Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen




Saunalexikon von A - Z

587 Saunabegriffe, Wellnessbegriffe






Zitrone orange

Die Orange: Nördlich der Mainlinie auch Apfelsine genannt, ist ein immergrüner Baum, im speziellen wird auch dessen Frucht so genannt. In Europa werden die Orangen im Dezember und Juli geerntet.
Daneben dient die Orange auch als Quelle von Duftstoffen: Aus den Orangenschalen gewinnt man das Terpen d-Limonen, das als biogenes Lösemittel und Rohstoff für die Parfümindustrie vielseitig verwendet wird.

Zitrone: Zitronenbäume gedeihen auch in Mitteleuropa, früher waren sie fester Bestandteil von Orangerien.
Eine botanische Besonderheit des Zitronenbaums ist, dass dieser ganzjährig gleichzeitig Blüten wie Früchte trägt.
Im Vergleich zu anderen Zitruspflanzen ist sie als raschwüchsig und groß zu bezeichnen. Vor allem junge Triebe sind mit kleinen, dünnen Dornen besetzt.
Der Austrieb ist rötlich, auch die Knospen sind rosa, die ansonsten weißen Blütenblätter auf der Unterseite rosa bis violett.

Dieser Saunaduft wirkt
-anregend
-belebend
-erfrischend
-kühl
und riecht
-fruchtig
-frisch


Dieser Eintrag wurde 8518 mal gelesen, Vielen Dank für Dein Interesse!



zurückzurück

Innensaunabereich Westfalenbad

Innensaunabereich Westfalenbad

Wellness für Aussen Hot Tubes

Wellness für Aussen Hot Tubes

Klangschale wird bei einigen Massagen benutzt

Klangschale wird bei einigen Massagen benutzt

Saunagarten im Finlantis Nettetal

Saunagarten im Finlantis Nettetal

Wellness für Aussen Fasssaunen

Wellness für Aussen Fasssaunen

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.07 Sek