gab soviel Dampf dass "man kaum was gesehen hat". Es hat also insgesamt gefallen und der gemeinsame Familien-Ausflug hat den Familien Spass gemacht.
Und es gab sogar - aus ihrer Sicht erwähnenswert - freundlichen Smalltalk mit einem anderen Gast. Also lockere Atmosphere.

Aufgrund des Postings auf der Homepage ist zu erwarten, dass das Angebot noch viele Monate gilt. Schön für sparsame Sauna-Gäste, eine Katastrophe für das Bad.
Ich kenne es von einem Hallenbad in Gehrden bei Hannover: Erst kleine Renovierung mit "Vorfall", dann misslungene Sanierung, dann teurer Edelstahlwannen-Einbau.... es hat "Jahre" gedauert bis das Bad wieder einsetzbereit war.

Auch sonst siehts nicht gut aus für das Hallenfreibad mit Sauna. Online-Medien schreiben:
Zitat:
Wird das Aquadrom in Hockenheim verkleinert?
Der Gemeinderat hat viel Arbeit vor sich, wie das Hockenheimer Freizeitbad, dessen Defizit von 3,5 Millionen Euro die Belastungsgrenzen der Stadtwerke überschreitet.
Großzügig und vielseitig: Das Freizeitbad Aquadrom hat seinen Besuchern viel zu bieten, dennoch kommen deutlich weniger Badegäste als in der Vergangenheit, das Betriebsdefizit steigt bedrohlich

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher - Thema: Re: 68766 - Aquadrom Hockenheim Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

1.12.2024 - 18:52 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Neuer Bericht über Aquadrom Hockenheim,
ich hatte ( leider ) einen neuen Thread eröffet:

Aquadrom Hockenheim - Schnäppchen: Sauna-Tageskarte 7 EUR ( Gesamtkosten des Besuchs! )
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Allgemeine Infos und Neuigkeiten über alle Saunaanlagen - Thema: Re: Aquadrom Hockenheim - Schnäppchen: Sauna-Tageskarte 7 EUR ( Gesamtkosten des Besuchs! ) Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

1.12.2024 - 18:53 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Ups... hier ist der Haupt-Thread über Berichte zum Aquadrom Hockenheim:

68766 - Aquadrom Hockenheim
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Neue Sauna mit Bio-/Kombiofen - Tipps für den Betrieb Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

4.12.2024 - 9:03 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking



Sieht toll aus!!!!!!!!
Auch die Raumintegration ok, sag ich mal als Laie.

Es sind also 4 Dinge, die ein Kombiofen kann.

1. Finnische Trockensauna mit viel Hitze 80-90 Grad Celsius, der Möglichkeit zum Aufguss ( dadurch hohe Luftfeuchtigkeit für kurze Zeit )
2. Finnische Trockensauna mit mäßigen Temperaturen 55-70 Grad Celsius
3. Duft-Sauna mit mäßigen Temperaturen 45-70 Grad Celsius, durch aufgehängte Schale mit Duft-Flüssigekeit ( Öl ).
4. Biosauna/Sanarium, typisch 45 Grad Celsius, dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit über ständiges Verdampfen aus Wasserbehälter

Ihr kennt das ja alles von den Besuchen von öffentlichen Saunas, wie ihr selbst schreibt.
Die sollte man nicht vermischen, insbesondere Aufguss (1) nicht mit Einsatz eines Wasserbehälters (2)

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Neue Sauna mit Bio-/Kombiofen - Tipps für den Betrieb Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

5.12.2024 - 6:45 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat von jaenno:

Also würde man bei 65-70 °C bei Punkt drei oder 4 liegen? Bei 4 würde ich aber keinen Verdampfer einsetzen? Bei 3 würde der Verdampfer ausbleiben, aber ich mache kann keinen duftenden Aufguss machen, da bei den niedrigen Temperaturen nichts verdampft?

Noch hast Du komplett falschen Mindset.
Ausgangspunkt ist nicht die Temperatur, sondern die gewünschte Funktion gemäss meiner 1-4 Liste.

Denk an die öffentlichen Saunas:
In Duftsaunas gibts keine Aufgüsse, sie sind meist auch keine Biosaunas.
Es gibt keine "duftenden Aufgüsse", Duftschale über Steinen passt nicht zum Handtuchwedeln überm Ofen. Egal wie viel Duftmittel im Aufgusswasser ist.

Zitat von jaenno:

Wann gebe ich denn den Duftstoff in das kleine Specksteingefäß auf dem Verdampfer, nur bei Variante 4?

Nur bei 3

Du wohnst in Moers?
Besuche doch mal einen ganzen Tag die
Niederrhein Therme Duisburg,
nimm Zettel und Papier mit, mach dir für jeden Saunaraum Notizen ,
schreib einen Bericht hier,
und ziehe eigene schlüsse ,
für jeden saunaraum, welche funktion 1-4 er erfüllt


Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Der Saunaführer - Alle Themen zum Gutscheinbuch - Der Saunaführer - Alle Regionen - Thema: Re: der Saunaführer wird leider immer uninteressanter Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

5.12.2024 - 7:30 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Erstmals (?) gibt's Überschneidungen,
z.b. ist Bielefeld ISHARA
online auf der Website sowohl für

Nord
als auch
West

gelistet.
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Der Saunaführer - Alle Themen zum Gutscheinbuch - Der Saunaführer - Alle Regionen - Thema: Re: der Saunaführer wird leider immer uninteressanter Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

5.12.2024 - 20:17 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat von tom:

Und wie kommst Du darauf dass dies etwas "Negatives" wäre.
Es würde mich in der Tat etwas wundern, wenn es nicht deutlich mehr Überschneidungen geben
wird/würde... ich denke das ist auch so gewollt

war positiv gemeint
in der vergangenheit war die plz oder bundesland aufteilung ungerecht zu allen grenzregionen.
das neue alternativ-angebot 30 saunas aussuchen, wenn man ( was aber wohl nicht der fall ist? ), die 30 wirklich aus allen regionsbüchern auszuwählen , und nicht nur aus einer bundesweiten top 100 liste das wäre was..

jeder auch bewohner von "grenzregionen", möchte im umkreis von zb 50-100 km maximal alle saunas wählen können, und nicht bloss die seiner "region", was ja beim Saunaführer meist bundeslandgrenzen waren und sind
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Der Saunaführer - Alle Themen zum Gutscheinbuch - Der Saunaführer - Alle Regionen - Thema: Re: der Saunaführer wird leider immer uninteressanter Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

6.12.2024 - 17:44 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat von SaunaWikinger:
Ich überlege gerade ein anderes Buch mit Gutscheinen zu kaufen.

welches?

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Fühler in Sauna einbauen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

9.12.2024 - 19:03 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Die Frage bitte an den support stellen.
Meine Vermutung:
Weiß = Sensor
Rot = Limiter ( Begrenzer , Notabschaltung bei Überhitzung ).

Beachte den Hinweis: "Immer Nulleiter N mit anklemmen", so dass wirklich 4 kabelanschlüsse belegt sind.

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: alte Klafs Sauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

12.12.2024 - 11:17 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat von Betzy:
Der Trick wäre, die Stäbe ohne rcd und unter Aufsicht trocken zu heißen. Danach den rcd wieder einbauen


UPDATE: Für alle Nichtfachleute, aber eben nicht für Fachleute wie "chris93" und "Betzy" :
Erläuterung:
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD, von engl. Residual Current Device)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerstrom-Schutzschalter

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: alte Klafs Sauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

14.12.2024 - 11:07 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat von chris93:
Ofen ist glücklicherweise eh über einen Stecker angeschlossen.

Davon hab ich auch schon mal geträumt,
in verbindung mit außen blocksauna.

UPDATE: DIESE FRAGE IST INKOMPENENT, es handelt sich um ein 400V Sysstem:
## Handelt es sich also um einen 230Volt Ofen? ##

Stecker diese typischen blauen bzw. roten Industriestecker?
Gesichert gegen herausziehen wenn Ofen in Betrieb ist?

UPDATE: DIESE FRAGE IST INKOMPENENT, es handelt sich um ein 400V Sysstem:
## Oder gar eben normaler 230V Schukostecker? ##

In jedem Fall weißt du als Betriebstechniker, dass dies kein sachgemässer Anschluss ist.

Spätestens nach Abschluss der Sanierung muss eine ordnungsgemässe Abnahme durch einen beim örtlichen Energieversorger zugelassenen Meisterbetrieb erfolgen, kurz eine "zugelassene Fachkraft".
Bist du wirklich "zugelassen"?

D.h fester Anschluss ohne Stecker.

Bleibt es so wie es ist, und passiert irgend ein unfall, fällt es auf dich als Betriebstechniker zurück: Den "Sachverstand" zu erkennen dass es nicht ok ist, hast du ja.

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: alte Klafs Sauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

15.12.2024 - 11:06 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat von Dodie99:

Zitat von chris93:

Ofen hat 8kw


stimmt da hab ich gepennt, 400v und nicht 230v

Zitat von Dodie99:

Ein Meister hat seine Eintragung bei seinem örtlichen Energieversorger und kann damit Deutschlandweit arbeiten. Lediglich wenn eine formelle Anmeldung bei dem örtlichen Ernergieversorger des Bauvorhabens nötig ist, z. B. Anmelden einer PV-Anlage oder Wall-Box, erfolgt eine Eintragung als Gast. Reine Formsache, da sich diese auf die eigentliche Eintragung des Meisters bei seinem Versorger bezieht.

Chris93 ist Betriebstechniker.
Er leitet wohl keinen eingetragenen Elektrobetrieb.
Er ist wohl kein Elektromeister.
Elektrotechnik-Techniker und Meister sind 2 unabhängig voneinander erwerbbare Qualifikationen.

Zitat von chris93:
Ist natürlich kein normaler Stecker, ist ein Original Klafs Bonatherm Ofen, Anschluss über einen verriegelbaren, 6-pol Hartingstecker. Warum sollte das für ein 8kw Gerät kein geeigneter Abschluss sein?


a)
https://www.klafs.de/privat/produkte/detail/saunaofen-bonatherm

Photo "BONATHERM Unterbankheizsystem Aufgussklappe" => Damit kann man Wasser auf die Steine leiten, das man in einen kleinen Trichter giesst. Bloss es gibt halt kein Wedeln, und keinen "Kult" um das Wasser-auf-die-Steine-Kippen, also keine Mentholkristalle, keine Eisbälle, keine Show des Aufgiessers....

b)
Danke für die Stecker-Angabe.

Sieht der Stecker etwa so aus? Oder doch anders?
https://de.rs-online.com/web/p/schwere-steckverbinder/4925458

https://www.ebay.de/itm/355469208047

In Ptivathaushalten sind 400v steckverbindungen unüblich,
auch weil im Gegensatz zu Industriebetrieben nicht sichergestellt werden kann , dass nur eingewiesene Fachkräfte die Steckverbindung unter Beachtung der 5 Sicherheits-Regeln schalten

https://de.m.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCnf_Sicherheitsregeln

Beispiel: 400v Backofen in Küche.

Es hat hier auch noch kein Saunabesitzer von so einem Stecker bei ihm erzählt.
Der Stecker ist also "neu für uns", wie einst in den 2010ern das Internet für die Bundeskanzlerin

c)
Zitat von chris93:

Hat jemand einen Rat für weiteres Vorgehen? Oder doch gleich die Heizstäbe/den gesamten Ofen ersetzen?

Du hast eine nicht-Aufguss-fähige Sauna.
Da rümpfen 90% aller Saunagänger hier erstmal mit der Nase....

PS: Ich kenne aus öffentlichen Saunas mit Unterbank-Ofen die Möglichkeit, einen stillen Aufguss ohne Wedeln zu machen. Dazu gibts einen Trichter im Saunaraum, manchmal auch hinter einer Klappe verdeckt, wo man Wasser einfüllen kann, das dann automatisch auf den Saunaofen ( der dann aber natürlich verdeckt Steine haben muss) geleitet wird, tröpfchenweise..... funktioniert zwar, ist dann aber eben nur ein "schwacher Aufguss"....

So einen Trichter hat ja auch Deine Unterbank-Sauna....

Ich vermute, der Einbau eines normalen Saunaofens mit Steinen, der Aufguss ermöglicht, ist aus Platzgründen bei der gewählten Holzbank-Architektur nicht möglich. Oder?
... Ofen und Steuergerät sind nicht wirklich die preisbestimmenden Bestandteile einer Sauna...

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Der Saunaführer - Alle Themen zum Gutscheinbuch - Der Saunaführer - Alle Regionen - Thema: Re: Gutscheine Saunaführer Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

20.12.2024 - 9:03 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat von SaunaWikinger:
Doch dabei sind einige Saunen nicht zu finden die zum Beispiel im Saunaführer West sind


1)
Das liegt am veralteten Geschäftsmodell, Papierbücher für Regionen zu verkaufen.
Wenn sich jeder bundesweit unter allen teilnehmenden Thermen die raussuchen könnte,
(1) die in seiner Nähe sind ( Radius oder gute Erreichbarkeit mit Auto, Öffis,.. oder am Urlaubsort, nicht Bundesland-Zuordnung ) oder (2) die ihm besonders gut gefallen,

warum sollte dann jemand eine der 5 Regionalausgaben kaufen?

Die Papierbücher mit ihren Hochglanz-Bewerbungen der Thermen, im Zeitalter wo auf der Thermen-Website genug fast kostenloser Platz für Photos ist,
habe ich von Anfang an als überflüssigen Papiermüll angesehen.

UPDATE: Der Verlag heisst ja "Druck- und Verlagshaus Wiege GmbH", es ging ihm vielleicht am Anfang der Saunaführer-Herausgabe um eine Erhöhung der Auslastung seiner Druckerei? .
Wenn es einen Betriebsrat geben sollte, und eine Druckerei, müsste sie die Entwicklung hin zu Nur-App Angeboten ablehnen... weil ja zu Recht die Druckerei-Arbeitsplätze gefährdet sind.

Das Produkt "Best of NRW" beurteile ich ähnlich negativ,
denn es sind per Definition nicht alle NRW Thermen enthalten sondern bloß eine Untermenge..

2)
Welchen Nachteil hätten die Thermen, wenn die Kunden aus allen Angeboten 30 auswählen könnten, bundesweit?
Ich sehe keine, da die Gutscheine ja Werbungsmaßnahmen ( mit Umsatzverzicht ) darstellen.

Welche Nachteile hätte der Herausgeber?
... Spekulation dass "viele" in Randgebieten der Region mehr als 1 Regionalausgabe kaufen?
... Angst, dass die Verwertungsquote steigt, also "mehr" Gutscheine pro Produkt eingelöst werden?
... mit der Angst des Umsatzverlustes?!

3)
Bei den Papierausgaben war klar, dass ALLE Papier-Coupons verwertet werden konnten.
Also Aufteilung in Regionen, damit nicht "zu viele" Gutscheine vergeben wurden, bzw. der Preis "scheinbar" niedrig war, weil ja nur 1/5 der bundesweiten Coupons drin sind, bei 5 Regionalausgaben z.B.
Digital kann bei "30" schluss sein....
Also auch hier, festharren an veraltetem Geschäftsmodel... weils so schön einfach ist.
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher - Thema: Re: Meine 10 Favoriten Saunen 2024 Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

21.12.2024 - 16:43 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Meine 2024 besuchten Saunen und Favoriten

1. Birkensauna, D-42781 Haan OT Gruiten - Schon weil ich als Geburtstagskind eingeladen wurde, war aber auch so toll.
2. Westfalenbad, D-58097 Hagen - Schwimmen im Natursee des Saunabereichs
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10. Alle besuchten Textilsaunas in der Region Enschede / Hengelo ( Niederlande ), meist Dampfbäder


( wird noch vervollständigt )
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Der Saunaführer - Alle Themen zum Gutscheinbuch - Der Saunaführer - Alle Regionen - Thema: Re: Gutscheine Saunaführer Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

23.12.2024 - 11:07 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat von SaunaWikinger:
Was macht eigentlich jetzt die Sauna Guide App, interessiert keinen mehr.

Die Zypriotischen Freiheitskämpfer haben nicht gewonnen.

Das billigste Android-11 Smartphone kostet zur Zeit € 53,67 oder noch weniger ( also kein Android 4 Smartphone bitte, klar ).
Gebraucht sollte, wenn sich Gebrauchtkauf lohnen soll für Käufer, ein derartiges Billig-Phone noch erheblich günstiger sein. Auch mit halbwegs aktuellem Android-Betriebssystem, klar.

, wie siehts aus mit der Geschäftsidee, Saunaführer-App auf so einem Billig-Smartphone zu installieren, und es dann nach einer Weile zusammen MIT dem Smartphone, mit dem Bestand an Restgutscheinen in der App, zu verkaufen?
Kann das klappen, und kann sich das rechnen?
Ok man müsste die eigenen im Gerät gespeicherten Netzugangsdaten natürlich löschen....
Und... wie billig müsste das Smartphone sein, damit es sich rechnet, wenn es technisch gehen sollte?

Kann man nach Erst-Registrierung der App noch die kompletten Rechnungs-Daten (Name, Anschrift, Bankverbindung.. ) ändern? Bzw. was müsste bei einer Übergabe der App auf einem Billig-Handy geändert werden?

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher - Thema: Re: 68766 - Aquadrom Hockenheim Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

23.12.2024 - 21:12 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Heute erfuhr ich persönlich von einem Besucher folgendes vernichtend schlechtes Urteil über das Hallenbad mit Therme aquadrom in Hockenheim:

Zitat:

und das aquadrom gefällt uns nicht so

Ach mir ist es da zu eng und nicht gemütlich irgendwie. Ja zu eng im gesamten.
Natürlich nicht die Schwimmbecken.
Aber die Liegenplätze und so.
Ich mag es lieber etwas großzügiger aber auch mit kleineren Ecken zum zurückziehen


Tja... das war ein klares Nein zum Nochmal-Besuch.

Das in der Region befindliche “miramar Weinheim” wurde hingegen positiv bewertet.

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: Plauder Ecke - Thema: Re: Einige Fragen zum Schwimmbad Miramar in Weinheim Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

23.12.2024 - 21:23 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat von swimizzy:

1. Darf ein Kind in Miramar, auf dem "Schoß" eines Erwachsenen um mit rutschen zu dürfen (ich meine die Reifenrutschen) ? ich hab auf Youtube einige Videos gesehen wo man im Hintergrund sah das es einige machen und ich frag mich ob das erlaubt ist.

Mir ist aufgefallen das es in Miramar keine Reifenrutsche ab 6 Jahren Alt gibt und meine Stiefschwester (sie ist bald 8) würde unendlich gern eine von den Reifenrutschen rutschen. Die Reifenrutschen fangen erst ab 10 an, deswegen der Gedanke ob sie auf dem Schoß dürfte von einem Erwachsenen.


Ist jetzt etwas zu spät, aber erst jetzt, nach 3.5 Jahren, hab ich genug Erfahrung mit Röhrenrutschen mit und ohne Reifen.

Es ist DRINGEND abzuraten, mit Kleinkind in Reifen-pflichtigen Röhrenrutschen zu rutschen.
Begründung:
1)
Wenn es 2 Haltegriffe am Reifen gibt, sollten und MÜSSEN die Hände des Erwachsenen ständig dort greifen. Weil man herumgewirbelt wird. Dann ist keine Hand mehr frei zum Kind-festhalten.

Wie ist das bei relativ seltenen Duo-Reifen, wo 2 Personen reinpassen? Das Kleinkind ist zu klein und schwach, um sich an den Griffen festzuhalten.

2)
Bei Rutschen ohne Reifen kann der Erwachsene das vor ihm sitzende Kind am Oberkörper oder an den Hüften fest greifen, er hat ja beide Hände frei.
Das ist auch meist durch Beschilderung erlaubt.
z.B. Röhrenrutsche für Kinder ab 10 Jahren freigegeben, Kinder ab 6 Jahren dürfen mit ihrem Elternteil als Duo rutschen.

3)
Wie ist das mit Reifen ohne Haltegriffe? Besser auch nicht...
Und wenn doch gewünscht, vorher beim Schwimmeister nachfragen....
und bei Freigabe mehrmals selber als Erwachsener ohne Kind runterrutschen um die Bahn kennenzulernen.
Das gilt natürlich auch für (2).

Passiert ein Unfall, steht bei den Rutschen grundsätzlich Haftungsaussschluss. Ob das dann bei Gericht bei schweren Unfallschäden durchkommt, ist eine andere Sache. Aber eben... es ist "auf eigenes Risiko" und nicht teil der normalen relativ risikoarmen Schwimmbadbenutzung.

4)
Ich lese gerade

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/mannheim/weinheim-miramar-rutsche-mitarbeiter-strafbefehl-gericht-100.html

Zitat:
Eine damals 43 Jahre alte Frau war im November 2021 etwa eine Stunde lang in der Looping-Rutsche des Freizeitbades liegen geblieben, ohne dass der Angeklagte dies bemerkt hatte


In eine Looping-Rutsche garantiert NICHT mit Kind auf dem Schoß. Wird ja auch technisch verhindert, der Start ist, dass man senkrecht nach unten fällt.
Wobei ich da als Erwachsener eh Bammel vor hätte, Looping!!!!

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Allgemeine Infos und Neuigkeiten über alle Saunaanlagen - Thema: Re: Brand im Miramar in Weinheim Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

23.12.2024 - 21:33 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Ich hab 2 verschiedene Bekannte in der Region,
der eine hat mir heute "brühwarm" von dem Brand erzählt.

Update:

https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/suedhessen/420017-nach-verheerendem-brand-miramar-oeffnet-fruehestens-ende-maerz.html

Zitat:

Nach verheerendem Brand Miramar öffnet frühestens Ende März

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher - Thema: Re: Miramar Weinheim Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

25.12.2024 - 7:44 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


a)
Als Service einige Threads wo es auch um das Miramar Weinheim geht:

Einige Fragen zum Schwimmbad Miramar in Weinheim

Miramar Weinheim streicht den FKK-Abend am Samstag, 2012

Brand im Miramar in Weinheim , 2024-12

Saunaanlagen in Baden-Würtemberg

b)
Ich habe zur Zeit 2 Familien als Online-Bekannte in der Region Mannheim-Heidelberg. Bei beiden hat das Miramar einen sehr guten Ruf. Also ok für Einzel-Saunagänger, aber eben auch für Familien mit Kleinkindern bzw. Kindern im Teenager-Alter.

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Allgemeine Infos und Neuigkeiten über alle Saunaanlagen - Thema: Re: Klutertbad ennepetal Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

28.12.2024 - 19:25 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


war heute da.
1)
18 Eur Sauna-Tagesticket + 2 Eur für' Sole-Aussenbecken.

Anfahrt mit Öffis: mit Zug bis Bahnhof "Hagen", mit Bus bis "Rathaus, Ennepetal".
Anfahrt über Bahnhof "Ennepetal" nicht empfehlenswert.

Biosauna und Finnische Sauna.
Zitat von Ex-Mitglied:
Da das alte Freizeitbad Platsch schon lange aus dem Saunaführer verschwunden ist

Mit nur 2 Saunaräumen passt es in das Konzept eines "Saunaführers" auch nicht wirklich (mehr) rein, war sicher in der Anfangszeit als der "Saunaführer" an jedem Kunden ( Sauna... ) interessiert war, um die Zahl der Anlagen hoch zu bekommen....

Abkühlbecken draussen,
Eisbrunnen drinnen.

Heute Samstag Öffnungszeiten:
10:00 - 16:00 Hallenbad mit Sole-Aussenbecken.
10:00 - 18:00 Sauna, stündliche Aufgüsse 11:00 - 17:00.
... mit dem exklusiven Angebot 16:00 - 18,:00 für Saunagäste: Nacktbaden im Kursbecken, und falls gebucht auch im Sole-Aussenbecken.

Da der Ofen in der finnischen Sauna kaputt ist , wurde die Biosauna auf 80 Grad Celsius aufgeheizt. Dort fanden die Aufgüsse statt.

Intensität der Aufgüsse hängt von Aufgiesser ab, 3 wechselten sich ab.
Dadurch waren die 1er Aufgüsse 3er Aufgüsse, die 2er Aufgüsse waren eher 1.5er Aufgüsse. Ok.

Ein Stammgast erklärte mir den Unterschied zwischen dem Finnische-Sauna Ofen und dem Bio-Ofen: Der Finnische-Sauna Ofen hat Luftzufuhr, der Bio-Ofen hat keine Luftzufuhr eingebaut. Wenn man nun den Bio-Ofen auf 80 Grad aufheizt, wirken Aufgüsse intensiver weil es an kühler Frischluft mangelt.
Sind die Öfen von Saunaräumen wirklich technisch verschieden angeschlossen, in öffentlichen Thermen?

Zugaben: 2x Tee 1x Wassereis
Älteres Publikum, freundlicher Kontakt, erzählte mir auch von einem ehemaligen Freibad und weiteren mir noch unbekannten Sauna-Möglichkeiten in Hagen.

Die Anlage ist nicht neu , aber alles in gutem Zustand auch optisch.

Wegen Sole-Außenbecken und 2h Nacktbaden sowie Abkühlbecken & Eisbrunnen & Regenwalddusche & im Sommer netter Saunagarten als Komfort-Merkmale positiver Gesamteindruck.

2)
Zitat von Ex-Mitglied:
Da das alte Freizeitbad Platsch schon lange aus dem Saunaführer verschwunden ist, habe ich die weitere Entwicklung gar nicht verfolgt. Heute zufällig gesehen, dass der Nachfolger "Klutertbad" schon seit 3 Jahren fertig ist. Könnte man im Saunaverzeichnis mal aktualisieren.


Saunafans "Platsch. Sauna + Badanlage in Deutschland - Ennepetal"

Zitat:

Diese Anlage nutzen 5 Saunafan(s) als Stammgäste
58256 Ennepetal
Mittelstraße 108
+49 (0)2333 604718

Aktuelle Telephonnnummer: 02333 604400

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: Plauder Ecke - Thema: Re: Einige Fragen zum Schwimmbad Miramar in Weinheim Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

30.12.2024 - 15:43 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat von swimizzy:

Ps. Gibt es Rabattkarten oder ähnliches für Miramar ?


Viel zu späte Antwort, aber für alle Mitleser:
Zur Zeit kostet die Sauna im nahen Hockenheim nur 7 EUR/Tag

Siehe

Aquadrom Hockenheim - Schnäppchen: Sauna-Tageskarte 7 EUR ( Gesamtkosten des Besuchs! )
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher - Thema: Re: 47546 Wellness Kalkar. Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

3.1.2025 - 12:13 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


In diesem Thread wird auch über die anstehende Schließung in 2019 berichtet:
Wellness Kalkar schließt

Und was für eine Überraschung, "Wellness Kalkar" ist seit 2020 ( "Seit 15. Juni 2020 geöffnet", Archive.org erste Archivierung 2020-08-03 ) wieder offen.
Selbe Website-URL ( wellness-kalkar.de ), selbes Website-Design, selbes Logo, teilweise selbe Bilder ( ein bekleideter Mann in einer Holz-Sauna,...) und natürlich immer noch die selbe Location.

Die Preise sind im Vergleich zur Branche auch nur moderat angehoben worden.
2019: 17.50 EUR, 2024/2025: 19.50 EUR für eine Tageskarte.

Ich war jetzt mal da.

Der Leistungsumfang wurde leider etwas eingeschränkt:

Bis 2019:
Zitat:
Umkleideräume mit 80 Schließfächern, Toiletten, Duschen, Ruheraum, Schwimmbad mit Whirlpool, Fußbad, Duschen und Tauchbecken, Dampfbad, Farbsauna, Aroma-Sauna, Sauna 70 Grad, Veranda, Liegewiese und Außensauna.

5 Sauna-Räume, Schwimmbad.

2020-08 - 2022-08:
Zitat:
Umkleideräume mit 70 Schließfächern, Toiletten, Ruheraüme, Duschen, Tauchbecken, Dampfbad, Farbsauna, Aroma-Sauna, Sauna 85 Grad, Veranda, Liegewiese.

Also kein Schwimmbad ( "Innenschwimmbad mit integriertem Sprudelbad" ) mehr.
4 Sauna-Räume, also keine Außensauna mehr.

Heute, 2024/2025:
Zitat:
Umkleideräume mit 70 Schließfächern, Toiletten, Ruheraüme, Duschen, Tauchbecken, Dampfbad, Farbsauna, Aroma-Sauna, Veranda, Liegewiese

Nur noch 3 Sauna-Räume, keine Aufguss-Sauna

1. Aromasauna mit großem Duft-Kessel über den Steinen, 80°C, also auch durch den Kessel ungeeignet für Aufgüsse.
2. Farbsauna ( Bio-Sauna ), 55°C
3. Dampfbad, 45° C

Zweistöckiges Gebäude. Der Threadstarter bezeichnet sie als "umgebaute Scheune", den Eindruck hatte ich auch.
Toiletten, Umkleideräume und Ruhebereich sind in erster Etage,
der Saunabereich mit Saunas, Duschen, Abkühlbecken und Gastronomie im Erdgeschoss. Der geplegt wirkende Garten ist auch noch da, wirkte auch positiv jetzt im Winter. Ich war bei sonnigem Winterwetter da, bin die meiste Zeit draussen geblieben ( Abkühlung nackig, danach Bademantel ).
Alles gepflegt und in gutem Zustand, wenn auch nicht neu. Also keine Defekte oder auffallende optischen Mängel.

Wo Schwimmbad, die vierte Sauna und die Außensauna innerhalb der Anlage gewesen sind, konnte ich nicht erkennen. Es gab draußen zwar eine abgeschlossene Blockhütte, die ich aber nicht wirklich als ehemalige Sauna-Blockhütte identifizieren konnte.

Zitat von Gustav:

Hier Armbandschluessel fuer Schraenke die an 3 Stellen tuechtig schliessen.

Mit meinem Armbandschlüssel für meinen Schrank konnte ich auch den daneben liegenden Schrank öffnen. Da die Schränke relativ klein sind, habe ich beide Schränke genutzt und es dem Personal erst bei Verlassen der Sauna gemeldet. Irgendwie interessiert hat es aber nicht, komischerweise. Vielleicht ist das Gustav auch passiert, wenn ich seinen ansonsten recht unverständlichen Satz richtig interpretiere.

Achtung:
1. Die Betreiber mögen KEINE Saunataschen im Saunabereich. Das steht schriftlich in einem Aushang im Saunabereich, ich wurde auch gebeten bei Ankunft,meine Saunatasche wieder in den Garderobe-Bereich zu nehmen.
2. Stammbesucher berichteten, dass die Betreiber auch keine Saunahüte mögen. Ok, da kein Aufguss, ja auch keine Notwendigkeit.

Ansonsten war unter den Sauna-Besuchern freundliches und höfliches Verhalten, ich hatte auch ein wenig Smalltalk. Ansonsten war es eine ruhige Sauna, das war auch entspannend.

Weiterhin gastronomische Angebote, niederländisch-deutsche Küche
( z.B.
1) https://de.wikipedia.org/wiki/Bamischijf
mit Pommes, Mayo, Ketchup
2) Fleischgericht Cordon Bleue mit Beilagen
)

Achtung Autofahrer, die von Google-Maps für Autofahrer vorgeschlagene Anfahrt, wenn man aus Bedburg-Hau kommt, über "Horster Weg" klappt NICHT, da ist eine Durchfahrsperre ( die mich als Fahrradfahrer natürlich nicht hindert, ich kam per Fahrrad vom Bahnhof "Bedburg-Hau", Anreise mit Deutschland-Ticket ).
Anfahrt über "Behrnenweg" klappt auch für Autofahrer.

Es ist leider typisch für Einzelunternehmer, eine einmalige Investition ( hier Schwimmbad, 5 Sauna-Räume ) kann nach jahre- und jahrzehntelanger Nutzung nicht erneuert werden. D.h. defekte oder sanierungsbedürftige Anlagenteile müssen ausser Betrieb genommen werden, die Service-Leistung sinkt aus Kundensicht. So wohl auch hier...

Achja.
Es gibt neben dem Verlust von 2 Sauna-Räumen und des Hallenbades sowie dem Fehlen von Aufgüssen lediglich einen winzigen Unterschied.
Bis 2019:
5 Tage gemischte Sauna, 1 Tag Frauen-Sauna , 1 Ruhetag
Seit 2020:
6 Tage Männer-Sauna , 1 Ruhetag

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: Plauder Ecke - Thema: Re: Der aussergewöhnlichste zusätzliche Geschäftsbereich eines Sauna-Betreibers Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

6.1.2025 - 14:12 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Die auf der Website angegebenen Telephonnummern der Sauna sind ungültig. Ein Anruf beim Beerdigungsinstitut ( bestattungshaus-brotkorb.de ) an selber Adresse ergab:

Die Sauna wurde bereits 2019 dauerhaft geschlossen.

Saunagarten. Saunaanlage in Deutschland - Witten

Sauna Brotkorb

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Allgemeine Infos und Neuigkeiten über alle Saunaanlagen - Thema: Re: Landhaus Wengern Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

6.1.2025 - 14:21 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat von Ex-Mitglied:

ja, den Saunagarten Brotkorb gibt es noch. Ich war dieses Jahr auch einmal da und fand es ganz schön. Er ist teilweise recht oldschool, aber O.K. Man darf da ja Aufgüsse selber machen- wenn ich noch mal dahin fahre, werde ich auch mal ein Aroma mitbringen. Als ich da war, hatten etliche Gäste etwas dabei.


Seit 2019 ist Saunagarten Brotkorb geschlossen.
Siehe
Der aussergewöhnlichste zusätzliche Geschäftsbereich eines Sauna-Betreibers
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Mein Saunaprojekt - Verwirklichung eines Traums Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

9.1.2025 - 11:46 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Sieht toll aus,
aber... wer ist auf die Idee mit dem "Knick" gekommen, also statt 4 eckigem Sauna-Raum einen 5-eckigen?
War da irgendwo Platzmangel?
... auf sowas kommt man doch gar nicht, normalerweise.

Oder irre ich mich optisch völlig, und es is ein 4-eckiger Saunaraum? Kann ich mir aber nicht vorstellen...

Fa Wille gehört ja zu den Sauna-Herstellern der individuelle Lösungen anbietet, zu entsprechendem Aufpreis.
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Mein Saunaprojekt - Verwirklichung eines Traums Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

9.1.2025 - 19:35 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat von Saunafan79:

@Rolf: Der Absatz auf der im ersten Bild linken Seite (Tiefe 15cm) hat zwei Gründe:
1. An der Wand (im Bild knapp nicht zu sehen) befinden sich Raumthermostat und Lichtschalter und danach die Zarge der Tür. Daher konnte ich die Sauna an dieser Stelle nicht breiter machen.
2. Ich wollte maximal viel Lichtraum zwischen dem Ofen und der dem Ofen gegenüberliegenden Bank schaffen, damit man genug Platz zum Durchgehen und zum Aufguss machen hat.


Lieber Thomas, die linke Seite hatte ich noch gar nicht entdeckt, dass da der Bank-Bereich etwas breiter ist als der vordere Teil mit Ofen und freier Fläche.

Ich hatte tatsächlich von der rechten Seite gesprochen, also wo da der Liegestuhl ist. Da ist ja auch ein Knick ( ein Knick, keine Ecke ).
Dein Sauna-Raum ist also ein 7 -Eck
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Holz über dem Ofen deutlich verfärbt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

13.1.2025 - 13:21 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


a)
Saunaöfen mit Wandmontage sind offensichtlich problematisch.
Du hast ja auch viele Steine, die nach allen Seiten Wärme strahlen. Es gibt andere Wandmontage-Saunaöfen, z.B. von TYLO, die strahlen nur nach oben.
Lange Aufwärmzeit und lange Wärmespeicherzeit bei kurzer Nutzungsdauer von 1-3 Sauna-Runden ( = 1-3h Nutzungszeit ), richtig?

b)
Sag mal den Ofen-Hersteller und das Ofen-Modell, aus den Beschreibungen des Saunahauses CUBEN geht das ja nicht hervor.
Vielleicht hättest Du ja ein anderes Modell eines anderen Herstellers, eben TYLO wählen sollen... bloss wurde Dir das nicht angeboten...

c)
Die Verfärbung gibts aber auch in öffentlichen Saunas mit großen Saunaöfen die nicht an der Wand hängen, sondern wo ein vom Hersteller geforderter Sicherheitsabstand eingehalten wurde.
Dort werden dann Hitzeschutzbleche für die Decke und die Seite montiert.

d)
https://www.schadenprisma.de/archiv/ausgabe/4-2014/
Zitat:
Eine weitere Besonderheit bei Saunabränden ist, dass die verbauten Hölzer der Sauna durch den vorangegangenen Betrieb über längere Zeit immer wieder höheren Temperaturen ausgesetzt und hierdurch thermisch aufbereitet wurden…. Um thermisch aufbereitetes Holz einer Sauna zu erkennen und dieses im Sinne der Schadenverhütung rechtzeitig austauschen zu können, wird zum einen auf die typische Verfärbung der aufbereiteten Hölzer verwiesen


e)
Platz für einen neuen Ofen, der genügend Abstand zu den Seiten hat, gibts in Deiner Sauna ja wohl nicht?!

f)
Wie siehts mit der Belüftung im Saunaraum aus?
Tylo schreibt dazu

https://tylo.de/faq

Zitat:

Wie ist die Lüftung einzurichten, wenn ein elektrischer Saunaofen in der Sauna installiert ist?

Für den Saunaofen von Tylö kommt die traditionelle Belüftung oder Eigenlüftung zum Einsatz, die den natürlichen Heißluftstrom nutzt. Ein Zuluftventil unter dem Gerät und ein Abluftventil weit oben in Richtung Decke oder weit oben an der gegenüberliegenden Wand, möglichst weit vom Gerät entfernt. Die angesaugte Luft muss aus demselben Raum stammen, in den auch die Saunatür führt. Die Abluft muss in denselben Raum zurückgeführt werden, aus dem die Ansaugluft entnommen wird.


Wie sieht das bei Dir aus?
Staut sich vielleicht die Hitze in der Ecke?
Oben dunkles Holz ist fast schon normal, aber bei Dir neben dem schwarzen Streifen vom Ofen zu Decke, ist die Ecke nicht betroffen?

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: Plauder Ecke - Thema: Muss ein Saunaofen mit Steinen bestückt sein? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

13.1.2025 - 13:34 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Die Antwort auf die Fragen aller Fragen "Muss ein Saunaofen mit Steinen bestückt sein, wenn ja mit wie vielen?"

a)
Ok, 42 ist in jedem Fall ein gelungener Antwort-Versuch.
https://de.wikipedia.org/wiki/42_(Antwort)

b)
Typo hat da aber als Saunaofen-Hersteller eine endgültige Antwort:

https://tylo.de/faq
Zitat:

Muss ich meinen Ofen mit Steinen befüllen?

OFEN VON TYLÖ
Antwort: Nein, es ist nicht erforderlich, den Saunaofen von Tylö mit Steinen zu befüllen, aber ohne Steine können Sie keinen Aufguss machen.



Es kann also keine Überhitzung der Heizrohre geben, wenn die Steine fehlen... d.h. eine Wärmeableitung durch die Steine ist nicht notwendig.

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Holz über dem Ofen deutlich verfärbt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

15.1.2025 - 8:03 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


a)
Zitat von Patrick:
Hallo Hemmerling,
es ist nur die Decke betroffen. Das die Wand in der das Fenster ist, auch dunkel aussieht, liegt am Fenster.

Ich sehe aber deutlich den schwarzen Streifen vom Ofen die Wand hoch...

Zitat von Patrick:

a) geht eigentlich. Die Sauna braucht in letzter Zeit länger zum aufwärmen als früher. Ich vermute, es haben sich einige Bretter verzogen und jetzt ist sie nicht mehr ganz dicht. Die Speicherzeit ist nicht sooo toll, ehrlich gesagt.
b) der Ofen ist ein Huum Drop. Der macht allerdings seinem Namen alle Ehre :) komme ich aber mit zurecht.

https://huum.de/product/elektrischer-saunaofen-drop/

Die vielen Steine bewirken eine lange Aufheizzeit, ermöglichen dann kräftige Aufgüsse, und strahlen lange Wäme ab.
Für Privatsaunas mit 1-3 Saunagängen ist aber die lange Aufheiz- und lange Wärmeabgabezeit eher kontraproduktiv.

Schon mal "Rauchprobe" versucht, also probeweises Aufheizen des Saunaraums, dann ein Rauchmittel (?) anzünden und schauen, durch welche Ritzen der Rauch kommt?
... ich hab allerdings noch nie was davon gehört, das das bei Saunas gemacht wird.

Zitat von Patrick:

c) ich überlege so einen Hitzeschutz für die Decke zu montieren.

Beachte das Photo von "Wolfgang G.", er hat die Metallplatte mit Abstandshaltern von der Decke getrennt. So dass die Metallplatte nicht als guter Wärmeleiter das Holz aufheizen kann. Die Luftschicht zwischen Metallplatte und Holzdecke ist ein "schlechter Wärmeleiter".

Allerdings die überwiegende Zahl von Metallplatten die ich in öffentlichen Saunas gesehen habe, war direkt auf die Decke bzw. Seitenwände montiert.

Aufgrund des einmaligen Bau-Aufwandes,überlege Dir doch eine Metallplatte an der Seitenwand dort, wo der schwarze Streifen bis zur Decke geht.

Weiterer Beitrags-Thread zum Thema:
Hitzeschutz hinter Saunaofen ?

Zitat von Patrick:

d) ja, genu das ist die Frage. Woran erkenne ich das.

Schwarz = Gefahr. Wird aber auch bei öffentlichen Saunas meist jahrelang ignoriert, und nix passiert.

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Holz über dem Ofen deutlich verfärbt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

16.1.2025 - 20:25 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat von Betzy:
Kleb mal etwas ganz normale Kreppband direkt auf die Scheibe, dort siehst Du dann die richtige Temperatur.

ehe da eine ganze rolle Kreppband verbraucht wird,
geht nicht auch:

ehemaligen Verpackungs-Pappkarton mit wenigen streifen Klebeband festmachen?
Wenn ja, unterschied zwischen aussen und innen ausprobieren
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Klafs S1 Manuell Tipps zur Demontage Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

16.1.2025 - 21:12 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Video Tipp

Zeitraffer: Die KLAFS Sauna EASY zum Selbstaufbau





... vielleich hilfts?!🤗

https://www.esaunashop.de/klafs-s1-sauna
Preis 18.9000 EU
erschreckt
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Neuer Temperaturfühler für externe Steuerung gesucht Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

20.1.2025 - 11:14 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Anderer Beitrag im Forum zu einer Steuerung des selben Hersteller

Siatronic Steuerungsanlage,
leider ist der Poster seit 2021 nicht mehr aktiv .
Der wirkliche Sauna-Experte der im Beitrag antwortet, seit 2024-02-02 nicht mehr .

Das Problem mit dem Sensor, es ist wohl ein temperaturabhängiger Widerstand,
und wenn diese Zuordnung

PTC:

70 Grad - Widerstand 100 Ohm
80 Grad - Widerstand 110 Ohm

oder NTC:
70 Grad - Widerstand 100 Ohm
80 Grad - Widerstand 90 Ohm

nicht genau stimmt, misst der Sensor "mist" und verwirrt die Steuerung.
Es wäre also EXTREM GEFÄHRLICH und VERBOTEN ( im Sinne von "Haftung wegen grober Fahrlässigkeit oder gar Vorsatz" ), die Steuerung mit einem anderen Sensor zu betreiben.

Bei 4 Leitungen sollte es auch noch 2 Leitungen davon für einen Überhitzungsschutz geben, den Du auch nicht beurteilen kannst, aus welchem Baueelement er besteht.

Du hast jetzt den Namen des Herstellers "Siatronic".
ok.
Mehr nicht.
****
Im Internet gibts keine weiteren Infos.
Google findet zwar noch "Systemsauna Sia Set 1", ist aber irrelevant

Zitat von Georg:

Wenn man 354 SYOK 13B googelt findet man paar Zeichnungen von der Steuerung wo der Fühler eingezeichnet ist.

Ich finde da gar nichts, sag mal bitte die Google-Suchbegriffe genau ( URL ohne dass es ein Link ist ).
****

Investiere lieber in eine neue Steuerung mit neuen Sensoren, und lass diese fachmännisch von einem Elektrofachmann an den Saunaofen anschließen.

Sieh es einfach als "Deinen Fehler" an, dass ein wichtiges Teil der Saunasteuerung verloren gegangen ist.

Grüße
Rolf
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Neuer Temperaturfühler für externe Steuerung gesucht Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

20.1.2025 - 23:42 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Über Google mit "saunainter SYOK 354" gefunden,
mit https://www.urldecoder.org/ decodiert:

a)
CONTROL PANEL 1410-33-1517 - 3

https://www.saunainter.com/et/files/get.html?id=44542&ved=2ahUKEwj9iuXLrYWLAxVG9bsIHetvOtkQFnoECBUQAQ&usg=AOvVaw2c7S9Xz5lXPhMxP07yoFMK

Der Link läd ein PDF herunter auf Laufwerk C: wenn denn Windows-Browser:
file:///C:/Users/Administrator/Downloads/Manual_Helo_ok_33_ps_3_en.pdf

Wenn man das Photo im anderen Saunafans-Bericht sieht, wird es wohl das Steuergerät sein.
Fazit:
Die Belegung der Pins 1,2,3,4 wird erläutert.
4 ist unbenutzt
2,3 "SENSOR UNIT" - PTC/NTC Temperaturwiderstand unbekannter Größe
1,3 "LIMIT CONTROL" - Überhitzungsicherung unbekannter Bauart und unbekannter Auslösetemperatur. Immerhin keine Einmal-Sicherung, sondern nach Reset der Anlage kanns weitergehen.

Man beachte die Textabschnitte
"SENSOR UNIT"
und
"LIMIT CONTROL"

b)
Instructions for use and installation LAAVA and SKLE

https://www.saunainter.com/et/files/get.html?id=118391&ved=2ahUKEwj13syzsIWLAxX5SfEDHW31GSQQFnoECBkQAQ&usg=AOvVaw3mIoQr-qKhPxlx--PT4Hle

Das ist 100%ig Georgs' Link, bloss halt URL-decodiert .

Der Link läd ein PDF herunter auf Laufwerk C: wenn denn Windows-Browser:
file:///C:/Users/Administrator/Downloads/Laava_manual_eng.pdf

Auf Seite 7 stehen die Schaltpläne, einer ist für "354 SYOK 17 D", der sollte passen.

Das reicht leider nicht, ausser für ein Sauna-Museum

c)
Im zweiten Dokument steht im Titel ein noch existierende Hersteller
https://helosauna.com/
, beim ersten Dokument taucht "helo" in der URL auf.

Vielleicht da mal nachfragen ( auf englisch )?! , mit Bezug auf das PDF-Handbuch?!


Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher - Thema: Re: Niederrhein Therme Platz 11 bei Travelcircus Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

23.1.2025 - 20:39 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat von SaunaWikinger:

1. Bekanntheit (... und dem Suchvolumen auf Google),
2. Ausstattung und ...


2 Kriterien, nach denen Erding und deutlich kleinere Gross-Thermen immer vorne ist, wegen der großen Besucherzahl und der damit verbundenen Riesen-Ausstattung.

Es müsste bei solchen Bewertungen Wildcards geben wie beim Tennis, bloss hier. NEGATIVE Wildcard.
Erding bekäme definitiv von mir eine.
Einfach nicht berücksichtigen...

Was ist bei mir in der Nähe?
06 - Bali Therme (Bad Oeynhausen/Nordrhein-Westfalen): 13,45 Punkte - War ich noch nicht, überteuerte Preispolitik nach Corona
12 - Badeland Wolfsburg (Niedersachsen): 13,13 Punkte - War ich noch nicht, Ruf ok
14 -H20 Herford (Nordrhein-Westfalen): 13,11 Punkte - Schon besucht, ok

Schaut man sich die Website an
https://www.travelcircus.de/thermen-deutschland
, gibts da 2 Listen

1) Die Top 10 Thermen in Deutschland
2) Die beliebtesten Thermen in Deutschland
Beim zweiten wie zu erwarten, Affiliate Marketing ( davon lebt so ein Portal , dass man gleich buchen kann ).

Bloss in den beiden Listen ist die Ex-Zeppelin Halle ... ups Ex-Cargo-Lifter-Halle "Tropical Islands" noch vor Erding. Auch so ein Riesen-Teil.
Bali-Therme in Bad Oeynhausen auf Platz 3 - Neee, dieses Rating wirkt "gekauft", also aufgrund von Affiliate-Marketing... soo toll soll insbesondere der Thermen-Teil nicht sein.
Und riesengroß ist sie auch nicht.

Eine wirklich-schon-große Therme wie eben Birkensauna in Haan-Gruiten, oder Eymann-Sauna in Münster,
aber eben nicht überlaufen mit 10.000 Gästen/Tag,
was für Kriterien müsste man verwenden, um diese berechtigt nach vorne zu bekommen?

Nehmen wir mal an, dieses faire Rating würde zu einem enormen Besucheransturm auf Birkensauna oder Eymann führen... Chaos, Überlastung, Service-Zusammenbruch.

Während die Riesen-Thermen mal locker 1000 Besucher mehr pro Tag, locker verkraften....

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Tipps für aussergewöhnliche Sauna gesucht Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

25.1.2025 - 16:02 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Grüße nach Troisdorf, NRW.

1)
Vor finanziellen Investitionen besuche doch bitte einige Hallenbäder und Hotels mit kleinem Saunabereich bzw. Thermen, in denen es fertig gekaufte Infrarot-Kabinen gibt.

a) Es gibt die überwiegend Kabinen mit den berüchtigten IR-Rückenstrahlern, da wird nur das Rückgrad warm, nicht der Oberkörper, die Arme und Beine schon gar nicht.
b) und gibt selterner IR-Kabinen wo die IR-Wärmewirkung über Flächenelemente den Raum erwärmt, auch wenn niemand drin ist ( Aufwärmzeit z.B. 60min, per Timer einstellbar).

Überlege Dir gut, im Vergleich zu einer normalen 90° Finnischen Sauna und alterativ zu einer 60° Bio-Sauna, ob der IR-Wärmeeffekt überhaupt für Dich ok ist.
90% aller Sauna-Besucher lehnen IR-Kabinen instiktiv ab, und bei den meisten Kabinen kann ich das voll nachvollziehen.

Ich vermute mal, dass Du zu dem Entschluss kommst, IR bringt nichts.

2)
Als zweiten Schritt, überlege Dir ob eine fertige kleine IR-Kabine von der STange gekauft, reinpasst.
Und wieviel EUR so eine kleine Kabine kostet.
Das ist die Make-or-Buy Entscheidung.

https://www.google.com/search?q=ir+kabine+kaufen
...einfach mal online begutachten, und dann vielleicht auch vor Ort.

z.B. 130cm breit, 105cm tief.
Würde allemal in Dein Haus passen.

Auch hier vermute ich mal, dass eine klare Kaufentscheidung für eine Fertig-IR-Saunabox rauskommt...

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Tipps für aussergewöhnliche Sauna gesucht Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

26.1.2025 - 19:16 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Du kannst auch eine "richtige" finnische sauna bekommen die bei dir reinpasst:

klafs s1
https://www.klafs.de/privat/produkte/detail/sauna-s1
...keine infrarotsauna,
aber mit verdeckten Ofen AFAIK,
also keine Aufguss Sauna.

ab 10.000 EUR

... es geht aber auch billiger, siehe geschaltete anzeigen gegen diese suche,
als oberste gesponsorte treffer
https://www.google.com/search?q=klafs+s1+sauna+preis

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Tipps für aussergewöhnliche Sauna gesucht Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

26.1.2025 - 21:13 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat von Maurizeo:
wo ich kleine elektrisches Öfchen unterbringen könnte, ohne dass ich mich verbrenne.

"Unterbank-Saunaofen", also nicht sichtbar unter den Bänken, dann natürlich auch kein Steinhaufen wo man Wasser draufschütten kann

... obs den auch in so "klein" gibt, recherchiere selber

Zitat von Maurizeo:

Was haltet ihr von der idee vllt zusätzlich einen infarotstrahler an der Decke zu platzieren um die (angeblich) bessere Entgiftung mitzunehmen?

Entgiftung ist esoterisch.
IR-Strahler mal bei einer Bio-Sauna als Zusatz erlebt, bringen gar nichts.

Vergangenes Wellness-Modell zu Zeiten von Energieüberfluss war, IR-Leuchten in Schwimmbad oder Hotel in Wellness-Bereich unter die Decke zu hängen, darunter konnten sich die Besucher auf Liegen legen und sich so "wärmen".
Ich hab in 2 Schwimmbädern dieses Relikt aus den 1970/1980er Jahren noch miterleben dürfen in 2023/2024, tja... "bringt nix", ausser dass man meint man würde in der Sonne liegen, aber noch nicht mal wie im Freibad bei 30 Grad im Schatten.
Lass es.

Zitat von Sebel:
@Hemmerling: Was meinst du denn mit "keine Aufgussauna"? Kannst du das näher erläutern?

1.
Es gibt keinen sichtbaren steinhaufen, auf den du wasser kippen könntest.

2.
Viele dieser wohnungs saunas haben 230v Anschluss und nicht 400v,
daher warm wirds schon, aber selbst wenn steine sichtbar sind,vielleicht nicht genug energie da für "kraftvollem aufguss".

3.
es gibt solche saunas mit verdecken Öfen, die haben einen füllstutzen, um Wasser auf die verdecken steine tropfen zu lassen..
Aus eigener Erfahrung in öffentlichen Saunas : Das hat miit Aufguss wenig zu tun... vom sauna gefühl her


Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher - Thema: Re: Mallorca - Hotels mit textilfreier Sauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

28.1.2025 - 10:35 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Verrückte Welt,
selbst im Wüstenstaat Namibia ( Kultur und Wirtschaft immer noch Südafrika geprägt und abhängig ), gibts

Namibia Hotels with Sauna
https://www.tripadvisor.com/HotelsList-Namibia-Hotels-With-Sauna-zfp18401656.html

und es gibt dort einen Sauna-Hersteller
https://saunasteamworld.com/



Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Tipps für aussergewöhnliche Sauna gesucht Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

28.1.2025 - 10:37 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat von Sebel:

Denn natürlich kann man bei einem Unterbankofen aufgießen, man schüttet das Wasser halt nur nicht mit der Kelle direkt auf die Steine. Aber der Effekt kommt aufs gleiche raus. Wasser wird fein auf heißen Steinen verteilt und verdampft. Ein Kollege von mir hat so einen Ofen. Ich finde es nicht verkehrt. Klar lässt der Aufguss sich weniger zelebrieren, aber die Konstruktion ist auch für sehr kleine Saunen gedacht, wie eben hier geplant. Da ist mit groß wedeln eh nix.


Aus öffentlichen Saunas in normaler Größe ( Hallenbad, Hotel,..) weiss ich

a)
Bei verdeckten Öfen, mit Trichter zum Wassereinfüllen:
Es kann immer nur sehr wenig Wasser aufgegosssen werden, die Leitung hinter dem Füllstützen ist nicht für einen ganzen oder auch nur halben typischen Saunabottich einzufüllen gedacht

b)
Es entsteht keine nennenswerte Wirkung, da keine Hitze auf den Bänken ankommt, die man von einem offenen Steinofen herüberwedelt.
Die Luft kommt ja meist durch eine längliche Öffnung oberhalb der obersten Sitzreihe / Sitzbank, so lang wie diese Sitzreihe / Sitzbank ist, also z.B. 250cm oder auch länger.
Die warme Luft ist also gleich rechtweit-oben, statt "unten" in 1m Höhe über einem Saunaofen mit Steinen.

Wenn überhaupt entsteht ein Zustand, wie sie z.B. 10min NACH eine Aufguss in einer Sauna mit sichtbaren Steinen, und draufschütten von z.B. 1/2 Sauna-Bottoch erlebt werden kann.

Es gibt ja Menschen, die gehen nicht zu den für sie "überheissen" Aufgüssen, sondern direkt danach in den Saunaraum, in dem kurz zuvor ein Aufguss gewesen ist.

c)
Automatische Sauna-Aufgüsse auch bei offenen Steinofen, über eine über den Steinen angebrachte Rohrleitung die in einem Rohr-Stab mit einigen Löchern endet, sind ebenfalls aufgrund der geringen Wassermengen ohne nennenswerte Wirkung.

In einer Kleinsauna wo wirklich nur 2 Personen sitzend reinpassen, also noch nicht mal liegen, klar da ist das mit dem Aufguss wohl eher sinnlos, auch aufgrund des geringen Luftvolumens.

Bloss spricht das ja nicht gegen die Aussage:
Bei Kleinsaunas kannste das mit dem "Aufguss" vergessen...
Aber vielleicht ist das ja nicht das wichtigste wenn man eine eigene Sauna hat.

Zum Thema Steine, ob die überhaupt nötig sind,
hat ein Ofen-Hersteller ja eine klare Aussage gemacht:

Muss ein Saunaofen mit Steinen bestückt sein?
Antwort: NEIN

c)
Für öffentliche Saunaanlagen ist "wir haben nur automatische Aufgüsse" (ausser zu speziellen Saunaabenden, an speziellen Tagen,..) ein Todesstoß, ein großteil des möglichen Publikums fühlt sich nicht angesprochen....
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Tipps für aussergewöhnliche Sauna gesucht Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

28.1.2025 - 16:42 Uhr
1415 Posts
Saunavielwisser Ranking


1)
Zitat von Maurizeo:
Ein Unterbau Ofen finde ich eine sehr gute Lösung weil ich unter dem rechten Sitzplatz 40x70x40 platz habe. Bisher habe ich leider nur unterbau öfen gefunden die 60 hoch sind. Da müsste ich also nochmal basteln. Aufjedenfall nochmals danke für eure hilfe. Ich halte eich updated✌🏻


Beachte den Hinweis
Zitat:
Abstände zu brennbaren Materialien

, der eben auch für Unterbank-Saunaöfen gilt.
Bei Öfen mit sichtbaren Steinen eigentlich kein Problem, hier vielleicht schon.

Die Unterbank-Öfen die ich gesehen habe, waren alle für relativ große Saunaräume in Hotels und Hallenbädern, also keine "kleinen preiswerten" Modelle....

2)
Noch eine Alternative:
Saunaöfen die an die Wand des Saunaraums angebracht werden, also mit 0 Abstand.
Ein Besitzer eines solchen Saunaofens postete aber hier im Forum Bilder, dass ein dunkler Streifen vom Ofen bis an die Saunaraum-Decke, und zusätzlich die Saunaraum-Decke dunkel wurde, nach ein paar Jahren...

Solch ein Ofen ist meistmit wenig Steinen bestückt, wäre auch für Kleinsauna ok.
Typische Vertreter sind Produkte des Unternehmens TYLO, EOS, HARVIA.
Google-Stichwort "Sauna-Wandgeräte"
Die wären auch recht preiswert.

Zitat von Maurizeo:
Also zu dem IR strahler, es gibt Studien die deine Aussage wiederlegen, also mach schon Sinn so ein Ding,


IR macht warm, sonst gar nichts.
Zeig mal solche Studien, die wirklich unabhängig sind, und frei verfügbar im Internet.

Genauso nutzlos sind bei BIO-Saunas/Sanarien die wechselnden Farbspiele Grün - Blau - Rot, die über in die Decke eingebaute Leuchtstoffröhren realisiert wurden.
Was wird da in der Werbung selbst an der Sauna selber für ein Tamtam drum gemacht.
Heutzutage "cooler" sind verschiedenfarbige LED-Bänder die an den Sitzlehnen bzw. unter den Sitzbänken befestigt werden, bloss da ist gar kein gesundheitlicher Nutzen erkennbar.

Und noch eine Schlimmwerbung, die für Himalaya-Salz was Wunderdinge bewirken soll, wenn es in Saunaräume eingebaut wird oder in einer trockenen Pfanne über dem Saunaofen liegt.

So in der Art ist auch Infrarot-Wärme-Besonnung einzustufen.

PS: Es gibt natürlich schon echte medizinische Anwendungen mit Infrarotbestrahlung bei z.B. Hautkrankheiten, Heilung von Wunden ect.
Wenn da etwas wissenschaftlich nachweisbar ist, hats nichts mit Solarien, IR-Lampen für Saunas ect. zu tun...

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub
Seite zurück 1 2 3 ... 23 24 25 26 weiter nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.57 Sek